Wie reinigt man Teppiche richtig?

Für eine lange Lebensdauer und vor allem eine gute Optik ist eine regelmäßige Teppichreinigung unabdingbar. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie den Teppich richtig reinigen können und worauf es dabei zu achten gilt.

Verschiedene Reinigungsarten

Wie reinigt man Teppiche richtig?
Wie reinigt man Teppiche richtig?
Bevor der Prozess der Teppichreinigung beginnt, sollten Sie sich für eine Art der Teppichreinigung entscheiden. Sie können den Teppich trocken sowie nass reinigen oder aber auch waschen. Zudem können Sie auch Ihre Teppiche in Köln reinigen lassen, bei einer professionellen Reinigung werden diese wirklich tiefenrein, was sich positiv auf Optik und Werterhalt auswirkt.

Vorab sollten Sie den Teppich auf den Grad der Verschmutzung prüfen und auch das Material dabei nicht außer Acht lassen. Daran sollte die Reinigungsmethode angepasst werden. Im Folgenden erklären wir Ihnen nun, wie sich die verschiedenen Reinigungsarten auszeichnen und bei welcher Verschmutzung welche Methode angewendet werden sollte:

Trockenreinigung

Die Trockenreinigung ist sehr simpel. Diese kann bei allen Arten von Teppichen angewendet werden und zeigt bereits gute Erfolge. Wenn der Teppich lediglich leicht verschmutzt ist oder ein paar Flecken vom Begehen vorhanden sind, dann ist dies die richtige Reinigungsart. Der Teppich wird dabei mit einem Staubsauger abgesaugt, dabei sollten Sie ein Modell mit möglichst hoher Leistung wählen. So kann der Schmutz auch tief aus dem Gewebe entfernt werden.

Zudem sollten Sie beim Saugen darauf achten, dass ein passender Bürstenaufsatz verwendet wird. In der Regel ist bei Kurzflorteppichen, im Lieferumfang, ein Aufsatz mit längeren Bürstenhaaren vorhanden, dieser hilft Ihnen Staub und Schmutz aus dem Gewebe zu ziehen. Bei langem Flor sollten Sie einen bürstenlosen Aufsatz, zur effektiven Reinigung, verwenden. Führen Sie den Staubsauger mit sanftem Druck über den Teppich.

Zusätzlich können Sie auch mit einem Teppichklopfer arbeiten, dieser bringt häufig noch bessere Ergebnisse als das reine Staubsaugen. Vor allem bei Teppichen, die bereits lange liegen und etwas älter sind, kann der Staub dadurch gut entfernt werden. Hängen Sie den Teppich über einer Stange auf und klopfen Sie diesen nach Möglichkeit draußen aus. Im Idealfall klopfen Sie den Teppich von hinten, da sich der Staub dadurch optimal löst.

Nassreinigung

Bei mittelstarken bis starken Verschmutzungen eignet sich eine Nassreinigung. Dadurch können tief sitzende Flecken, wie durch Tinte, Blut, Wein oder Kaffee, aber auch festgetretener Schmutz und Gerüche, entfernt werden. Die Nassreinigung kann unter anderem per Hand durchgeführt werden, dazu mischen Sie einfach eine Lauge aus Wasser sowie Spülmittel und reiben diese mit einem Schwamm in den Teppich ein.

Anschließend können Sie den Teppich ausspülen und trocknen lassen oder Sie nutzen einen Nass-Trockensauger, um die Mischung wieder zu entfernen. Wenn Sie einen solchen Sauger besitzen, dann können Sie den Teppich auch mit einem speziellen Schaum reinigen. Dieser muss lediglich auf den Teppich aufgetragen und einwirken gelassen werden. Anschließend wird der Teppich einfach abgesaugt.

Darüber hinaus gibt es Waschsauger, diese sind vor allem bei fest verlegten Teppichböden empfehlenswert. Mit diesen Geräten kann in einem einzigen Arbeitsgang das flüssige Reinigungsmittel aufgetragen und im Anschluss wieder abgesaugt werden. Dadurch sparen Sie einiges an Zeit und Arbeit. Wenn sich hartnäckige Verschmutzungen auf dem Teppich befinden, dann sollten Sie diese Flächen zunächst mit einem speziellen Reiniger vorbehandeln. Tupfen Sie diesen auf und lassen Sie ihn einwirken. Anschließend beginnen Sie mit dem normalen Reinigungsprozess.

Waschen

Wenn Sie den Teppich waschen möchten, dann ist das mit großem Aufwand verbunden. Zudem ist die Methode nur für kleine Teppiche, mit einem sehr hohen Verschmutzungsgrad, empfehlenswert. Legen Sie den Teppich in die Waschmaschine und achten Sie darauf, dass die Trommel groß genug ist.

Der Teppich sollte sich während des Vorgangs frei bewegen können. Achten Sie auch auf die Pflegehinweise, nicht jeder Teppich ist dafür geeignet. Nach dem Waschen hängen Sie den Teppich im Freien auf und warten, bis dieser komplett durchgetrocknet ist.

Welche Reinigungsmittel für die Teppichreinigung?

Für die Reinigung eines Teppichs gibt es verschiedene Arten von Reinigungsmitteln, die Sie nutzen können:

Flüssigreiniger oder Schaum

Diese Mittel haben den Vorteil, dass sie sich sehr leicht anwenden lassen. Schaum kann direkt aus der Sprühflasche aufgetragen werden, beim Flüssigreiniger erfolgt dies mit einem Schwamm. Nachteilig ist, dass dabei lediglich die oberen Schichten erreicht werden, weshalb die Mittel vor allem für Teppiche mit Kurzflor oder mittellangem Flor geeignet sind.

Reinigungspulver

Ein Reinigungspulver wird in den Teppich eingebürstet und erreicht auch tiefere Stellen. Es eignet sich gut bei mittleren bis starken Verschmutzungen und kann auch bei Teppichen mit hohem Flor eingesetzt werden. Die Reinigung ist etwas aufwändiger und anschließend sollten Sie rund eine halbe Stunde warten. Dann kann der Teppich abgesaugt werden und glänzt wie neu.

4.8/5 - (23 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"