Worauf beim Einzug in die eigenen vier Wände zu achten ist

Der Hausbau ist für viele Eigentümer ein kräftezehrender und langer Prozess. Umso schöner ist es dann aber, wenn der Einzug endlich stattfinden kann. Dabei gilt es aber einige Punkte zu beachten, damit dieser auch tatsächlich zum Erfolg wird.

Die Reinigung

Bevor der Einzug erfolgen kann, braucht es eine Grundreinigung. Denn bis vor Kurzem war Ihr künftiges Zuhause noch eine Baustelle, auf der natürlich Staub und Schmutz anfallen. Da Sie sich aber nun natürlich wohlfühlen möchten, ist es an der Zeit für eine Grundputz.

Beginnen Sie mit den Grundlagen. Wischen Sie alle Oberflächen ab, saugen Sie alle Böden und putzen Sie alle Fenster. Auf diese Weise werden Sie jeglichen Schmutz und Staub los, den die Baustelle verursacht hat. Achten Sie auch auf schwer zugängliche Stellen. Vergessen Sie den Außenbereich nicht. Wenn Ihr neues Haus über einen Balkon oder eine Terrasse verfügt, fegen Sie diese sauber und befreien Sie sie von Laub und Co. Wenn Sie eine professionelle Gebäudereinigung wünschen, kann dies von einem Expertenteam durchgeführt werden. So müssen Sie sich selbst nicht um den Grundputz kümmern und können sicher sein, dass für den Einzug alles blitzeblank ist.

Die Einrichtung vervollständigen

Ein Haus einzurichten kann eine entmutigende Aufgabe sein, besonders wenn Sie bei Null anfangen. Aber mit ein wenig Planung und Kreativität kann es erstaunlich einfach sein, den gewünschten Look zu erzielen, ohne das Budget nach dem Hausbau zusätzlich belasten zu müssen. Der erste Schritt besteht darin, eine Bestandsaufnahme dessen zu machen, was Sie bereits haben. Die Chancen stehen häufig gut, dass Sie zumindest ein paar Stücke haben, die auch in Ihrer neuen Wohnung Platz finden können.

Im Anschluss müssen Sie natürlich eine Bestandsaufnahme dessen machen, was Sie noch benötigen. Machen Sie eine Liste mit den wichtigsten Möbelstücken für jeden Raum und beginnen Sie dann mit der Planung der Raumaufteilung. Ein guter Tipp ist, jedes Möbelstück auszumessen und einen Grundriss auf Papier zu erstellen. So bekommen Sie eine Vorstellung davon, wie alles zusammenpassen wird. Sobald Sie einen Plan haben, ist es an der Zeit, mit dem Einkaufen zu beginnen. Stöbern Sie auf Flohmärkten, in Secondhand-Läden und in Möbelhäusern nach günstigen Stücken, die zu Ihrem Stil passen. Mit ein wenig Mühe muss die Einrichtung Ihrer Wohnung weder teuer noch schwierig sein.

Eine Einweihungsparty organisieren

Nachdem Sie sich eingelebt haben, ist es an der Zeit, eine Einweihungsparty zu organisieren. Laden Sie Helfer, Freunde und Familie ein und zeigen Sie Ihr neues Zuhause. Dabei ist es wichtig, die richtige Anzahl an Gästen einzuladen. Bei zu vielen Personen kann es zu einem Gedränge im Haus kommen. Zudem könnten nicht genügend Sitzgelegenheiten zur Verfügung stehen. Achten Sie auch darauf, dass es genügend Speisen und Getränke gibt. Sie müssen hierbei kein Sternemenü zubereiten. Kleine Häppchen können durchaus schon ausreichend sein. Wählen Sie auch eine passende Uhrzeit. Abends sind Partys zwar amüsanter, die Gäste können dann aber möglicherweise nicht ihr ganzes Haus bestaunen, wenn es bereits dunkel ist.

5/5 - (1 vote)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"