Was tun, wenn Abfluss gluckert?

Was tun, wenn Abfluss gluckert?
Was tun, wenn Abfluss gluckert?
Es kommt immer wieder vor, dass ein Abfluss gluckernde Geräusche von sich gibt. Dies ist ein Anzeichen, dass der Abfluss teilweise verstopft ist. Mit diesem Problem muss man sich allerdings nicht einfach abfinden. Es gibt Methoden, die Rohre wieder frei zu bekommen, wenn der Abfluss gluckert und das Geräusch dadurch zu beseitigen.

Wie bekomme ich den Abfluss wieder frei?

Es gibt zwei Methoden, den gluckernden Abfluss wieder vollständig zu befreien. Entweder man rückt der Verstopfung mechanisch oder chemisch zu Leibe. Fachunternehmen greifen zumeist zu einer sogenannten Reinigungsspirale, die wie eine Sonde in den Abfluss eingeführt wird. Durch eine Drehbewegung entfernt die Spirale Kalk- und Schmutzablagerungen im Rohr und macht den Abfluss auf diese Weise wieder vollständig frei. Chemisch kann man Verstopfungen beziehungsweise Ablagerungen durch Hausmittel oder durch Rohrreiniger auflösen.

Warum läuft das Wasser im Waschbecken nicht ab?

Es gibt zwei Hauptgründe, die den Abfluss eines Waschbeckens stören können. Einerseits kann eingetragener Schmutz, beispielsweise Haare, Speisereste oder Fette, im Abfluss eine Verstopfung verursachen. Aber auch im Wasser gelöster Kalk und im geringeren Umfang auch andere Mineralien können sich im Laufe der Zeit im Rohr ablagern und den Ablauf dabei in zunehmendem Maße beeinträchtigen. Oftmals kündigt sich eine solche Verstopfungan, wenn der Abfluss gluckert. Die Verengung kündigt sich durch ein gluckerndes Geräusch an, das sich immer weiter verstärkt.

Welches Hausmittel
hilft gegen verstopften Abfluss?

Neben dem meist aggressiven Abflussreiniger kann man auch verschiedene Hausmittel verwenden, um ein Rohr wieder frei zu bekommen. Wichtig ist allerdings die Einschätzung, ob die Verstopfung eher durch Kalkablagerungen, durch Fette oder anderes Material entstanden ist. Im erstgenannten Fall kann man zu haushaltsüblichen Säuren greifen. Mit Essig und Natron kann man eine wirkungsvolle chemische Reaktion auslösen. Theoretisch kann man den Essig auch ohne Natron verwenden. Genau wie die ebenfalls saure Cola braucht er dann aber eine ganze Weile, um den vorhandenen Kalk aufzulösen. Wer sich ein paar Stunden gedulden kann, hat allerdings kaum Arbeit und nur geringe Kosten.

Praxistipp: Wie die Waschmaschine am Waschebecken anschließen?

Was bewirkt Backpulver im Abfluss?

Backpulver erzeugt eine ähnliche chemische Reaktion wie die Mischung aus Essig und Natron. Allerdings sind hier die für die chemische Reaktion erforderlichen Komponenten bereits im Pulver zusammengebracht. Es braucht nur noch etwas Feuchtigkeit, schon wird Kohlensäure erzeugt. Wenn das Pulver bis an die entscheidenden Stellen gebracht wurde, entsteht die Kohlensäure ebenfalls genau dort. Das bewirkt, dass die Verstopfung beziehungsweise die Engstelle sich schnell auflöst und das Wasser wieder ungehindert abfließen kann.

2.7/5 - (57 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"