Wie funktioniert Energiesparen im Haushalt?

Wie funktioniert Energiesparen im Haushalt?
Wie funktioniert Energiesparen im Haushalt?
Energiesparen im Haushalt ist nicht nur in Zeiten hoher Energiekosten sinnvoll. Es trägt auch zu einer verbesserten Umwelt- und Klimabilanz des einzelnen Haushaltes bei. Neben der Energieeffizienz des gesamten Gebäudes gilt es auch auf den Verbrauch der im Haushalt befindlichen Geräte zu achten. Tatsächlich lässt sich fast überall Energie einsparen, ohne dass dies mit einem hohen Kostenaufwand oder einem geringeren Wohnkomfort einherginge.

Wo können wir durchschnittlich die meiste Energie im Haushalt sparen?

Am meisten hat sich im Hinblick auf den Energieverbrauch bei der Beleuchtung verändert. Die herkömmliche Glühlampe wurde mittlerweile fast vollständig durch die moderne LED-Technik abgelöst. Diese begnügt sich mit einem Bruchteil der Energie, außerdem halten die Leuchtmittel deutlich länger. Zusätzlicher Tipp: Hochwertige Leuchtmittel sind am längsten verwendbar. Wichtig ist auch, dass sich ein Leuchtmittel bei einem Defekt auswechseln lassen sollte.

Energiesparen im Haushalt sollten auch Geräte möglichst nicht dauerhaft im Standby-Modus betrieben werden. Alleine der Fernseher kann an dieser Stelle bereits Stromkosten von 10 Euro oder mehr verursachen. Um nicht alle Verbraucher einzeln vom Strom trennen zu müssen, kann man sich hier mit fernbedienbaren Steckdosen behelfen: Ein Druck auf die Fernbedienung schaltet dann alle daran betriebenen Verbraucher gleichzeitig ein oder aus.

Wie finde ich Stromfresser im Haus?

Fast in jedem Haushalt verstecken sich Stromfresser. Um diese aufzuspüren, kann man einen sogenannten Smart Meter einsetzen. Dabei handelt es sich um ein Gerät, das zwischen Steckdose und Verbraucher geschaltet wird und den Verbrauch in Echtzeit misst. Viele dieser Geräte übertragen die Daten direkt auf den Computer oder das Smart Phone, wo sie mittels Software ausgelesen und analysiert werden können. Dabei lässt sich gut feststellen, an welcher Stelle zu viel Strom verbraucht wird.

Wie kann ich Heizkosten sparen?

Wichtig ist natürlich ein besonders effizientes, modernes Heizsystem. Eine moderne Gasheizung ist dafür ein Beispiel, gerne auch in Unterstützung durch eine Wärmepumpe oder einen sogenannten Kraft-Wärme-Tauscher.

Ganz wesentlich ist auch ein cleveres Heizverhalten. Räume sollten nach Bedarf so beheizt werden, dass die Temperatur im Wohlfühlbereich liegt. Wenn niemand zu Hause ist, kann die Temperatur aber auch niedriger sein. Daher lohnt sich der Einsatz von programmierbaren oder ins Smart Home einzubindenden Thermostaten.

Spartipp: Mit einem druckfesten oder drucklosen Untertischboiler das Warmwasser erzeugen

Wie Wasserverbrauch im Haushalt verringern?

Nicht nur elektrischer Strom, sondern auch das Wasser kostet Geld. Und auch hier kann man den Verbrauch sinnvoll begrenzen. Das meistgenannte Beispiel ist die Sparspül-Taste an der Toilette, die bei Bedarf eine „kleine Spülung“ ermöglicht ein Energiesparen im Haushalt.

Eine kurze Dusche kommt mit weniger Wasser aus als ein Vollbad, zumal sich die Dusche ganz nach Bedarf ein- und ausstellen lässt. Beim Einseifen muss das Wasser also nicht nutzlos weiterlaufen.

Manchmal bedeutet das Einsparen von Wasser sogar weniger Hausarbeit. Denn das händische Spülen von Geschirr und Besteck benötigt mehr Wasser und Energie, als es bei der Spülmaschine der Fall ist.

4.5/5 - (17 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"