Profi Werkzeugtrolley Test – Worauf kommt es an


Werkeugtrolleys sind für den privaten oder auch beruflichen Handwerker sehr interessant. Normalerweise findet Aufbewahrung der Werkzeuge zuhause in einer Werkstatt im Schrank statt. Doch kommt es öfters vor, dass nicht jeder Schrank für die Lagerung von Werkzeugen geeignet ist. Insofern kann ein Werkzeugtrolley hier helfen, um Abhilfe zu schaffen. Der Vorteil ist, dass man viel Zeit spart. Die einzelnen Werkzeuge müssen nicht einzeln rausgenommen und dann nochmal in eine Werkzeugtasche oder in einen Werkzeugkoffer gelegt werden.
Diese Schritte erspart man sich zum Glück bei einem Profi Werkzeugtrolley Test. Den Trolley kann man mit auf die Baustelle oder zu der entsprechenden Stelle nehmen und dann die Werkzeuge rausnehmen. Braucht man die Werkzeuge nicht mehr, so kann man sie einfach wieder in den Trolley zurücklegen. Wenn die Arbeit beendet ist, so kann man den Trolley wieder dahinstellen, wo er zuhause ist.
Für Sie getestete Werkzeugtrollys
Dabei muss man aber nicht mal die Werkzeuge rausholen und zurück in einen Schrank legen. Diese Aufgabe übernimmt der Werkzeugtrolley. Dieser ist somit auch vergleichbar mit einem fahrenden Werkzeugschrank, den man überall hinstellen kann. Er sorgt dafür, dass jede Werkstatt aufgeräumt ist. Werkzeuge liegen nicht mehr herum.
Aus diesen Gründen sind Werkzeugtrolleys bei vielen Handwerkern auch sehr beliebt. Zumal sin die Werkzeugtrolleys auch sehr preiswert und attraktiv.
Was ist ein Werkzeugtrolley?
Ein Werkzeugtrolley ist mit Rollen ausgestattet, um ihn ähnlich wie einen Reisekoffer zu ziehen. Auf diese Weise entfällt das Schleppen der Werkzeuge komplett. Die Belastung des Rücken entfällt. Ein Werkzeugtrolley bietet sehr viel Platz für viele Werkzeuge. Es werden nicht nur Schrauben, Schraubenziehen und Schleifpapier dort verstaut, sondern auch wertvolle und schwere Bohrmaschinen oder Ähnliches.
Ein Werkzeugtrolley besitzt diverse Fächer und Boxen. Dadurch ist der Werkzeugtrolley auch viel flexibler und wird viel einfacher bestückt. Des Weiteren ist der Werkzeugtrolley auch so geschaffen, dass man innerhalb von nur wenigen Sekunden auf alle Werkzeuge zugreifen kann. Der Trolley muss zum Glück nicht immer voll geöffnet werden, um sich das richtige Werkzeug heraussuchen.
Für die Gesundheit einen Werzeugtrolly verwenden
Neben der Ordnung ist auch der gesundheitliche Aspekt nicht zu berücksichtigen. Klassische Werkzeugkästen sind immer nur an einer Hand zu tragen. Dadurch werden Nacken und Rücken belastet. Macht man dies mehrmals, so werden sich schon bald die ersten Rückenschmerzen oder gar Schulterschmerzen bemerkbar machen. Dies sollte man auf jeden Fall verhindern. Gerade Handwerker auf dem Bau müssen ihre Werkzeuge immer so tragen, damit ihre Gesundheit nicht gefährdet wird.
Zwecks der Gesundheit wird der Werkzeugtrolley auf Rollen gezogen. Teilweise ist es möglich ihn auch zu schieben, sofern dies wirklich erforderlich ist. Daher muss man nicht mehr das hohe Gewicht der einzelnen Werkzeuge tragen. Man schiebt es einfach vor sich her, was wesentlich einfacher und gesünder ist. Somit ist es richtig, dass der Werkzeugtrolley eine unheimliche Entlastung für den Menschen darstellt. Der Griff des Werkzeugtrolleys ist überraschenderweise auch and die Körpergröße des Nutzers anpassbar. Dadurch ist der Werkzeugtrolley sogar noch bequemer zu benutzen.
Insgesamt kann also gesagt werden, dass der Werkzeugtrolley sehr viele Vorteile hat und zugleich auch nicht so teuer ist. Wer mit einem Werkzeugtrolley sorgfältig umgeht, der wird auch in vielen Jahren noch eine große Freude an diesem Trolley verspüren.
Beliebte Werkzeugtrolleys
Die besten Werkzeugtrolleys findet man auf Amazon. Einige gute Trolleys sollen im Folgenden vorgestellt werden:
Stanley Rollende Werkstatt aus Metall-Kunststoff
Dieser Werkzeugtrolley besitzt 3 Werkzeugboxen, welche modular aufgebaut sind. Es sind 2 Schubläden integriert sowie ein großes herauskippbares Staufach mit 2 Fächern an der Rückseite für längere Werkzeuge.
Sehr praktisch sind an diesem Profi Werkzeugtrolley Test auch die 3 Werkzeugboxen, welche herausnehmbar und tragbar sind. Des Weiteren besitzen sie auch einen Schnellverschluss, um die Werkzeuge sicher für den Transport aufzubewahren. Mit 2 Schubladen tief und flach sowie einer Aufbewahrung von Kleinteilen ist dieser Trolley sehr flexibel.
Der Stanley Werkzeugtrolley ermöglicht dank des höhenverstellbaren Teleskopgriffs aus Aluminium einen sicheren Transport aller Werkzeuge. Dieser Trolley kostet derzeit um die 100 Euro bei Amazon.
Stanley Rollende Werkstatt mit zwei separat verwendbaren Werkzeugboxen
Dieser Trolley gewährleistet eine maximale Flexibilität durch zwei separat verwendbare Werkzeugboxen, einer ausziehbaren Aufbewahrungsbox und Organizer im Deckel. Der Stanley Werkzeugtrolley ist überall einsetzbar. Er hat einen Handgriff, welcher heruntergeklappt werden kann. Mit seinen großen gummierten Rädern wird überall ein sicherer Halt gewährleistet. Mit seiner stabilen Konstruktion kann der Trolley mit bis zu 70 kg beladen werden. Aufgrund vernickelter Metallschließen mit optional erhältlichen Vorhängeschloss kann eine hohe Sicherheit garantiert werden. dieser Trolley kostet bei Amazon um die 33 Euro.
Metall Werkzeugtrolley XXL Type 305BBBD
Dieser Metall Werkzeugtrolley ist sehr robust und besitzt eine Schubladenverriegelung mit Schloss. Er ist in 4 Teile unterteilt wo jeder Bereich einen eigenen Griff besitzt. Die einzelnen Bereich sind bis 104 cm ausfahrbar und wiegen um können bis zu einem Gewicht von 22,5 kg beladen werden. Weiterhin besitzt dieser robuste Trolley 6 flache kugelgelagerte Laden, eine große aufklappbare Materialbox sowie pulverbeschichteten Stahl. Der Kunststoff ist zudem stoßfest. Dieser Trolley kostet bei Amazon um die 165 Euro.
Metall Werkzeugtrolley XL Type B305ABD
Dies ist ein sehr robuster Werkzeugtrolley der Extraklasse. Er wiegt um die 15,5 kg und ist in drei Teile untergliedert. Jeder Bereich besitzt einen stabilen Griff. Der Trolleyarm ist bis zu 104 cm ausfahrbar. Im Inneren befinden sich ein großer Werkzeugkoffer mit 2 kugelgelagerten Schubladen, 2 großer Werkzeugkoffer mit herausnehmbaren Einlagefach sowie 2 Kleinteilefächern. Darüber hinaus besteht dieser Trolley auch aus pulverbeschichteten Stahl sowie stoßfesten Kunststoff. Jeder Teil der Werkzeugbox enthält einen eignen Griff. Daneben sorgen die seitlichen Griffe für einen guten Halt bei schwerem Werkzeug. Dieser Trolley kostet derzeit um die 125 Euro bei Amazon.
KNIPEX 00 21 41 LE Werkzeugkoffer
Hier handelt es sich um einen strapazierfähigen Werkzeugtrolley, der einen umlaufenden Alu-Rahmen besitzt und eine fest montierte und stabile Mittelwand hat. Dadurch ergeben sich viele Einsteckmöglichkeiten mit elastischen Schlaufen und 12 kleinen Taschen. Der Trolley kann bis zu 30 kg belastet werden. Dieser Trolley ist etwas teurer und kostet um die 230 Euro bei Amazon. Dieser Trolley sieht nun wirklich aus wie ein Koffer. Entsprechend kann er auch sehr bequem bewegt werden, ohne dass die eigene Gesundheit beeinträchtigt wird.
Fazit: Werkzeugtrolley sind eine ausgezeichnete Erfindung. Für das was sie können sind sie gar nicht mal so teuer. Man muss ja nicht gleich zum teuersten Trolley greifen, wenn man sich einen anschaffen möchte. Entscheidend ist aber, dass man ihn nur kaufen sollte, wenn man ihn wirklich braucht. Bei unerfahrenen Heimwerkern mag dies vielleicht nicht der Fall sein. Jedoch werden sich Profi-Handwerker sehr gerne einen Werkzeugtrolley kaufen wollen. Dafür gibt es ja auch genügend Gründe.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓