Wie viel Watt braucht meine Klimaanlage?

Wie viel Watt sollte eine Klimaanlage haben?

Wie viel Watt braucht meine Klimaanlage?
Wie viel Watt braucht meine Klimaanlage?
An der Klimaanlage sind zumeist mehrere Werte zu lesen. Neben dem erforderlichen Eingangsstrom, der in Watt angegeben ist, wird auch die Kühlleistung in Watt benannt. Wie viel Watt braucht meine Klimaanlage? Außerdem ist die Kühlleistung zusätzlich in BTU (British Thermal Unit) angegeben.

Um zu ermitteln, wie viel Watt Kühlleistung eine Klimaanlage haben sollte, müssen Faktoren wie die Größe und die Höhe des Raumes sowie die Wärmeisolierung desselben in die Rechnung einbezogen werden. Bei einem gut isolierten Raum gilt als Faustregel, jeden Kubikmeter Raum mit dem Faktor 20 zu multiplizieren.

Bei einem Raum mit einer Fläche von zehn Quadratmetern und einer Höhe von drei Metern würde das bedeuten:

30 x 20 = 600

Demnach müsste die Klimaanlage eine Kühlleistung von 600 Watt aufweisen.

Wie viel kW pro qm Klimaanlage?

Die erforderliche Kühlleistung einer Klimaanlage wird nicht in Quadratmetern, sondern in Kubikmetern errechnet. Hierbei muss außerdem berücksichtigt werden, wie gut der Raum wärmeisoliert ist. Daraus ergibt sich, wie viel Watt braucht meine Klimaanlage?

Handelt es sich um einen Raum mit guter Wärmeisolierung, so multipliziert man jeden Kubikmeter Raum mit dem Faktor 20, um die notwendige Kühlleistung in Watt zu ermitteln. Ist der Raum nur schlecht oder gar nicht isoliert, so muss jeder Kubikmeter sogar mit dem Faktor 33 multipliziert werden.

Wie viel kWh verbraucht eine Klimaanlage?

Die Stromaufnahme einer Klimaanlage darf nicht mit der Kühlleistung derselben verwechselt werden. Zwar ist eine Klimaanlage ein energieintensives Gerät, trotzdem liegt die Kühlleistung um ein Mehrfaches höher als die Stromaufnahme. Der Stromverbrauch der Klimaanlage errechnet sich aus verschiedenen Faktoren:

  • Außentemperatur,
  • aktuelle und zu erreichende Innentemperatur,
  • Laufzeit des Kälteelementes,
  • Inverter,
  • Bauart der Klimaanlage,
  • Geräte und Menschen im Raum sowie
  • Wärmeeinstrahlung in den Raum.

Um den Verbrauch vor der Installation einer Klimaanlage abschätzen zu können, bietet sich eine überschlägige Rechnung an. Die erforderliche Kühlleistung in Watt ermittelt man bei einem gut isolierten Raum, indem man jeden Kubikmeter Raum mit dem Faktor 20 multipliziert. Bei einem 20 Quadratmeter großen und 3 Meter hohen Raum würde das bedeuten:

60 Kubikmeter x 20 = 1.200 Watt Kühlleistung. Meistens liegt die Stromaufnahme bei weniger als einem Drittel dieses Wertes, also unter 0,4 kWh.

Praxistipp: Klimaanlagenleistung richtig berechnen

Was kostet eine Klimaanlage pro Stunde?

Die Kosten sind abhängig von der Leistungsstärke der installierten Klimaanlage und vom aktuellen Strompreis pro Kilowattstunde. Geht man von einem Preis pro Kilowattstunde von 30 Cent aus, würde das im benannten Beispiel bedeuten:

30 Cent x 0,4 kWh = 12 Cent.

Zu berücksichtigen ist natürlich einerseits, dass Klimaanlagen meistens nicht nur in einem einzelnen, sondern in mehreren Räumen installiert sind. Andererseits laufen die Geräte normalerweise nur einige Stunden pro Tag.

4.5/5 - (20 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"