17 Profitipps um Tomaten auf dem Balkon oder im Garten selber züchten
Wie mit den 17 Profitipps Tomaten auf dem eigenen Balkon oder im heimischen Garten selber aufzüchten am besten gelingt. Lassen Sie sich helfen um fantastische Tomatenstauden zu bekommen.
Ist es kompliziert, Tomaten im eigenen Garten oder auf dem Balkon zu züchten?
Nach wie vor gibt es Menschen, die eine Tomatenzucht in Mitteleuropa sehr skeptisch betrachten. Denn trotz spürbarem Klimawandel sind die wirklich warmen Tage hierzulande ein eher überschaubarer Zeitraum.
Und da es Tomaten nun einmal gerne sonnig und warm haben, fühlen sie sich in südlicheren Gefilden natürlich am wohlsten.
Trotzdem ist es generell kein großes Problem, auch in Mitteleuropa viele gesunde, leckere Tomaten anpflanzen und ernten zu können.
Worauf ist bei der Anzucht von Garten- oder Balkontomaten zu achten?
Wie eingangs bereits erwähnt, benötigen Tomatenpflanzen nicht nur Licht, Luft und Nährstoffe, sondern vor allem auch Wärme.
Und da die warme Jahreszeit in Deutschland erst relativ spät beginnt, kann man selbige mit einem Trick einfach etwas verlängern: Durch die frühe Anzucht der Tomatenpflanzen im Gewächshaus oder auf einer warmen Fensterbank sind die Setzlinge bereits zu einer stattlichen Größe angewachsen, bevor sie ins Freiland gesetzt werden können.
Schon bei den Jungpflanzen ist auf ausreichend Feuchtigkeit zu achten, ohne sie im Wasser zu ertränken.

Welche Tipps gibt es, um noch bessere Ernteergebnisse zu erreichen?
Tomaten brauchen außerdem das richtige Maß an Nährstoffen. Bei Jungpflanzen sollte die Erde daher nicht zu nährstoffreich sein, wie dies etwa bei normaler Blumenerde der Fall wäre.
Ab dem Sommer kann diese aber bedenkenlos für Tomaten genommen werden. Übrigens mögen es die meisten Tomaten nicht, wenn sie nasse Blätter bekommen. Daher bitte immer direkt in die Erde gießen.
Wenn man die Pflanzen ausgeizt und nichttragende Zweige immer wieder entfernt, gelangen Wasser und Energie genau dorthin, wo beides gebraucht wird. Im Spätsommer steht dann einer guten Tomatenernte nichts mehr im Wege.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓