WPC Zaunelemente
Dauerhaft schöne Zaunelemente und nie mehr streichen vom Sichtschutzelement
WPC Zaunelemt
Positiv
- Jumbo WPC anthrazit 95x179cm
- Sichtschutz
- Sichtschutzwand
- Windschutz
- Sichtschutzzäune
Negativ
- keine Bekannt

Die Bestandteile von WPC
WPC ist ein Verbundwerkstoff, der sich aus Holz (Holzmehl oder Holzfasern) und Kunststoff zusammensetzt. Abhängig von den unterschiedlichen Herstellern variiert der Holzanteil, der zwischen 50 und 90 % betragen kann. Die Lebenserwartung für WPC Zaunelemente liegt bei bis zu 30 Jahren.
Vorteile von WPC Zaunelementen
WPC Zaunelemente können zum Bau von ganzen Zaunanlagen oder als Einzelelemente (z. B. Sichtschutz) verwendet werden.
Gestaltungstipp: Zaunelement gleichzeitig als Windschutz für Balkon und Terrasse nutzen
Vielfach wird ein WPC Zaun als das perfekte Gegenstück zum Holzzaun beschrieben. Seine Vorteile sind vielfältig:
- langlebig
- wartungsarm
- pflegeleicht
- günstig
Die Elemente können individuell miteinander kombiniert werden. Sofern WPC Zaunelemente für Sie in Frage kommen, sollten Sie wissen, dass Sie sich nicht auf eine Ausführung beschränken müssen. Gern dürfen Sie verschiedene Elemente miteinander kombinieren, sodass Ihr Zaun oder Ihr Sichtschutz ein harmonisches Gesamtbild vermittelt.
Die WPC Einzelelemente gibt es in ganz unterschiedlichen Formen zu kaufen. Das gegossene Material muss sich in der Formgestaltung keinerlei Beschränkung unterwerfen. Selbst Schrägelemente werden im Handel angeboten. Damit sind Sie als Haus- und Gartenbesitzer flexibel in der Gestaltung. Die Elemente können mit Türen aus Glas oder Aluminium ergänzt bzw. vervollständigt werden.
Ein weiterer Vorteil von WPC Zaunelementen zeigt sich im Sicherheitsaspekt. Sofern Sie Ihre Kinder auf dem Grundstück sichern möchten, besteht keine Gefahr des Überkletterns oder dass der kleine Kopf einfach steckenbleibt. Zu verdanken ist dies der Bauweise dieser Zaunelemente, die dicht an dicht verbaut sind. Denn der ursprüngliche Zweck diente dem Sichtschutz, der nur durch Blickdichte gewährleistet ist.
Die Farbgebung
Der Holzfaseranteil verleiht dem Zaunmaterial eine natürliche Ausstrahlung und passt sich ebenso in Ihre Gartengestaltung ein. Naturidentische Farben perfektionieren das Bild. Die WPC Zaunelemente erhalten sie in Grau-, Braun- und Weißtönen. Der Kunststoffanteil macht das Material immun gegen Witterungseinflüsse, während der naturgegebene Holzanteil für Farbschwankungen sorgt und den Zaunelementen auf diese Weise ein individuelles visuelles Erscheinungsbild sichert.
WPC Zaunelemente ganz praktisch
Das Internet ermöglicht Ihnen die individuelle Gestaltung Ihrer Zaunelemente mit Dekorprofilen aus Metall, Glas oder Acrylglas in unterschiedlichen Höhen. Regulär bestehen die Profile aus eloxiertem Aluminium in gedeckten Farben.
Die WPC Einzel- und Dekorprofile können auch auf Ihr Wunschmaß gekürzt werden. Lediglich Glasprofile (ESG-Sicherheitsglas) können nicht angepasst werden.
Die für WPC Zaunelemente geeigneten Aluprofile sind per Nut und Feder mit dem Zaunelement verbunden. Der Rahmen selbst ist pulverbeschichtet und ist immun gegen Witterungseinflüsse. Ein weiterer Vorteil zeigt sich in der Wartungsarmut, denn streichen brauchen Sie ein auf diese Weise vorbehandeltes Profil nicht.
Sollten Sie den Einbau eines Tores oder einer Pforte planen, sind Schloss und Beschlagsatz gleich mit im Paket, sodass Schutz und Sicherheit gewährleistet sind.
Obwohl ursprünglich der Sichtschutz die Aufgabe von WPC Zaunelementen war, ist bei einer geplanten Einfriedung die Stabilität gewährleistet. Die Kombination Holzfasern/-mehl und Polymer macht die Verbindung mehr als stabil und garantiert die Sicherheit. Die Holzfasern sorgen für die nötige Flexibilität und Bruchfestigkeit, während das Polymer die Wetter- und Frostfestigkeit sichert. Ein mit WPC Zaunelementen umrandetes Grundstück ist uneinsehbar und sicher vor unerwünschten Besuchern. Gleichzeitig ist aber auch der Verbleib von Kindern und Haustieren innerhalb des Zaunes gewährleistet.
Darauf sollten Sie beim Kauf von WPC Zaunelementen achten
An erster Stelle steht das harmonische Gesamtbild, das Ihre Zaunanlage in Einheit mit dem dazugehörigen Gebäude und dem Garten bilden sollte. Ermitteln Sie Ihren Bedarf anhand von umfangreichen Messungen. Dabei können Sie bei WPC Zaunelementen auf unterschiedliche Breiten, Höhen und Formen zurückgreifen. Wie bereits erwähnt, gibt es auch Schrägelemente, die für eine stimmige Anlage stehen.
Gern dürfen Sie verschiedene Farben und Muster kombinieren – das ist ein weiterer großer Vorteil von WPC Zaunelementen.
Die Auswahl der Befestigungsmöglichkeiten ist groß:
- Pfostenträger zum Aufschrauben
- Wind-/Sturmanker
- Zaunpfosten in verschiedenen Ausführungen zum Erdverbau
- Befestigungssets für zwei Pfostenträger
- Adapter
Dazu kommen für Pforte oder Tor verschiedene Drückergarnituren. Auch Pfostenkappen für Holzpfosten können Sie wählen, ebenso verschiedene Profile.
Prinzipiell haben Sie freie Hand bei der Planung. Ihre Zaunanlage darf einheitlich aussehen oder mit unterschiedlichen Elementen/Farben/Höhen/Formen kombiniert.
Übrigens: Auch Pflanzkästen und Terrassenplatten sind in der WPC Verbindung erhältlich. Auf diese Weise ergibt sich ein Garten, der harmonischer nicht sein könnte.
Zusammengefasst
Die WPC Verbindung schafft unerschöpfliche Gestaltungsmöglichkeiten. Das Material und die zugehörigen Profile lassen verschiedene Formen und Farben zu.
Achten Sie beim Zaunbau auf die Harmonie der Elemente. Es ist zwar praktisch, dass sie auf unterschiedliche Weise miteinander kombiniert werden können, doch sollte nicht zu viel „Unruhe“ entstehen. Am besten planen Sie zuvor auf dem Papier oder dem Computer. Die Anbieter sind in der Regel bereit, vor der Kaufentscheidung ein Gesamtbild zu zeichnen, um Ihnen einen visuellen Eindruck zu ermöglichen.
Ein großes Plus von WPC Zaunelementen zeigt sich im Preis. Dazu gesellen sich die lange Haltbarkeit und Wartungsfreiheit. Zusammen ergibt sich ein Preis-/Leistungsverhältnis, das seinesgleichen sucht. Nun können Sie starten, um Ihren Traumgarten zu planen. Gutes Gelingen!
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓