Was sind Cortenstahl-Brunnen

Was sind Cortenstahl-Brunnen
Was sind Cortenstahl-Brunnen
Ein Cortenstahlbrunnen stellt ein hervorragendes Dekorationselement für den Garten dar. Bei der Auswahl des Gartenbrunnens sollte man insbesondere auf das Material achten. Denn der Gartenbrunnen Cortenstahl steht für eine längere Zeit im Garten und muss daher auch den stärksten Witterungseinflüssen standhalten. Cortenstahl stellt eine interessante Variante dar, denn dieses Material macht den Gartenbrunnen sehr witterungsbeständig.

Cortenstahl ist ein Material, welches aus Chrom und Nickel besteht. Genauer gesagt stellt das Material eine Legierung dar. Dabei bildet der Cortenstahlbrunnen eine Schutzschicht dar, die verhindert, dass das Material darunter rostet. Nicht nur ist das praktisch, sondern sieht auch gut aus. Das Material Corten hat weiterhin den tollen Effekt, dass es über die ersten Jahre ständig seine Farbe wechselt.

Lesetipp: Estrich entfernen – Anleitung und Tipps

Cortenstahlbrunnen stechen im Garten hervor und gestalten die Natur und Garten mit einem modernen Touch. Da die Cortenstahlbrunnen aus Glas oder Naturstein hergestellt sein können, passen sie in jeden Garten und harmonieren mit der Umgebung stets hervorragend. Cortenstahlbrunnen gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Die Cortenstahlbrunnen machen zu jeder Tageszeit einen guten Eindruck.

Ein Cortenstahlbrunnen hat folgende Vorteile:

  • Corten stellt ein widerstandsfähiges Material dar
  • Ständig wechselnde Farbe was dem Brunnen einen dekorativen Charakter verleiht
  • Dekorative Charakter kann die Zuschauer entzücken
  • Brunnen ist gegen sämtliche
    Witterungseinflüsse geschützt
  • Harmoniert sehr gut mit der Umgebung
  • Kann man wegen seinem resistenten Material an jedem Ort aufstellen
  • Gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Formen

Was ist das besondere an Cortenstahlbrunnen

Cortenstahl stellt ein faszinierendes Material dar und sollte als Gartenbrunnen ernsthaft berücksichtigt werden. Durch seine aus Chrom und Nickel bestehende Legierung wird eine starke Schutzschicht gebildet, die den Brunnen selbst bei den stärksten Witterungseinflüssen gut aussehen lässt.

Zudem ist das Material auch faszinierend, denn in den ersten Jahren wechselt das Material seine Farbe was einen dekorativen Charakter hat. Zunächst besitzt der Cortenstahlbrunnen eine ganz normale Blechfarbe, welche mit der Zeit gelblich Braun, orangerot und schließlich dunkel violett braun wird.

Sicherlich kann man sich vorstellen, dass es äußerst faszinierend diesen Prozess zu beobachten und das im heimischen Garten. Schließlich besitzt der Cortenstahlbrunnen auch eine ausdrucksstarke Oberflächenstruktur, die dem Gartenbrunnen einen besonderen Charakter verleiht.

Ein Cortenstahlbrunnen stellt in jedem Garten ein wahres Highlight dar. Mit seinen ständig ändernden Farben macht der Brunnen aus Corten in jedem Garten einen tollen Eindruck. Man kann es sich im Garten so richtig gemütlich machen und dem Cortenstahlbrunnen beim Ändern der Farben zuschauen.

Mit seinem dekorativen Charakter kann der Gartenbrunnen so ziemlich jeden Gast oder Bewohner ins Staunen versetzen. Möchte man aber abends in einer gemütlichen Runde sitzen, so wird man auch zu dieser Tageszeit Gefallen am Cortenstahlbrunnen finden. Denn Cortenstahlbrunnen besitzen ausgefallene Beleuchtungen, die den Gartenbrunnen auch nachts toll aussehen lassen.

Wie werden Cortenstahlbrunnen hergestellt

Cortenstahlbrunnen besitzen das Material Corten, welches aus wetterfesten Baustahl besteht. Cortenstahl bildet unter der eigentlichen Rostschicht eine besonders dichte Sperrschicht. Diese Sperrschicht setzt sich aus Sulfaten oder Phosphaten zusammen, welche den Gartenbrunnen vor Korrosionen schützen.

Mit dem Begriff Corten bezeichnet man also wetterfeste, schweißbare Stähle. Die englischen Anfangsbuchstaben „Cor“ sind aus „Corrosion“ (Korrosion“ abgeleitet und „Ten“ aus „Tensile strength“ (Festigkeit). Unter der Wetterfestigkeit versteht man, dass dieser Stahl ohne Zusatzanstrich aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung einen sehr hohen Wiederstand gegen Korrosionen aufweist.

Der Hintergrund ist, dass sich auf der Oberfläche des Cortens eine dicke Deckschicht bildet, die in einem kontinuierlichen Prozess unter Witterungseinfluss zur Verlangsamung des Rostungsvorganges führt. Cortenstahl wird nicht nur für Gebäude, sondern auch für Gartenbrunnen verwendet, weil sie auch starken Witterungseinflüssen standhalten können.

Normale Metalle werden mit der Zeit beeinträchtigt oder zerstört. Grund dafür sind die chemischen Reaktionen mit Stoffen, die in der Luft enthalten sind. Als Konsequenz bildet sich dann bei Eisen und Stahl Rost. Cortenstahl aber profitiert von dieser Reaktion mit der Luft. Denn bei der Herstellung wird ca. 12% Chrom zu legiert. Diese bildet eine harte und nicht abblätternde Rostschicht, welche weitere Korrisionen verhindert.

Aufgrund seiner hohen Standfestigkeit gegenüber Witterungseinflüssen ist Cortenstahl für Gartenbrunnen hervorragend geeignet.

Wo kann man Cortenstahlbrunnen einsetzten

Cortenstahl Gartenbrunnen kann man im heimischen Garten einsetzen oder auf großflächigen Anlagen im Gewerbe. Egal wo man eine Oase des Friedens einrichten möchte, macht der Cortenstahlbrunnen aufgrund seiner Eigenschaften einen hervorragenden Eindruck.

Es ist bereits erwiesen, dass ein Gartenbrunnen im Garten für eine ruhige und entspannte Atmosphäre sorgt. Das Rauschen des Wassers gewährleistet einen meditativen Charakter. Kommt man von der Arbeit nach Hause und entspannt sich mit Blick auf einen Gartenbrunnen, so verliert man sich im Jetzt und vergisst für einen Moment alle Sorgen des Alltags. Ebenso wird dieser Effekt erzielt, wenn man sich mit der ganzen Familie oder Freunden im Garten gemütlich macht. Alle werden den Gartenbrunnen zu schätzen wissen.

Mit einen Cortenstahlbrunnen kann man dem Ganzen eine individuelle Note verleihen. Denn ein Gartenbrunnen, der aus Cortenstahl besteht, sieht nicht gut aus, sondern garantiert, dass der Gartenbrunnen auch sehr lange halten wird. Aufgrund seiner Witterungsbeständigkeit kann man einen Cortenstahlbrunnen überall im Garten aufstellen und man muss sich nicht mal Gedanken machen wegen des Wetters.

Schon alleine deswegen wirkt man mit einem Cortenstahlbrunnen entspannter. Mit einem herkömmlichen Gartenbrunnen muss man sich viele Gedanken über die Pflege machen und immer die Besorgnis haben, dass das Wetter den Gartenbrunnen beeinträchtigen kann. Mit einem Cortenstahlbrunnen aber entfällt diese Besorgnis komplett.

Wie halte ich das Wasser in einem Cortenstahlbrunnen frisch

Bei einem Gartenbrunnen ist es sehr wichtig das Wasser frisch zu halten. Ein Gartenbrunnen ist diversen Witterungen ausgesetzt und es könnten sich entsprechend Algen, Blätter, Exkremente, Dreck oder auch Insekten im Wasser ansammeln.

Es ist daher wichtig das Wasser frisch und sauber zu halten. Denn nur auf diese Weise wird man langfristig am Gartenbrunnen seine Freude haben. Weiterhin sorgt frisches und klares Wasser dafür, dass Filter und Pumpe nicht beeinträchtigt werden. Das Wasser fließt dann besser und das schöne Wasserrauschen wird nicht verloren gehen.

Nun wie hält man also das Wasser in einem Cortenstahlbrunnen frisch?

Es ist eigentlich sehr einfach. Man muss einfach nur dafür sorgen, dass das Wasser frei von Schmutz bleibt. Dazu hat man natürlich verschiedene Möglichkeiten. Man kann seine Hände nutzen und das Wasser von Laub und Schmutz bereinigen oder man nutzt ein spezielles Reinigungsmittel oder Brunnenreiniger. Ein Brunnenreiniger eignet sich ganz speziell für die Reinigung von Brunnen.

Mit einem Brunnenreiniger hält man den Brunnen algenfrei und entkalkt ihn auch gleichzeitig. Wenn man einen Garten in einer größeren Stadt hat, so kann dies ein bisschen problematisch sein, denn das Leitungswasser hat viel Kalk. Mit einem Brunnenreiniger schafft man es aber die ganzen Kalkablagerungen zu entfernen.

Die weißen Ränder, die man von einem Wasserkocher kennt, bleiben dann ganz aus. Weiterhin werden Bakterien entfernt, die unangenehme Gerüche verursachen können. Schließlich bleibt die Wasserzufuhr sauber und das Wasserspiel kann fortgeführt werden.

Bevor man den Brunnenreiniger einsetzt, ist es sinnvoll das Wasser vorher zu wechseln. Nur so besteht die Möglichkeit, dass sich der Brunnenreiniger komplett entfaltet. Zunächst sollte man sich darauf einstellen einen Gartenbrunnen etwa ein bis zweimal pro Monat zu reinigen.

Dies ist nicht wirklich viel aber sollte man das grundsätzlich regelmäßig und systematisch machen. Auf diese Weise garantiert man, dass das Wasser lange frischt bleibt. Zur Anwendung sollte man eine Verschlusskappe pro Liter in das Brunnenwasser geben.

Der Brunnenreiniger mischt sich in das Wasser und verteilt sich darin gleichmäßig. Durch die systematische und regelmäßige Reinigung wird der Brunnen langfristig geschützt. Die Reinigung ist bei einem Gartenbrunnen Cortenstahl essentiell und ohne geht es nicht.

Bevor man also anfängt darüber nachzudenken einen Gartenbrunnen zu kaufen, sollte man sich bewusst sein, dass man ihn auch entsprechend reinigen muss. Wenn man also Wasser im Brunnen nachfüllt, sollte man entsprechend auch den Brunnenreiniger nachfüllen.

Des Weiteren ist es wichtig, die Pumpe im Herbst aus dem Brunnen zu entfernen. Wenn die Pumpe aber in der Erde vergraben ist, sollte man das Wasser über den Winter in der Pumpe lassen. Es müssen aus der Pumpe alle Siebe entfernt und gesäubert werden. Dies gilt grundsätzlich für alle Bestandteile einer Pumpe. Am besten macht man das mit einer Bürste und warmen Wasser.

Wenn man einen kleinen Brunnen besitzt, so wird empfohlen das Wasser abzulassen. Dies sollte man insbesondere im Winter machen und gleichzeitig das Becken ausspülen. Dies kann man aber bei großen Brunnen nicht machen. Wenn der Frühling wieder eintritt, kann man die Pumpe wieder einsetzen und aktivieren.

Das Ziel ist klar und offensichtlich. Der Gartenbrunnen aus Corten sollte langfristig sauber sein und auch funktionieren. Weiterhin sollte das Wasser des Corten Gartenbrunnens ständig frisch sein und stets sprudeln. Nur so kann man dem angenehmen Wasserrauschen lange zuhören. Für die effektive Reinigung sollte man immer Blätter und Insekte aus dem Brunnen entfernen. Dies muss nicht nur ein bis zweimal im Monat sein, sondern sollte regelmäßig erfolgen.

Lesen Sie auch: Baustaubsauger – Vergleich und Empfehlung

Wenn man beispielsweise im Garten ist und Blätter oder Laub oder anderes Zeug im Wasser sieht, dann kann man schon mal ohne Reinigungsmittel eingreifen und den Schmutz mit eigenen Händen entfernen. Man kann dazu auch einen Kescher benutzen.

Wenn man auf das Ansaugen komplett verzichten will, so kann man auch erst etwas Wasser in den Corten Gartenbrunnen reinlaufen lassen. Den Schlauch kann man dann an eine Stelle im Garten legen, die tiefer als der Brunnen liegt. Somit kann das Wasser richtig ablaufen.

Unsere Schlussfolgerung ist, dass ein Corten Gartenbrunnen den gesamten Garten entzücken kann. Aufgrund seiner Struktur sorgt er dafür, dass der Gartenbrunnen lange hält und gegen jede Wetterbedingung resistent ist. Mit seinen ständig wechselnden Farben macht er in jedem Garten einen tollen Eindruck und verzaubert seine Zuschauer. Damit man aber am Corten Gartenbrunnen eine lange Freude hat, ist es enorm wichtig, ihn regelmäßig und systematisch zu pflegen.

4.8/5 - (40 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"