Wie kann man zu Hause Strom sparen?

Was verbraucht am meisten Strom in der Wohnung?

Wie kann man zu Hause Strom sparen?
Wie kann man zu Hause Strom sparen?
Viele Menschen haben nach wie vor die Beleuchtung im Verdacht, besonders viel Strom zu verbrauchen. Im Zeitalter moderner LED-Beleuchtung ist zu Hause Strom sparen allerdings nicht mehr der Fall, denn diese verbraucht nur noch einen Bruchteil der herkömmlichen Glüh- oder Halogenlampe und ebenfalls weniger als die klassischen Energiesparlampen. Am meisten Energie im Haushalt wird für die Warmwassererzeugung benötigt. Auch das elektrische Heizen ist energieaufwändig. Die Geräte in der Küche hingegen haben zwar zumeist eine hohe maximale Stromaufnahme, sind allerdings täglich nur für recht kurze Zeit in Betrieb. Zum tatsächlichen Stromverbrauch tragen sie daher nicht im Übermaß bei.

Welche Haushaltsgeräte sind Stromfresser?

Boiler beziehungsweise Durchlauferhitzer oder andere Geräte zur Warmwassererzeugung sind sehr energiehungrig. Auch die elektrische Heizung ist an dieser Stelle zu nennen, wenngleich moderne Infrarotstrahler einen deutlich höheren Wirkungsgrad haben als etwa althergebrachte Nachtspeicheröfen.

Auch bei anderen Haushaltsgeräten hat die Entwicklung gewaltige Fortschritte gemacht. Bei einem Kühlschrank der neuesten Generation kann es sich dennoch um ein sparsames Produkt mit der Energieeffizienzklasse A oder um einen Stromfresser der Klasse F handeln. Daher ist es sinnvoll, beim Kauf des Geräts ganz genau für zu Hause Strom sparen hinzuschauen.

Was zieht Strom, wenn es aus ist?

Früher war die Sache klar: Wenn man ein Gerät ausschaltete, war es vollständig vom Strom getrennt und damit komplett abgeschaltet. Bei heutigen Geräten ist das oftmals anders, denn sie versetzen sich lediglich in den Ruhezustand beziehungsweise in den Standby-Modus. In diesem verbraucht weiterhin Energie, auch wenn es sich nur um ein geringes Minimum handelt. Das ist bei einem einzigen Gerät zwar nur ein winziger Betrag pro Tag. Dieser addiert sich aber zusammen mit allen anderen Geräten zu einem durchaus stattlichen Geldbetrag im Jahr.

Stromsparmöglichkeiten: Ultimative Tipps zum Strom sparen im Haushalt

Wird Strom verbraucht, wenn der Stecker in der Steckdose steckt?

Nicht bei allen, aber bei vielen Geräten ist auch im ausgeschalteten Zustand weiterhin ein Stromverbrauch messbar. Der Grund dafür ist, dass sich viele Geräte nicht vollständig abschalten, sondern in den Standby- beziehungsweise Ruhezustand übergehen. Erst wenn das Gerät komplett von der Stromquelle getrennt ist, ist auch der Stromverbrauch damit unterbunden.

Lohnt sich der Austausch von Elektrogeräten?

Hier kommt es ganz auf die jeweiligen Geräte an. Wer noch alte Glüh- oder Halogenlampen in der Wohnung benutzt, kann durch einen Wechsel zu LED-Lampen innerhalb kürzester Zeit so viel Geld sparen, dass sich der Austausch auf jeden Fall amortisiert. Bei anderen Geräten sind die Energieeffizienzklasse sowie der tatsächliche Stromverbrauch maßgeblich.

In aller Regel ist es sinnvoll, einen zehn Jahre alten Fernseher mit mittlerer Effizienz gegen ein modernes Gerät der Effizienzklasse A zu tauschen. Allerdings nur dann, wenn die Bilddiagonale vergleichbar ist, da mit zunehmender Bildfläche auch der Verbrauch deutlich ansteigt. Achtung: Nach wie vor sind neue Elektrogeräte im Handel erhältlich, die nicht sonderlich energieeffizient sind. Ein Vergleich lohnt sich immer und kann teilweise zu überraschenden Resultaten führen.

4.9/5 - (24 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"