WC-Sitz kaufen – Wo rauf komm es an?
Was ist ein WC-Sitz?


Mit dem richtigen WC-Sitz entspannt durch den alltag kommen
Interessanterweise entstehen direkt beim Gang auf die Toilette auch die größten Geistesblitze. Sicherlich kann dies daran liegen, dass man vom Alltagsstress auf der Toilette direkt isoliert oder abgeschottet ist. Insofern kann man auch die Behauptung aufstellen, dass der Gang auf die Toilette nicht mehr langweilig sein muss, sondern vielmehr zu einem wahren Vergnügen werden kann. zumindest gewährleisten dies viele Luxuseinrichtungen. Dort sieht man immer wieder, dass das Bad so eingerichtet worden ist, dass man ein wahres Wellnessgefühl erlebt.
Besonders sieht man dies auch in Flughäfen. Dort sind die WCs so gestaltet, dass man gerne dort seine Zeit vertreibt, während man auf seinen nächsten Flieger wartet. Besonders häufig ist dieses Phänomen anzutreffen auf modernen Großflughäfen, die auch sehr sauber sind.
Die Toilette hat heute also einen großen Stellenwert in der Gesellschaft. Egal wo man sich gerade aufhält, man wird immer daran denken, an welchem Ort man sein nächstes Geschäft verrichten kann. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass man auch zuhause ein schönes WC haben kann. ein paar frische Blumen und Pflanzen können bereits sehr viel dazu beitragen es sich im Bad so richtig gemütlich zu machen. in diesem Fall muss man sich auch nicht wundern, dass der eine oder andere Geistesblitz nicht lange auf sich warten lässt.
Aus welchem Material bestehen WC-Sitze?
WCs sind heute so gestaltet, dass sie den Nutzern Spaß machen sollen. Besonders ist dies in Luxuseinrichtungen der Fall. Dort sind WCs so schön eingerichtet, dass man gerne auch mit einem Buch auf der Toilette sitzt.
Eine große Rolle spielt natürlich auch dabei das Material, aus dem das WC besteht. Sofern die Toilette aus Keramik besteht, so macht dies einen ganz besonders guten Eindruck. Auf Keramik sitzt man gerne auch länger. Es fühlt auch gut für die Haut an. Auf der anderen Seite darf man aber nicht vergessen, dass dieses Material bei Kälte für die Haut unangenehm werden kann. Während Plastik weniger angenehm für die Haut ist, kann es bei Kälte nicht so kalt werden, womit man im Winter keine Probleme haben wird auf der Toilette zu sitzen.
Welchen WC-Sitz kaufen?
In allen Fällen sollte man vor dem Kauf eines WC Sitzes zunächst das Gespräch mit einem erfahrenen Hautarzt suchen. Nicht nur kann das richtige Material auch den Komfort erhöhen. Vielmehr kann die Auswahl des richtigen Materials auch mögliche Gesundheitsprobleme im Vorfeld vermeiden. Man sollte also gut daran tun das Gespräch mit einem Hautarzt aufzusuchen. Auf diese Weise kann man bereits im Vorfeld mögliche Krankheiten für die Haut vermeiden.
Damit man sich ein gutes Bild über die Materialien für WC Sitze machen kann, sollte man unbedingt in einen Baumarkt oder in ein Fachgeschäft gehen. Bei dem enormen Angebot von heute kann man sicherlich leicht überwältigt werden. Entscheidend ist, dass man sich nicht verliert und immer das Gespräch mit einem erfahrenen und qualifizierten Verkäufer sucht. Auf diese Weise kann man auch sicherstellen, dass man den richtigen WC Sitz kaufen wird. Übrigens kann man im richtigen Geschäft auch noch viele andere großartige Dinge für sein Klo kaufen.
Entscheidend ist beim WC-Sitz kaufen, dass man über das richtige Budget verfügt und eine gewisse Vorstellung davon hat, wie das Klo überhaupt aussehen soll. Sofern dies nicht der Fall ist, wird man sich leider auch Sachen kaufen, die man im Anschluss eigentlich gar nicht braucht. Am besten ist es hier, wenn man sich vor dem Kauf mit seinem Partner abspricht. Dadurch kann man auch leichter auf einen gemeinsamen Nenner kommen und die bestmögliche Kaufentscheidung treffen, von der alle Nutzer profitieren werden.
Wie unterscheiden sich WC-Sitze?
Die gute Nachricht ist, dass WC-Sitze heute nicht mehr langweilig sein müssen. In der Tat hat man den Eindruck, als hätte sich auf dem Markt für WC-Sitze sehr viel getan. Damit verbunden haben sich auch die unterschiedlichsten Arten von WC-Sitzen herauskristallisiert. Ein Gang in den Baumarkt oder in das entsprechende Fachgeschäft reicht aus, um sich einen umfassenden Überblick über das großartige Angebot von heute zum WC-Sitz kaufen zu machen. Dabei kann man ruhig in verschiedene Geschäfte hereinschauen.
Gleichzeitig kann es auch nicht schaden sich im Internet zu erkundigen. Heute liegt der Trend eindeutig darin, dass man sich in Vergleichsportalen über die jeweiligen Produkte informiert. Auf diese Weise findet man auch Einblicke darin, wie andere Nutzer das Produkt empfunden haben. Dies hilft auf jeden Fall eine bessere Kaufentscheidung zu treffen.
WC Sitze unterscheiden sich hinsichtlich der Materialien, der Farben und der Größen. Übergewichtige Menschen sind auf Spezialtoiletten angewiesen, die natürlich ein bisschen größer sind. Allerdings kann auch diesen Menschen mit den richtigen WC Sitzen geholfen werden. Die Hersteller zeigen sich heute sehr kreativ und es kann für jeden Geschmack der richtige WC-Sitz gefunden werden.
Praxistipp: Einfach und schnell die Schrauben vom WC-Sitz lösen
Was ist beim Wechsel von einem WC-Sitz zu beachten?
Möchte man einen WC Sitz auswechseln, so geht es in erster Linie darum, dass man die Schrauben richtig herausmacht. Während dies für die meisten Nutzer sehr schwierig ist, stehen die Nutzer mit einem speziellen Werkzeug deutlich besser dar. Die Lösung liegt darin sich einen WC Sitz Montageschlüssel zu kaufen. Dieser Schlüssel ist nicht wirklich teuer und man kann ihn in jedem Fachgeschäft für sanitäre Anlagen bekommen. Auf jeden Fall ist es mit diesem Werkzeug deutlich einfacher einen WC Sitz auszuwechseln. Darüber hinaus kann man dieses Werkzeug auch für alle anderen Tätigkeiten einsetzen, die in einem WC so anfallen.
Sollte der WC sitz nicht festsitzen, so kann es auch daran liegen, dass die Scharniere alt geworden sind. Diese müssen übrigens ebenfalls ausgewechselt werden. Dies kann in regelmäßigen Abständen vorkommen. Beim Wechsel des WC Sitzes sollte man auch nicht unbedingt mit einem klassischen Werkzeug zur Arbeit gehen. Man könnte viel Frust und Ärger erfahren. Besser ist es, wenn man hier wirklich mit einem speziellen Schlüssel arbeitet. In diesem Fall wird man beim Abmontieren auch keine Probleme haben.
Sollten die Schrauben ein bisschen eingerostet sein, so kann man ein bisschen Öl draufmachen und dieses über Nacht einwirken lassen. Besonders gut macht sich hier Kriechöl. Am nächsten Tag sollte es kein Problem sein die Schrauben zu entfernen.
Was ist das Besondere am WC-Sitz mit Absenkautomatik?
WC Nutzer setzen heute auf einen großen Komfort. Das Besondere an einem WC-Sitz kaufen mit Absenkautomatik ist die Tatsache, dass der Sitz automatisch zugeht. Dies heißt, dass keine Stopfer zwischen Schüssel und Deckel gestopft werden müssen. Darüber hinaus können die Bestandteile der Toilette auch besser geschont werden. Häufig wird die Toilette zu stark von Kindern in Anspruch genommen, womit der Deckel einer Toilette schneller ausgewechselt werden muss.
Bei einer Absenkautomatik aber hat man den großen Vorteil, dass der Deckel gar nicht mehr heruntergeklappt werden muss. Dies geschieht voll automatisch. Die logische Konsequenz ist, dass man mehr Freude an der Toilette hat. Ein WC Sitz mit Absenkautomatik ist in vielen Fällen auch mit einem integrierten Kindersitz ausgestattet. Somit kann ein WC Sitz auch problemlos von Kindern oder von Kleinkindern in Anspruch genommen werden. Man muss zumindest keine Angst haben, dass diese durch das Loch fallen könnten.
Ein weiterer Vorteil dieser Sitze liegt darin, dass diese geräuschelos sind. Ist das Schlafzimmer in der Nähe der Toilette, so kann die Absenkautomatik geräuschelos auf jeden Fall stark überzeugen. Darüber hinaus ist ein solcher WC Sitz auch sehr einfach zu reinigen. Er besitzt in der Regel eine glatte und porenfreie Oberfläche. Die Montage ist ebenfalls sehr einfach. Ein solcher WC Sitz stellt in der Regel ein sehr praktisches Utensil dar, welches man im Haushalt auf jeden Fall haben sollte. Das Material ist Duroplast. Duroplast stellt ein hautfreundliches Material dar. Allerdings sollte man im Zweifelsfall immer Rücksprache mit einem Hautarzt halten. Gute Sitze mit Absenkautomatik findet man bereits bei Lidl.
Was ist beim Kauf von einem WC-Sitz zu beachten ?
Bevor man zum WC-Sitz kaufen geht, sollte man sicherstellen, dass man die richtigen Werkzeuge für die Montage zuhause besitzt. Diejenigen, die nicht das richtige Werkzeug haben, beschweren sich oft darüber, dass sie den alten Deckel nicht abnehmen können. Hier hilft leider auch kein Kreuzschlitzschraubenschlüssel oder Ähnliches weiter. Was man hier braucht ist ein WC Sitz Montageschlüssel. Nur mit diesem Werkzeug kann man es schaffen den alten WC Deckel problemlos zu entfernen.
Sollte dies auf Anhieb aber nicht klappen, so kann es gut sein, dass die Schrauben oder Muttern eingerostet sind. Hier kann man ein bisschen Kriechöl verwenden und dieses an den entsprechenden Stellen einschmieren. Anschließend muss man nur eine Nacht lang warten. Am nächsten Tag sollte es kein Problem sein die Schrauben zu entfernen, damit man den neuen WC Sitz montieren kann.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓