Unkraut im Garten – Wie Sie dem Unkraut im Garten frühzeitig her werden

Unkraut im Garten – Wie Sie dem Unkraut im Garten frühzeitig her werden
Unkraut im Garten – Wie Sie dem Unkraut im Garten frühzeitig her werden
Wer dem Unrkaut in seinem Gemüsebeeten frühzeitig an der Kragen geht und tiefgründig entfernt wird der Sieger sein. Dazu ist es wichtig das richtige Werkzeug sowie die richtige Technik zu benutzen.

Wie bekämpfe ich Unkraut im Garten?

Unkräuter werden inzwischen häufiger auch als Wild- oder Beikräuter bezeichnet, was sie allerdings unter dem Strich nicht weniger störend macht. Generell gilt: Am besten beseitigt man die Kräuter manuell. So kann man auf die Verwendung von Unkrautvernichter manchmal sogar vollständig verzichten. Wichtig ist, dabei die vollständigen Pflanzen mitsamt allen Wurzelteilen zu beseitigen, was nicht immer ganz einfach ist.

Alternativ kann man auch auf speziellen Unkrautvernichter setzen. Einige früher beliebte Mittel enthalten allerdings den wahrscheinlich auch für Menschen bedenklichen Schadstoff Glyphosat. Es gibt aber auch verträgliche Unkrautvernichter.

Checkliste für den Kauf von Unkrautvernichter

  • An welchen Pflanzen soll der Unkrautvernichter verwendet werden? Bei der Wahl des geeigneten Unkrautvernichters sind zwei Aspekte besonders entscheidend. Wichtig ist, gegen welche Unkräuter das Mittel wirken soll. Außerdem müssen die Zier- beziehungsweise Nutzpflanzen das Mittel vertragen.
  • Ist eine manuelle Entfernung des Unkrautes möglich? Am besten ist es, das Unkraut auszugraben beziehungsweise weg zu hacken. Wenn man die Nutz- beziehungsweise Zierpflanzen akkurat in Reihe pflanzt, kann man dazwischen gut mit den entsprechenden Werkzeugen arbeiten.
  • Handelt es sich um eine präventive
    oder eine akut notwendige Maßnahme?
    Präventiv sollte man Unkrautvernichter nur in wenigen Fällen einsetzen. Hat das Unkraut aber bereits überhandgenommen, kann man es mit gezielt ausgewählten Mitteln vernichten.
  • Kann man Unkrautvernichter selber machen? Im Internet findet man Anleitungen für Mittel auf Basis von Salz oder Essig-Essenz. Diese sind zwar wirksam, aber nicht zulässig. Brennnessel- oder andere Pflanzenjauchen hingegen sind nicht nur gute Dünger, sondern wirken auch gegen Unkraut. Auch heißes Wasser kann Unkraut vernichten.
  • Gibt es weitere Methoden zur Unkrautvernichtung? Eine vor allem auf Gartenwegen und Terrassenplatten beliebte Methode ist das Abflammen des Unkrautes. Spezielle Gasbrenner und die notwendigen Gaskartuschen dazu kann man im Baumarkt bekommen.

Was hält Unkraut fern?

Eine besonders einfache, gut wirksame Methode zum Fernhalten von Unkraut ist das sogenannte Unkraut-Vlies. Hierbei handelt es sich um ein halbdurchlässiges Vlies, das auf der Erde ausgebreitet wird. Dort, wo Zier- oder Nutzpflanzen gesetzt werden sollen, schneidet man es zu diesem Zwecke auf. Anschließend gibt man eine dünne, aber deckende Erdschicht auf das Vlies. Den in der Erde unter dem Vlies schlummernden Unkrautsamen ist es unmöglich, das Gewebe zu durchbrechen. Natürlich muss man darauf achten, dass sich in der Deckschicht keine neuen Unkrautsamen einnisten können.

Was ist das schlimmste Unkraut?

Diesen Aspekt beantwortet jeder Gärtner individuell. Der oft genannte Löwenzahn wurzelt zwar tief und ist daher sehr hartnäckig, zeigt dafür aber schöne Blüten und erfreut nützliche Insekten. Giersch, Zaunwinde und Efeu hingegen kann man beim Wachsen regelrecht zuschauen. Alle drei scheinen imstande, in kürzester Zeit den ganzen Garten zu erobern.

4.8/5 - (38 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"