Vorteile von Energiesparhäuser/Fertighaus gegenüber Stein auf Stein Eigenbau
Vorzüge eines Fertighauses
Vor Baubeginn stellen sich viele Bauherren die Frage, ob sie ein Fertighaus oder ein Massivhaus bauen sollen. Sowohl die Stein auf Stein Bauweise, als auch die fertige Variante bringen Vor-, wie Nachteile mit. Es gibt viele Vorteile von Energiesparhäuser. Folgende Vorteile bringt ein Energiesparhaus/Fertighaus mit:
Kurze Bauzeit beim Fertighaus
Zeit ist bekanntlich in vielen Bereichen mit Geld verbunden. Auch beim Hausbau ist dies nicht anders. So haben Energiesparhäuser/Fertighäuser bekanntlich eine enorm kurze Bauzeit, wenn man diese mit Bauzeit eines Massivhauses vergleicht. Nach der Keller bzw. die Bodenplatte fertiggestellt ist, lassen sich in wenigen Tagen die vorgefertigten Bauteile auf der Baustelle zu einem bezugsfertigen Wohnhaus montieren. Hier kommen weder Beton, noch Mörtel zum Einsatz, so dass die Trocknungszeiten sehr kurz sind.
Unabhängig von der Witterung ist der Hausbau möglich
In den meisten Fällen lässt sich ein Fertighaus bei Wind und Wetter errichten. Das bedeutet, dass ein solches Haus auch im Winter gebaut werden kann, während der Bau eines Massivhauses zu dieser Jahreszeit oftmals unterbrochen werden muss. Bei Eis, Schnee und Kälte hingegen kann ein Fertighaus immer noch problemlos fertiggestellt werden.
Baukosten beim Fertighaus fallen geringer aus
Im Vergleich zu einem Stein auf Stein Eigenbau ist ein Energiesparhaus/Fertighaus weitaus preiswerter zu haben. Die Ersparnisse lassen sich auf den hohen Grad der industriellen Vorfertigung, sowie auf die Standardisierung bei Fertighäusern zurückführen. Außerdem profitieren Bauherren hier stets von fixen Baukosten, die zuvor in einem Bauvertrag festgeschrieben werden, so dass sich hier nichts mehr ändert.
Musterhäuser als Inspiration
Bauherren von Fertighäusern profitieren zudem stets von Musterhausbesuchen, die sie während der Planung vornehmen können. Hier können sich Bauherren jederzeit die nötige Inspiration holen.
Haustechnik stets abgestimmt im Modulhaus
Egal, ob Hausautomation, Pelletheizung oder Wohnraumlüftung, alle Fertighäuser werden immer mit einer aufeinander abgestimmten Haustechnik angeboten, wie ausgeliefert. Dies garantiert dem Bauherren, dass das Technikpaket jederzeit harmoniert.
Für alles ein Ansprechpartner beim Hausbau
Bauherren von Fertighäusern haben von Anfang bis Ende stets einen Ansprechpartner, der sich um sämtliche Belange kümmert. So übernimmt ein Fertighaus-Anbieter sofern es möglich ist die Kommunikation mit Ämtern, wie Behörden, hilft bei der Finanzierung und bemüht sich gegebenenfalls auch um ein passendes Grundstück.
Jedes Fertighaus ist ein Energiesparhaus
Ein modernes Fertighaus bringt heute eine nahezu perfekte Dämmung mit. So lassen sich diese Häuser ohne Probleme als ein energiesparendes KfW-Effizienzhaus oder Passivhaus bezeichnen. Wenn ein Bauherr sich ein Standard Plusenergiehaus wünscht, ist auch das machbar.
Verschiedene Ausbaustufen stehen zur Auswahl
Fertighäuser werden stets in verschiedenen Ausbaustufen angeboten. Durch Eigenleistung kann ein jeder Bauherr also den Preis seines Fertighauses senken. Wer demnach ein Ausbauhaus für sich wählt, kann damit die Kosten seines Eigenheims enorm drücken. Wer hingegen schlüsselfertig baut, muss sich um nichts kümmern.
Spartipp: Eigenleistung beim Hausbau schon bei Beginn einplanen
Jahrelanger Service beim Fertighausanbieter
Über Jahre besteht zwischen Bauherr und Fertighausanbieter ein guter Kontakt. Zahlreiche Fertighaus-Unternehmen übernehmen nach der Fertigstellung des Hauses sowohl die Wartung, als auch die Pflege des Objekts.
Hohe Präzision sowie Qualität beim Fertighausbau
Fertighäuser bringen eine hohe Qualität mit. Zudem obliegen alle Arbeiten im und am Fertighaus einem Anbieter. Mögliche Fehlerquellen werden somit minimiert. Zumal die industrielle Vorfertigung mit einer ganz genauen Bauausführung einher ergeht.
Fazit zum Bau mit einem Fertighausanbieter
Durchaus bringen Energiesparhäuser bzw. Fertighäuser zahlreiche Vorteile mit, wenn man diese Bauweise mit einem Massivhaus vergleicht. Vor allem die kurze Bauzeit und natürlich auch die Kosten sehen immer mehr Bauherren als Vorteile von Energiesparhäuser.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓