Tipps zum Strom sparen im eigenen Haushalt
Wenn die Stromrechnung zu hoch ist
Die letzte Stromrechnung ist angekommen und diese ist bei Weitem höher als erwartet? Dann ist es nun Zeit zu handeln! Nicht nur steigen die Strompreise bei vielen Anbietern scheinbar jährlich, sodass es eine gute Idee sein könnte den Anbieter zu wechseln, sondern zugleich gibt es auch diverse Geräte, die besonders viel Strom verbrauchen. Der erste Schritt sollte sein sich die Kosten des eigenen Anbieters einmal genauer anzuschauen. Haben sich die Kosten stetig vermehrt? Wurden Sie darüber ausgiebig informiert?
Wie steht es mit den Kosten bei der Konkurrenz? So schwer es auch manchmal ist, doch ein Wechsel kann sich finanziell sehr lohnen. Der Stromanbieterwechsel mit Prämie ermöglicht es Ihnen Geld zu sparen und das langfristig! Viele Menschen sind leider zu bequem, um den Schritt des Stromanbieterwechsels zu gehen, doch können die preislichen Unterschiede erheblich sein!
Praxistipp zur Stromversorgung: Notstrom für das Einfamilienhaus
Welche Geräte verbrauchen besonders viel Strom?
Es lohnt sich bei den elektronischen Geräten zweimal hinzuschauen und zu definieren, welche die wahren Stromfresser sind. Fakt ist: manchmal sieht es aus, als wäre ein Gerät ausgeschaltet, doch das ist es gar nicht und schon wird Stunde um Stunde, Tag um Tag Strom verbraucht!
Nützliche Stromspartipps für den Haushalt
Sie wollen noch mehr Strom sparen? Dann werden Sie überrascht sein, wie einfach das doch geht! Nicht immer müssen große Veränderungen in den Alltag implementiert werden, vielmehr sind es oftmals die kleinen Dinge!
Energieeffizient kühlen
Einen Kühlschrank auf 7 Grad stellen ist vollkommen ausreichend! Fakt ist nämlich, dass Sie pro Grad rund 6 % Strom sparen. Schauen Sie daher einfach mal auf welche Temperatur sie gerade Ihren Kühlschrank stehen haben. Vorsicht allerdings bei leicht verderblichen Lebensmitteln! Wenn Sie häufig unter anderem Hackfleisch im Kühlschrank lagern, dann muss dieses leider kühler untergebracht werden.
Spülmaschine clever nutzen
Wenn es um die Benutzung der Spülmaschine geht, dann sollte diese nur angestellt werden, wenn sie auch wirklich voll ist. Hierbei passen sage und schreibe rund 80 Teile in eine Spülmaschine! Es ist überflüssig das Geschirr vorher abzuspülen, denn grobe Reste können auch direkt im Müll entfernt werden mithilfe eines Messers.
Sparen beim Kochen und Backen
Wenn Sie gerne Backen, dann empfehlen wir, dass Sie von nun an immer die Umluft, statt die Ober- und Unterhitze verwenden, denn diese spart Ihnen rund 15 % Strom. Möchten Sie Wasser für die Pasta erhitzen? Dann nutzen Sie einen Deckel, damit das Wasser schnell zu kochen beginnt. So geht das Kochen schneller und verbraucht weniger Strom!
Energiebewusst waschen
Ähnlich wie bei der Spülmaschine, sollte auch die Waschmaschine voll beladen werden, bevor Sie diese anstellen. Viele Menschen waschen ihre Kleidung auch viel zu heiß, denn tatsächlich reicht eine Wäsche mit 30 oder 40 Grad vollkommen aus. Das ist auch für die Kleidung besser!
LED als energiesparende Beleuchtung
Man könnte meinen, dass Energiesparlampen hier die beste Entscheidung wären, doch tatsächlich spart das LED-Licht Ihnen am meisten Strom! Das bedeutet nicht, dass Sie Ihre Energiesparlampen nun einfach wegschmeißen sollten – absolut nicht! Nutzen Sie diese so lange, bis diese kaputt sind und Sie sie ohnehin austauschen müssen.
Stromsparmodus vermeiden
Viele Menschen denken, dass sie im Stromsparmodus auch wirklich Strom sparen, doch das ist nicht der Fall! Vielmehr sollte das elektronische Gerät vollends ausgeschaltet werden, wenn Sie es sowieso nicht verwenden. So können Sie reichlich Strom sparen. Oftmals vergessen wir nämlich, dass wir noch ein paar Geräte angeschaltet haben und verbrauchen so weiterhin Strom, ohne dass wir es merken.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓