Wie verlegt man Kunstrasen?

Das Geheimnis des Kunstrasens: Richtig verlegen!

Jeder liebt das Gefühl von frischem Gras unter den Füßen. Doch echtes Gras hat seine Tücken: Es braucht viel Pflege, Wasser und kann im Winter schnell unansehnlich werden. Die Lösung? Kunstrasen! Doch wie verlegt man Kunstrasen richtig? Dieser Artikel bietet eine ausführliche Anleitung, basierend auf den Tipps von PRIMAFLOR, einem der führenden Anbieter im Bereich Kunstrasen.

Was ist Kunstrasen eigentlich?

Kunstrasen ist eine synthetische Alternative zu natürlichem Gras. Es wird aus strapazierfähigen Kunststofffasern hergestellt, die so gestaltet sind, dass sie wie echtes Gras aussehen und sich auch so anfühlen. Er ist die perfekte Lösung für Orte, an denen natürliches Gras schwer zu pflegen ist oder nicht wächst.

Vorteile von Kunstrasen gegenüber natürlichem Gras

Weniger Pflegeaufwand: Kunstrasen benötigt kein Mähen, Düngen oder Bewässern.
Ganzjährig grün: Er bleibt das ganze Jahr über in perfektem Zustand, unabhängig von der Jahreszeit.
Umweltfreundlich: Er benötigt weniger Wasser und keine chemischen Düngemittel.

Die richtige Vorbereitung ist das A und O

Bevor man mit dem Verlegen beginnt, muss der Untergrund vorbereitet werden. Dies bedeutet, dass jeglicher vorhandener Rasen oder andere Vegetation entfernt und der Boden geebnet werden muss. Einige Experten empfehlen auch, eine Schicht von etwa 5 cm Schotter aufzutragen und festzuklopfen, um eine solide Basis zu schaffen.

Kunstrasen verlegen: Schritt für Schritt

Messung und Zuschneiden: Messen Sie den Bereich genau aus und schneiden Sie den Kunstrasen entsprechend zu.
Verlegen: Rollen Sie den Kunstrasen aus und achten Sie darauf, dass keine Falten oder Blasen entstehen.
Fixieren: Verwenden Sie spezielle Kunstrasennägel oder Heringe, um den Rasen am Boden zu befestigen.
Füllen: Streuen Sie speziellen Sand oder Gummigranulat über den Kunstrasen und bürsten Sie ihn ein. Dies gibt dem Rasen Gewicht und hält die Fasern aufrecht.

Pflege und Wartung des Kunstrasens

Obwohl Kunstrasen pflegeleichter als natürlicher Rasen ist, benötigt er dennoch einige Wartungsarbeiten. Dies beinhaltet das regelmäßige Bürsten der Fasern, um sie aufrecht zu halten, und das Entfernen von Blättern oder anderen Abfällen mit einem Laubrechen oder Laubbläser. Bei starker Nutzung kann es auch notwendig sein, den Sand oder das Gummigranulat nach einer gewissen Zeit nachzufüllen.

Kunstrasenteppich 1x10m Hochdichte Kunstrasen 30mm Höhe Rasen Rollrasen Wasserdurchlässiger Kunstrasenteppich Kunstrasen Rolle Mit Drainagefunktion Uv-beständig Kunststoffrasen Für Garten Balkon
  • 🍀【Größe und Material】: Dieser Kunstrasenteppich ist 3,3 x 33 Fuß pro Rolle, 30mm dick, hochdichtes Kunstgras, weich und üppig, sieht genauso aus wie echtes Naturgras und gibt Ihnen einen gesunden grünen, nicht verblassenden Rasen das ganze Jahr über.
  • 🍀【Wasserdicht】: Der Balkonrasen hat eine Drainagefunktion mit einer Durchlässigkeit von 60 Litern/Minute/qm, so dass sich auch bei starkem Regen kein Wasser ansammelt und der Rasen schnell trocknet.

FAQ: Alles über Kunstrasen

Welcher Untergrund eignet sich für Kunstrasen?

Brechsand (Kehrsand) stellt den idealen Untergrund dar, wenn Sie Kunstrasen im Garten auslegen möchten.

Wie befestigt man Kunstrasen richtig?

Für die Nahtstelle setzen Sie mittig ein Nahtband auf den Untergrund und drücken die Ränder fest auf den Klebestreifen. Bei der Verlegung auf Erde, sichern Sie den Rasen an den Rändern alle 50 cm mit speziellen Kunstrasen-Ankern. Für Balkon oder Terrasse ist Klebeband die Lösung.

Welche Lebensdauer hat Kunstrasen im Garten?

Qualitativer Kunstrasen zeichnet sich durch seine Langlebigkeit aus. Im Vergleich zu weniger kostspieligen Varianten, kann er bis zu 25 Jahre überdauern, während er das Gefühl eines echten Gartens vom ersten Tag an bietet.

Wie verhält sich Kunstrasen bei Nässe?

Kunstrasen besitzt eine robuste Matte, die Staunässe verhindert. Selbst bei heftigem Regen sorgt er für guten Wasserabfluss. Mit einem effizienten Wasser-Ablauf-System steht auch der Verlegung auf Balkon oder Terrasse nichts im Weg.

Wie wird Wasser bei Kunstrasen abgeleitet?

Keine Sorge vor Wasseransammlungen! Die Rückseite des Kunstrasens besitzt Löcher, die einen leichten Wasserablauf garantieren, sodass nach Regen keine Pfützen zurückbleiben.

1/5 - (22 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"