Vorgarten mit Natursplitt anlegen – Anleitung zum einfachen und fehlerfreien selber machen
Vorgarten mit Natursplitt
Inhaltsverzeichnis

Empfehlenswerter Natursplitt
Welche Produkte zu Natursplitt empfehlen Anwender?
Die folgende Auswahl berücksichtigt die 5 bekanntesten Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Nach Preis aufsteigend sortiert:
- VERWENDUNG: Ideal als Fugensand, Verlegesplitt, Fugenmaterial für Pflastersteine oder als Einkehrsand für Bodenplatten aus Naturstein oder Beton. Seine feine Körnung verschließt zuverlässig die Fugen. Auch zum anmischen von Beton ( Einkornbeton ) bestens geeignet. Auch als Bodengrund im Aquarium zu verwenden
- VERARBEITUNG: Einstreuen oder einkehren in die Fugen. Diese ökologische Art der Verfugung hilft gegen Unkraut und Ameisen. Als Verlegesplitt sorgt er für die nötige Verzahnung. Im Winter ist Basalt ein umweltschonender Winterstreu
- QUALITÄT: beste Qualität aus Deutschland. Basaltsteine unterbrechen die Kapillarwirkung von aufsteigendem Wasser. Auch Das versickern von Regenwasser ist gewährleistet. Durch die polygonale Form, verzahnt sich der Splitt ideal mit dem Bodenbelag
- FARBE: unser Basalt Natursteinsplitt ist anthrazit schwarz. Basalt Fugensplitt / Verlege Splitt 1-3mm ist im trockenen Zustand grau / anthrazit, feucht oder nass hingegen, schwarz. Sinnvoll verpackt zu je leicht tragbaren 5Kg Beuteln. Hilft beim Dossieren und bei der Lagerung.
- VERSAND: Wir liefern bequem mit Spedition ( Nur in DE ) oder mit DHL europaweit. Sicher verpackt und schnelle Premium Lieferung
- Basalt Edelsplitt
- 25 kg Sack
- zur dekorativen, kreativen und individuellen Gartengestaltung
- Körnung 2-5 mm
- grau/schwarz
- 25 kg Basaltsplitt 16 - 32 mm aus der Eifel
- Für Ihren Garten als Gartendekoration
- Verpackt in handlichen Säcken, 0,59 Euro / kg incl. Versand
- Andere Größen finden finden Sie in unserem Amazon-Shop unter der Marke: Der Naturstein Garten
- 25 kg Pflasterbettungssplitt Körnung 2/5 mm
- Dunkelgrauer dekorativer Edelsplitt (gebrochen) für den Garten
- hervorragenden Drainageeigenschaften
- Streusplitt 20 Kg
- Pflastersplitt
- Edelsplitt
- Teichkies
- Buntkies
- 25 kg weißer Quarzkies 2 - 5 mm
- SiO2-Gehalt (Siliciumdioxid): 99%
- unbehandeltes Naturprodukt, daher sind Farbabweichungen möglich
- auch in den Größen 8-16mm und 16-32 mm erhältlich
- Größere Mengen bitte auf Anfrage
- Granitsplitt Ziersplitt Edel Deko Stein Garten Terrasse Natur Dekor
- Körnung 16,00-22,00mm / Abdeckfläche 1,00 Sack = 1,00m²
- Naturprodukt / Belag für Wege und Flächen / Frostfest / Hemmt das Wachsen von Unkraut / Maschinell gebrochen und gesiebt / Schimmereffekt durch Quarzkristalle / Sehr widerstandsfähig und bruchfest
- Granitsplitt ist ein universeller Bodenabdecker und dient dekorativen Zwecken für Haus, Garten und Hof.
- 20,00kg x 50,00 Säcke 1.000,00kg / 1,00 Palette inklusive Versand in Deutschland, nur bis Bordsteinkante. Bitte übermitteln Sie eine Telefonnummer zur Avisierung und beachten Sie unsere Versandbedingungen!
Neuerscheinungen und Angebote im Bereich Natursplitt
Brandneu und eben erst auf dem Marktplatz erschienen. Diese Produkte sollten sie sich auf alle Fälle anschauen.
- Farbige dekorative Steine von Best For Garden. Ein extravaganter Blickfang in Haus und Garten. VERSAND NUR INNERHALB VON DEUTSCHLAND !!!!
- Beschaffenheit: Natur gerundet
- Gestein: Quarz. Körnung: 5-8 mm.
- ✅ PREMIUM QUALITÄT aus Deutschland
- ✅ PRAKTISCH: Das Lavamulch schützt den Boden vor Austrocknung, sorgt für eine gute Bodenlüftung und wertet Ihre Flächen auf.
- ✅ VERWENDUNGSMÖGLICHKEITEN: Unser Lavamulch rot/braun ist vielseitig einsetzbar z.B. zur Aufwertung von Flächen, Abdecken von Pflanzen und Schutz vor Kälte.
Welcher Natursplitt wird am häufigsten gekauft?
Eine Empfehlung ist nur so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb präsentieren wir Ihnen täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder entsprechenden Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in der Bestseller-Liste.
Was macht es für einen Sinn, den Vorgarten mit Natursplitt ab zu streuen?
Bei Gehwegplatten und anderen Bodenelementen ist es ein häufiges Ärgernis: Kaum werden im Frühling die Tage wieder länger, kriecht das Unkraut durch jede Fuge und lässt sich an diesen Stellen auch nur unzureichend beseitigen. Einerseits sieht das nicht besonders toll aus, andererseits kann es auch für einen gefährlichen Schmierfilm auf dem Bodenbelag sorgen.
Edelsplitt hingegen bietet nicht nur einen dichten Abschluss des Untergrundes, sondern hat auch eine dauerhaft griffige Oberfläche. Einmal ausgestreut erweist sich der Vorgarten mit Natursplitt als jahrelang haltbar und dabei als quasi wartungsfrei.
Was sind die Schwierigkeiten bei der gewöhnlichen Abstreuung mit Splitt?
Dass man Gehwege, bestimmte Gartenbereiche oder ganze Vorgärten mit Natursplitt abstreut, ist keine ganz neue Idee. Die Schwierigkeiten sind aber nicht von der Hand zu weisen.
Natürlich gerät der Vorgarten mit Natursplitt durch die Belastung in Bewegung und wird nach und nach abgetragen. So entstehen unschöne Löcher im abgestreuten Bereich, durch die gerne auch wieder neues Unkraut hindurch schießt.
Dafür landen Teile des Splitts dort, wo man ihn ganz sicher nicht haben möchte, etwa auf dem Rasen oder im Haus.

Wie kann man Bereiche von Hof oder Garten einfacher mit Split versehen?
Das hier vorgestellte System kann fast als eine Art Baukasten verstanden werden. Erst lässt sich der abzustreuende Bereich mit den zusammensteckbaren Seitenteilen exakt definieren.
Dann wird der Bereich ausgehoben und mit einer Schicht aus Kies versehen. Auf diese werden dann spezielle Wabenmatten gelegt. Ihre spezielle Struktur macht sie besonders flexibel und tragfähig. Trotzdem lassen sie sich mit einfachen Mitteln bearbeiten.
Und sobald diese Matten einmal mit dem Ziersplitt befüllt wurden, sind sie auch nicht mehr zu erkennen. Da sich der Kies nun in den Waben der Matten befindet, kann er nicht seitlich abdriften. Trotzdem ist das System komplett wasserdurchlässig.
Originally posted 2021-04-22 08:02:00. Republished by Blog Post Promoter
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓