Terrassenholz – Auswahl und Pflege

Terrassenholzdielen

9.8

GESAMTBEWERTUNG

9.8/10

Positiv

  • Terrassendielen Douglasie, 25 x 145 mm, 3,00 m lang
  • Feingeriffelt auf einer Seite
  • auf der anderen Seite grobgeriffelt

Negativ

  • keine bekannt

Wer sich dazu entschließt, sich eine Holzterrasse zu installieren, hat eine gute Wahl getroffen. Eine Dachterrasse, indem sie mit Terrassenholz ausgelegt ist, verwandelt sich in einen Ort mit einem ganz besonderen natürlichen Flair. Denn Holz ist ein Material, dass viel Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt. Terrassenholz ist so beschaffen, dass man an warmen Tagen sogar barfuss über die Holzterrasse laufen kann, ohne Angst haben zu müssen, sich einen Splitter einzuziehen.

Wer das richtige Terrassenholz für seine Dachterrasse gewählt hat, kann sich darüber freuen, einen Ort geschaffen zu haben, an dem man sich gerne aufhält – egal ob zum Grillabend mit Freunden oder zum entspannten Zeitungslesen.

Das optimale Holz für Terrassen wählen

Bei der Wahl des Terrassenholzes gibt es zudem kein richtig oder falsch. Terrassenhölzer unterscheiden sich weiterhin in Härte, Farbe, Maserung und Lebensdauer. Je nach Ihren finanziellen Plänen und Ihrem Geschmack können Sie somit das optimale Terrassenholz für sich auswählen.

Über das Aussehen des Terrassenholzes entscheidet außerdem auch die Behandlung des Holzes. Bevor Sie sich für ein bestimmtes Terrassenholz entscheiden, sollten Sie sich über die im Handel erhältlichen Terrassenholzarten informieren und am besten vor Ort einen Farbtest machen. Bedenken Sie auch, dass Ihre Terrassenmöbel farblich zum Terrassenholz passen sollten.

Terrassenholz – auf die richtige Pflege kommt es an

Haben Sie sich soweit für ein Terrassenholz entschieden, sollten Sie sich über die richtigen Pflegemittel für das Terrassenholz informieren. Denn kein Terrassenholz hält ohne Pflege ewig. Terrassenholz liegt im Freien, egal ob im Winter oder im Sommer. Es ist wechselnden Witterungsverhältnissen ausgesetzt und reagiert dementsprechend auf Wind und Wetter.

Lesen Sie auch: OSB-Platten verlegen und verputzen

Um Ihr Terrassenholz sogar vor Rissen und Abnutzung zu schützen, ist es ratsam die Holzoberfläche regelmäßig mit spezieller Holzpflege zu reinigen. Außerdem sollte das Terrassenholz von zeit zu Zeit nachgeölt werden, damit es weich und flexibel bleibt. Wenn Sie sorgfältig mit Ihrem Terrassenholz umgehen, werden Sie eine lange Zeit Ihre Freude daran haben.

4.8/5 - (28 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"