Grillen – Der Weber ANZÜNDKAMIN „Rapidfire“ für Holzkohlegrill im TEST
Grillen – Wie Sie die Grillkohle von Ihren Holzkholegrill einfacvh und schnell mit dem Weber Rapidfire schnell angezündet bekommen. Wie benutzen Sie eigentlich einen Anzündkamin? Hier wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie einen solchen Anzündkamin richtig nutzen. Das Nutzen eines Anzündkamins ist ganz leicht.
Einen Anzündkamin nutzen
Die Sommertage werden heißen und umso häufiger wird der Grill genutzt. Doch wann ist die Kohle durch? Wie lange braucht die Kohle heute, um heiß zu werden?
Doch das Anzünden der Kohle kann auch ganz leicht sein. Nutzen Sie bereits einen Anzündkamin? Dieser kann Ihnen die Arbeit deutlich erleichtern.
Hier sehen Sie, wie Sie einen Anzündkamin richtig nutzen. Schon bald wird auch das Anzünden der Kohle ein wahres Kinderspiel.
Benötigtes Material
Damit die Kohle ganz leicht angezündet wird, benötigen Sie nicht viel Material. An erster Stelle nutzen Sie natürlich einen Anzündkamin Ihrer Wahl.
Des Weiteren benötigen Sie Grillanzünder und natürlich Ihre Holzkohle. Haben Sie jetzt alles beisammen, kann es bereits an die Praxis gehen. Schon bald glüht Ihre Holzkohle und es kann an das geliebte Grillen gehen.

Holzkohle anzünden
Im Anzündkamin befindet sich meist ein Gitter. Auf dieses Gitter legen Sie Ihre Holzkohle.
Jetzt zünden Sie Ihren Grillanzünder an und stellen Ihren Kamin darauf. Sobald die obere Kohle einen weißen Rand erhält, kann die gesamte Kohle in den Grill gegeben werden.
Jetzt müssen Sie lediglich den Rost auflegen und das Grillen kann schon beginnen.
FAZIT: Wenn Sie zum Grillen die richtige Grillkohle verwenden werden Sie große Freude am Holzkohlegrill haben. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass die Kohle für den Grill nicht feucht ist oder feucht geworden war. Bei der Grillkohle ist auf jeden Fall auf die Qualität zu achten. Dann wird das Grillen auch zum Vergnügen.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓