Notwendig zum Grillen am Vatertag – Tragbare Gasgrill und Holzkohlegrill im Test für den Vatertagausflug
Zum Grillen am Vatertag sind tragbare Grills unbedingt notwendig – Welcher tragbare Grill ist der Beste zum Grillen wenn Sie am Vatertag unterwegs sind? Wir haben für Sie verschiedene tragbare Gasgrill und Holzkohlegrill zum Grillen für unterwegs getestet. Im Video sehen Sie, welcher Grill der im Test am besten abgeschnitten hat, um ihn beispielsweise mit in Parks nehmen zu können.
Wozu braucht man eigentlich einen tragbaren Grill?
Wer nur zu Hause im eigenen Garten grillt, der wird keinen tragbaren Grill benötigen. Viele Stadtbewohner hingegen besitzen weder Garten noch Balkon und müssen für das Grillvergnügen auf die öffentlichen Grünflächen ausweichen.
Ein tragbarer Grill ist dabei unverzichtbar. Und auch für die Bollerwagentour am Vatertag ist ein mobiler Grill der perfekte Begleiter.
Denn schließlich schmeckt das Bier noch besser, wenn man zwischendurch auch ein ordentliches Stück Fleisch zum Beißen bekommt. Last, but not least: Auch für Camping- oder Zelturlauber bietet sich ein mobiler Grill an. Dieser ersetzt hier schließlich den Küchenherd.
Holzkohle- oder Gasgrill: was sind die jeweiligen Vorteile?
Trotz der elektrischen oder gasbefeuerten Alternativen ist der Holzkohlegrill in Deutschland noch immer der Platzhirsch. Denn schließlich bietet er alleine durch seinen Geruch und die charakteristische Geräuschkulisse ein wirklich authentisches Grillvergnügen.
Auch das Grillgut wird auf diese Weise aromatisiert. Allerdings sind dies auch Gründe, weshalb sich Menschen eher für den Gasgrill entscheiden.
Der ist sofort heiß, stinkt nicht und leitet keine giftigen Dämpfe in das Grillgut. Außerdem muss man keine Grillkohle kaufen und mitschleppen. Die Gasflasche hat zwar auch ihr Gewicht, liefert dafür aber mehr Energie als ein Sack Holzkohle von gleichem Gewicht.

Welcher tragbare Grill ist am ehesten zu empfehlen?
Der vergleichsweise große Trommelgrill bietet genügend Stauraum für die Grillkohle und zwei große Roste. Das zweitgrößte Modell scheint auf den ersten Blick praktisch zu sein, erweist sich durch das dreieckige Profil und die dadurch ungleiche Hitzeentwicklung aber als weniger gut geeignet.
Die kleinen, extrem flach zusammenklappbaren Holzkohlegrills hingegen erweisen sich als echte Grillwunder. Sie lassen sich erstaunlich groß aufklappen und stellen eine tolle Alternative zu Einweggrills dar.
Der blaue Faltgrill bietet ein großes Kohlefach und ein ebensolches Rost und erweist sich daher als besonders empfehlenswert.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓