TinyHouse – Eilmeldung: In Deutschland Wohnwuerfel bald legal?
Warum ist es sinnvoll, in Mini-Wohnungen zu leben?
Viele auf dem Lande lebende Menschen kennen das Problem der Wohnraumknappheit nicht. Tatsächlich gibt es in vielen Dörfern und Kleinstädten des Landes eher das Problem des Leerstandes, sodass die Häuser und Wohnungen auch weiterhin großzügig bemessen sein dürfen.
Anders verhält es sich allerdings in den Ballungsräumen in Deutschland Wohnwuerfel bald legal sind. Diese sind meistens so attraktiv, dass die Wohnungspreise dramatisch ansteigen und viele trotzdem keine Wohnung für sich finden. Eine Alternative findet sich nun mit Mini-Wohnungen und den sogenannten Tiny Houses.
Bei denen ist alles zweckmäßig und funktionell auf kleinstem Raum eingerichtet. Wohlfühlen kann man sich trotzdem. Und wenn ein Einzelner weniger Platz für sich beansprucht, gibt es gleich mehr Platz für alle.
Welche Möglichkeiten gibt es dafür?
Es gibt zahlreiche Konzepte, wie man aus wenig Wohnraum viel machen kann. So gibt es Neubau- oder Umbauprojekte, bei denen die einzelnen Wohnungen so knapp wie möglich geschnitten werden, ohne dass dafür der Wohnkomfort übermäßig eingeschränkt wäre.
Aus den USA kommt aktuell außerdem der Tiny-House Trend nach Europa. Dabei handelt es sich um Minihäuser, die meistens sogar richtig hübsch und pfiffig ausschauen und darüber hinaus transportabel sind.
Und es ist erstaunlich, wie viel Platz sich in einem Tiny House schaffen lässt.
Praxistipp: Die Unterkonstruktion aus Metall für Rigipsdecken richtig ausrichten

Was ist zu beachten, wenn man in ein Tiny House ziehen möchte?
Miniwohnungen und Tiny-Houses sind süß, bedeuten aber auch Einschränkungen. So sind die Wohnungen oft nicht gerade lichtdurchflutet und haben, genau wie die Minihäuser, eben nur einen begrenzten Platz.
Daher gilt immer: Ordnung ist das halbe Leben, gerade bei derart beengten Verhältnissen. Und man muss natürlich bei jeder Anschaffung nachdenken, ob man dafür eigentlich genügend Stauraum hat.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓