Treppenbeleuchtung Unterputz einbauen
Warum sollten Sie Ihre Treppenbeleuchtung Unterputz einbauen?
Um dieses Risiko vor Allem in den Abend- und Nachtstunden zu verringern, eignet sich daher eine Treppenbeleuchtung hierfür besonders gut. Eine Treppenbeleuchtung kann darum Über- oder Unterputz angebracht werden. Möchten Sie dahingegen eine Treppenbeleuchtung im Nachhinein anbringen, ist dies meist nur Überputz möglich. Befindet sich Ihr Haus derzeit jedoch im Neu- oder Umbau, können Sie auch Ihre Treppenbeleuchtung Unterputz einbauen. Die Treppenbeleuchtung unter dem Putz einzubauen, bringt dennoch viele Vorteile mit sich.
Unter dem Putz wird Ihre Beleuchtung bereits an das Stromnetz angeschlossen und Sie müssen sich um Nichts weiter kümmern. Zudem fällt ein unschönes Hängenbleiben weg, da eine Treppenbeleuchtung Unterputz nur wenige Millimeter über die Wand herausragt. Besteht bei Ihnen also die Möglichkeit, die Treppenbeleuchtung Unterputz einzubauen, sollten Sie von dieser unbedingt Gebrauch machen. Das Endergebnis wird in jedem Fall sehr schön aussehen. Ebenso sind Sie vor zukünftigen Unfällen auf der Treppe geschützt.
Welche Möglichkeiten gibt es, die Treppenbeleuchtung Unterputz zu installieren?
Wie Sie bereits in dem vorherigen Abschnitt gelesen haben, ist die Montage einer Treppenbeleuchtung unter dem Putz immerhin sehr zu empfehlen. Besteht die Möglichkeit, sollten Sie jedenfalls einen Fachmann mit der Installation Ihrer Treppenbeleuchtung beauftragen. Dieser schließt ferner Ihre Beleuchtung vorschriftsmäßig an Ihr Stromnetz an. Umso mehr genießen Sie lediglich das fertige Ergebnis.
Die Wand neben der Treppe wird dazu meist mit kleinen Löchern versehen. Folglich werden die Leuchten in diese eingebaut. Hinter der Wand erfolgt dann das Anschließen an Ihr Stromnetz. Bezüglich der Farbe, der Form oder des Musters gibt es kaum Dinge, die es nicht gibt. Das World Wide Web bietet viele unterschiedliche Treppenbeleuchtungen an, sodass in jedem Fall auch für Sie etwas dabei ist.
Auch die Farbe des Lichtes können Sie je nachdem selbst bestimmen. Ob klassisches Warmweiß, Rot, Grün, Blau oder ein Farbwechsel – Ihre Treppenbeleuchtung wird genau so, wie Sie es sich vorstellen. Für geübte Handwerker ist inzwischen die Installation einer Treppenbeleuchtung unter dem Putz bereits eine standardisierte Arbeit. Folglich ist Sie in wenigen Arbeitsschritten vollbracht. Nach kurzer Zeit können Sie sich schließlich über eine optimale Sicherheit auf Ihrer Treppe freuen.
Treppenbeleuchtung mit einem Bewegungsmelder – ist das sinnvoll?
Eine ganztägige Beleuchtung Ihrer Treppe ist nicht nötig. Tagsüber ist Ihre Treppe in der Regel gut beleuchtet und es herrscht kein großes Unfallrisiko. In den Abendstunden sieht dies jedoch schon anders aus. Würde Ihre Treppenbeleuchtung ganztägig in Betrieb sein, würde Sie spätestens bei Ihrer nächsten Stromrechnung das böse Erwachen heimsuchen.
Um unnötig hohe Stromkosten zu umgehen, sollte Ihre Treppenbeleuchtung durch einen Bewegungsmelder gesteuert werden. Dies ist durchaus sinnvoll, da Sie Ihre Treppenbeleuchtung natürlich nur benötigen, wenn Sie die Treppe betreten. Glücklicherweise haben einige Hersteller bereits mitgedacht und Ihre Leuchten mit einem solchen Bewegungsmelder versehen. Betreten Sie nun also die Treppe, nimmt der Bewegungsmelder dies wahr und schaltet Ihre Treppenbeleuchtung ein.
Nach etwa 30 Sekunden schaltet sich Ihre Beleuchtung aus – vorausgesetzt, der Bewegungsmelder nimmt keine Bewegung mehr wahr. Zusammenfassend ist also zu sagen, dass eine Treppenbeleuchtung bestenfalls mit einem Bewegungsmelder ausgestattet sein sollte. Der Bewegungsmelder sorgt für niedrige Stromkosten und gleichzeitig für eine optimale Sicherheit, sobald diese nötig ist.
Insatalltionstipp: Wie Steckdosen und Unterputzeibätze einfach und schnell gerade einbauen
Fazit zur Unterputztreppenbeleuchtung
Besteht bei Ihnen die Möglichkeit, die Treppenbeleuchtung unter dem Putz einzubauen, sollten Sie von dieser unbedingt Gebrauch machen. Befindet sich die Treppenbeleuchtung unter dem Putz, ist ein unschönes Hängebleiben an den Leuchten nicht mehr möglich. Die Treppenbeleuchtung wird hinter der Wand an das Stromnetz angeschlossen, sodass die Kabel nicht zu sehen sind. Dies sorgt für ein sehr ansprechendes Aussehen. Für die Installation der Treppenbeleuchtung sollten Sie nach Möglichkeit einen Fachmann beauftragen.
Dieser führt die Installation der Treppenbeleuchtung ordnungsgemäß durch. Um Ihre Stromkosten zu sparen, entscheiden Sie sich für eine Treppenbeleuchtung mit Bewegungsmelder. Die Treppenbeleuchtungen der Firma Paulmann sind mit einem solchen Bewegungsmelder ausgestattet. Der Bewegungsmelder nimmt das Betreten der Treppe wahr und schützt Sie somit im richtigen Moment vor Unfällen.
Die Paulmann Leuchten besitzen einen Durchmesser von 6,8 cm und der Leuchtwinkel kann dreistufig variiert werden. Dies sorgt stets für eine sehr gute Beleuchtung Ihrer Treppe. Die Paulmann Treppenbeleuchtung ist in verschiedenen Farben, Formen und Muster erhältlich, sodass jeder Geschmack getroffen wird. Jede Paulmann Leuchte ist sehr hochwertig und besitzt eine sehr moderne Optik. Freuen Sie sich auf eine sehr ansprechende Treppenbeleuchtung, welche Ihnen optimale Sicherheit beschert.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓