Terrassenplatten aus Keramik im Garten – die Vorteile und Besonderheiten auf einen Blick

Terrassenplatten aus Keramik im Garten – die Vorteile und Besonderheiten auf einen Blick
Terrassenplatten aus Keramik im Garten – die Vorteile und Besonderheiten auf einen Blick
Die Terrasse hat sich im Laufe der Zeit immer mehr zum Treffpunkt an der frischen Luft für die ganze Familie und entwickelt und zur Vergrößerung oder auch Erweiterung der räumlichen Begebenheiten im Haus oder der Wohnung. Durch die immer heißeren und länger andauernden Sommer und die milden Herbstmonate, halten wir uns dementsprechend auch viel mehr auf unseren Terrassen auf. Da werden Grillabende mit Freunden arrangiert, die Familie trifft sich zum Frühstück oder Mittag- und Abendessen, oder es werden Party, Feiern, Feste und mehr an der frischen Luft auf der Terrasse abgehalten.

Aber auch zum Relaxen und Chillen nach Feierabend bei einem Glas Wein an einem lauen Sommerabend und mehr. Die Terrasse wird zum Lieblingsort der ganzen Familie. Damit dies auch zu jeder Zeit gegeben ist, muss sie in einem einwandfreien Zustand sein. Dazu gehört vor allem der geeignete Bodenbelag. Hier finden viele verschiedene Materialien ihren Einsatz, doch es gibt unter ihnen nur wenige, die den Winter ohne Schäden überstehen und denen Frost und Kälte, wie andauernde Nässe nichts anhaben können. Keramik-Terrassenplatten haben sich hier als eine der robustesten und wertvollsten Bodenbeläge für die Terrasse herauskristallisiert.

Glatt, schön, effektiv – keramische Terrassenplatten

Die Terrassenplatten aus Keramik haben es in sich. Und die in einem positiven Sinn, denn ihre Vorteile liegen nicht nur klar auf der Hand, sondern zeigen sich in jeder Hinsicht als überaus sinnvoll und effektiv. Keramik hat die Eigenschaft, dass sie zunächst aus den Ur-Komponenten Ton, Lehm und Wasser. Die Rohstoffe Kaolin, Quarz, Feldspat oder Ton gehören ebenfalls zur Herstellung von Keramik.

Da die Keramik einem starken Brennprozess unterzogen wird, um eine Festigkeit und Stabilität zu erzeugen, ist sie zum Einen wie Naturstein zu 100 Prozent aus natürlichen Komponenten bestehend und zudem extrem widerstandsfähig, wie aber auch atmungsaktiv. Also kann sie Wasser aufnehmen, aber dennoch aber durch den Brennvorgang für eine gewisse Dichte sorgen. Das macht sie neben dem Naturstein zu einem ganz besonderen Material für die Terrasse. Die keramischen Terrassenplatten sind also ideal für den Outdoorbereich nutzbar und haben aber zudem eine äußerst glatte wie ebene und schöne Oberfläche aufzuweisen.

Umweltfreundlich und nachhaltig

Will man umweltbewusst handeln und möchte der Terrasse ein neues Outfit verpassen und ein neuer  Bodenbelag muss her, dann sollte man diese edlen Terrassenplatten kaufen. Denn sie sind durch und durch Natur pur, da ihre Bestandteile wie Ton, Erde und Wasser grundlegend natürlicher Herkunft sind. Also allesamt zu 100 Prozent recyclebar und eben auch wiederverwendbar. Keramik hat einen weiteren Vorteil: Das Altern dieses Materials ist extrem langsam und die Langlebigkeit umso intensiver. Keramik kann jedem Wetter trotzen und selbst langanhaltender Frost kann diesem Naturprodukt überhaupt nichts anhaben.

Seine Widerstandsfähigkeit ist beachtlich und auch seine Oberflächenbeschaffenheit. Denn auch diese ist nicht nur edel und hochwertig, wie beispielsweise es bei Emperor-Terrassenplatten es vielfach der Fall ist, sondern sie bleibt auch dann gleichbleibend schöne, wenn der Winter kalt, nass und frostig war, mit viel Schneefall und Co. Flechten und Moose haften übrigens auf Keramikböden weitaus seltener, als auf Natursteinböden und Holz. Mittlerweile hat sich Keramik zu einem der wichtigsten und nachhaltigsten Materialien aus der Natur entpuppt und findet immer häufiger Anwendung in vielen Bereichen, Indoor wie auch outdoor.

Die Vorteile auf einem Blick:

Langlebigkeit durch die Natürlichkeit. Dazu eine extrem gute Anpassungsfähigkeit und auch Schneidefähigkeit, denn der Zuschnitt der Keramikplatten kann Dank der glatten Oberflächen leicht erfolgen und exakt durchgeführt werden. Keramik ist, ob man es glauben mag oder nicht, atmungsaktiv. Dies bedeutet, dass durch die starke Pressung und des Brennvorgangs die Dichte des Materials sehr hoch ist, dennoch aber Feuchtigkeit und Wasser tatsächlich sickern können. Auf diese Weise entsteht nur selten auf der Oberfläche Standwasser durch Starkregen und Co. Keramik sieht sehr edel und hochwertig aus. Je nach Beschaffenheit und Aufmachung kann Keramik durch Maserungen und verschiedenen Strukturen sehr besonders aussehen.

In puncto Nachhaltigkeit steht Keramik ganz weit vorne, da es sich nun mal um ein Naturprodukt handelt, welches ausschließlich aus natürlichen Bestandteilen besteht. Wenn der Boden abgetragen werden soll stellt auch die Entsorgung kein Problem dar. Denn Dank der natürlichen Bestandteile ist Keramik zu jeder Zeit recyclebar. Übrigens: Keramik kann auch im Indoorbereich prima Anwendung finden und zwar in vielen Bereichen des Zuhauses. Denn auch hier lassen sich durch Keramikplatten nicht nur Fußböden belegen, sondern auch Arbeitsflächen in Küchen beispielsweise. Denn Dank der Dichte der Keramik selbst ist auch in Sachen Hygiene dieses Material hervorragend und lässt sich ganz einfach reinigen.

4.7/5 - (29 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"