Beschlagene Fenster – Ursachen und Gegenmaßnahmen

Warum beschlagen Fenster innen? In den kalten Monaten bilden sich auf den Fensterrahmen kleine Wassertropfen. Doch ist die Frage warum Fenster eigentlich schwitzen. Wenn die Fenster zuhause oft beschlagen sind, dann ist dies nicht unbedingt auf technische Mängel zurückzuführen. Vielmehr beruht die Bildung von Kondenswasser auf einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit. Eine weitere Ursache für beschlagene Fenster kann der Unterschied zwischen Außen- und Innentemperatur sein.

Es ist dabei entscheidend ob das Wasser innen, außen oder zwischen den Scheiben auftritt. Wenn Innenbereich oder der Zwischenraum der Scheiben beschlagen sind, dann ist sehr schnelles Handeln gefragt.

Fenster schwitzen bzw. beschlagen, wenn Wasser aus der feuchten, warmen Luft am Fenster kondensiert und sich dort ablagert. Es gibt viele Ursachen für die Ablagerung von Wasser am Fenster. Die Feuchtigkeit spielt dabei eine besonders große Rolle. Erfahren sie nun mehr zum Thema: Beschlagene Fenster.

Warum beschlagen Glasflächen im Haus?

Wenn man zum Beispiel im Badezimmer nach einer langen, heißen Dusche aus der Duschkabine heraustritt, dann ist der Spiegel in der Regel beschlagen. Weiterhin können die Scheiben in der Küche ebenfalls beschlagen sein. In solchen Fällen muss in erster Linie eine ausreichende Belüftung der Räumlichkeiten gewährleistet werden.

Damit ist aber nicht das einfache Kippen der Fenster gemeint, sondern richtiges Stoßlüften. Dazu macht man die Fenster weit auf, damit Frischluft in die Wohnung eintreten kann. Die Frischluft verdrängt die alte Luft, welche dann aus der Wohnung abgeführt wird. Beim Lüften ist es wichtig, dass man es richtig macht.

Leider glauben viele Menschen, dass es ausreicht, wenn man die Fenster einfach kippt. Dies ist für die Gesundheit nicht gerade förderlich. Es können Unmengen an Heizkosten verschwendet werden und dazu kommt noch, dass durch diesen Zustand die Bildung von Schimmel sehr gut gewährleistet werden kann.

Damit eine gute Luftzirkulation im Winter ermöglicht wird, sollte zunächst die Heizung nicht zu hoch eingestellt werden. Nasse Fenster kommen schließlich zustande, wenn in der Wohnung eine Art tropisches Klima vorherrscht.

Eine gute Frage ist auch, warum Fenster eigentlich über Nacht kondensieren. Im Frühling und im Herbst werden Fenster besonders an der Außenseite beschlagen. Der Grund ist, dass nachts oder früh am Morgen die Temperaturen im Außenbereich so stark abkühlen, dass viel Feuchtigkeit in die Luft steigt.

Beschlagene Fenster lassen sich gerade in aller früh erkennen.
Beschlagene Fenster lassen sich gerade in aller früh erkennen.

Wenn die Fenster nun von außen beschlagen, dann ist das kein Grund zur Sorge. Die Tatsache, dass Fenster von außen beschlagen werden, spricht für ein natürliches Phänomenen, welches bei kalten Temperaturen eintritt.

Sollten die Fenster aber von innen beschlagen, dann ist Vorsicht geboten. Wenn Kondenswasser sich am Inneren des Fensterglases bildet, dann heißt das in erster Linie, dass die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist.

Weiterhin kann das Kondenswasser durch Kochen oder durch Duschen gebildet werden. Es kommt immer darauf an wie warm es im Raum ist im Vergleich zum Außenbereich. Dieser Unterschied kann besonders im Winter sehr extrem sein.

Grundsätzlich ist die Fensterscheibe der kälteste Punkt des Gebäudes. Daher kondensiert der warme Wasserdampf an der kalten Fensterscheibe. Dadurch werden die kleinen Wasser Tröpfchen sichtbar. Je größer der Temperaturunterschied ist, desto größer ist die Gefahr, dass sich Kondenswasser an den Fenstern niedersetzt.

Beschlagene Fenster auf der Innenseite sind daher auf keinen Fall zu unterschätzen. Sie können sogar gefährlich werden. Kondenswasser in zu hoher Konzentration kann für die Bausubstanz gefährlich werden. Es bildet sich Schimmel, der logischerweise auf Putz oder Tapete entsteht.

Tauwasser lässt das Mauerwerk modern, häufig geht es erst in einer Ecke lost und dann breitet sich der Schimmel immer weiter aus. Schimmel sorgt nicht nur für einen unangenehmen Geruch, sondern sieht auch optisch nicht gerade schön aus.

Dazu kommt noch, dass die Sporen die Gesundheit der ganzen Familie beeinträchtigen können. Sind die Sporen einmal in die Atemwege gelangt, so kann es zu Husten, Kurzatmigkeit und Schwindel kommen. Asthmatiker sind an dieser Stelle besonders gewarnt.

Warum beschlagen neue Fenster außen

Fenster können nicht nur von innen, sondern auch von außen beschlagen. Die Feuchtigkeit setzt sich aber meistens an der Innenseite ab. Sie entsteht durch ein falsches Lüftungsverhalten. Das Beschlagen an der Außenseite der Fenster ist als ungewöhnlich zu betrachten.

Das Beschlagen von Fenstern am Außenbereich ist in der Regel völlig harmlos. Meistens ist es sogar ein gutes Zeichen. Das Phänomen kann aber nur bemerkt werden, wenn man Fenster mit einer Dreifachverglasung besitzt, welche gute Dämmwerte eingebaut haben.

Denn bei Glas, welches hochwärmedämmend ist, kann das Glas kondensieren und die Nässe in kalten Nächten sich auf der Scheibe bemerkbar machen. Die Ursache hierfür liegt in den Temperaturunterschieden zwischen Luft und Fensteroberfläche.

In Regionen, wo die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, und die Luft viel schneller erwärmt wird, können die Scheiben beschlagen. Die Außenscheibe besitzt in der Regel eine wärmereflektierende Schicht, welche die Wärmestrahlung aus dem Zimmer in den Raum zurückwirft. Die Wärme bleibt aber im Raum zurück.

Wenn die Fenster von außen beschlagen sind, dann ist dies ein Belegt dafür, dass die Fenster mit einem sehr guten Isolierglas ausgestattet sind. Es handelt sich also um einen natürlichen Effekt, der auf physikalischer Natur beruht.

Warum beschlägt Isolierverglasung zwischen den Scheiben

Wenn Isolierglasfenster zwischen den Scheiben Feuchtigkeit zeigen, und die Fenster dort beschlagen sind, dann ist dies ein Anzeichen dafür, dass ein Bauschaden vorherrscht. Beschlagene Fenster könne unterschiedliche Ursachen haben. Feuchtigkeit schlägt sich in der Regel immer dort nieder, wo die Luftfeuchtigkeit hoch ist.

Weiterhin muss diese warme feuchte Luft auf eine kältere Fläche wie eine Fensterscheibe treffen. Fenster haben die Aufgabe die Kälte draußen zu halten während die Wärme drinnen gehalten werden soll. Sehr problematisch ist das bei Einfachfenstern.

Auch bei Doppelkastenfenstern kann es dazu kommen, dass die äußeren und inneren Fensterscheiben beschlagen werden. Was nun wirklich die Ursache ist, dass können selbst Experten nur sehr schwer feststellen. Grundsätzlich heißt Feuchtigkeit zwischen Isolierglasscheiben immer, dass ein Mangel an der Mietwohnung besteht.

Ein weitere Ursache ist, dass ältere Fenster nur mit einer einfachen Doppelverglasung ausgestattet worden sind. Daher ist es mit der Zeit passiert, dass zwischen den Scheiben Beschlagungen entstanden sind. Dies ist nicht nur unschön, sondern spricht auch für ein Problem der isolierenden Wirkung der Scheiben.

Zwei einzelne Scheiben der Doppelfenster waren früher nicht so gut versiegelt und abgedichtet wie das bei Fenstern von heute der Fall ist. Aus diesem Grund ist es sehr einfach, dass Feuchtigkeit selbst bei der kleinsten Undichtigkeit in beide Scheiben reingelangen kann. Die Feuchtigkeit wird aus diesem Zwischenraum natürlich nur sehr schwer wieder rauskommen. Aufgrund der verschiedenen Temperaturen beschlägt die Isolierverglasung von innen.

Was kann ich gegen beschlagene Scheiben tun

Da hier mehrere Problematiken von Fenster-Beschlagungen angesprochen worden sind, sollen für jedes dieser Probleme Lösungsvorschläge unterbreitet werden.

Fenster von innen beschlagen

Wenn Fenster von innen beschlagen sind, dann deutet dies nicht gerade auf ein gesundes Raumklima hin. Man kann ein Messgerät verwenden, um die Feuchtigkeit zu messen und anschließend Maßnahmen einzuleiten. Jedoch sind beschlagene Fenster von innen ein klares Zeichen dafür, dass zu viel Feuchtigkeit in den Räumlichkeiten vorhanden ist.

Die Feuchtigkeit ist aber nicht nur auf das eigene Verhalten zurückzuführen. Früher wurden Wohnhäuser zum Beispiel anders gebaut. Die Wohnung war in der Vergangenheit nicht so luftdicht abgeschlossen wie sie es heute ist. Weiterhin war auch die Heizung nicht so funktionstüchtig wie heute.

Das ist aber alles kein Problem, denn schließlich haben diese undichten Fenster, Fugen oder Dächer dafür gesorgt, dass ständig Feuchtigkeit nach außen abgeführt werden konnte. Die Bewohner mussten sich demnach nicht großartig um das Entfeuchten kümmern, weil dies schon auf natürliche Weise passiert ist.

So war es in älteren Gebäuden schon immer so gewesen, dass alte und verbrauchte Luft durch neue und frische Luft ausgetauscht werden konnte, ohne dass man großartig lüften musste.

Heute aber sieht das Ganze aber ein bisschen anders aus. Die Wärme kann nicht einfach so ausströmen. Moderne Fenster mit Doppel- oder Dreifachverglasung und dichten Fugen lassen es nicht mehr zu, dass die Feuchtigkeit so einfach in den Außenbereich gelangt. Als Folge sind die Bewohner selbst dafür verantwortlich ein ideales Raumklima zu schaffen und beschlagene Fenster entgegenzuwirken.

Der Tipp lautet hier, dass man auf jeden Fall vermeiden sollte, dass Kondenswasser sich bilden kann. Daher sollte über den ganzen Tag über versucht werden eine konstante Temperatur anzustreben. Wenn man es drinnen gerne schön warm haben möchte, dann sollte man auf jeden Fall auf ein richtiges Lüften setzen, ohne dass unnötig viel Energie verschwendet wird.

Die Heizung sollte also passend an die Nutzung der Räume angepasst werden. Abhängig vom Raumtyp sind Temperaturen zwischen 18 und 23 Grad zu empfehlen. Im Keller sollte die Temperatur dagegen nicht unter 15 Grad fallen.

Als praktischer Helfer erweist sich das Hygrometer. Es zeigt die Feuchtigkeit innerhalb der Wohnung an. Feuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent sind völlig in Ordnung. Im Badezimmer ist es in Ordnung, wenn die Feuchtigkeit bei 70 Prozent liegt.

Fenster von außen beschlagen

Wenn Fenster von außen beschlagen sind, dann muss hier eigentlich gar nicht viel getan werden. Denn sind die Fenster von außen beschlagen, so ist dies ein Hinweis auf die Verwendung eines guten Isolierglases mit natürlichen und physikalischen Effekt.

Isolierverglasung zwischen Scheiben beschlagen

Die einfachste Methode ist es das komplette Fenster auszutauschen. Dies mag auf den ersten Blick sehr kompliziert klingen und man muss auch nach einem neuen Fenster suchen, was wiederum viel Zeit in Anspruch nehmen kann, jedoch ist der Austausch wirklich lohnend.

Ein Fenster, wo die Zwischenräume beschlagen sind, kämpft nicht nur mit der Feuchtigkeit, sondern auch mit dem Alter. In der Regel sind die Rahmen dieser Fenster nicht mehr zeitgemäß. Weiterhin haben sie an Wärmedämmung eingebüßt und sind oftmals zu dünn. Es bieten sich folgende Lösungen an:

  • Fenster werden komplett ausgetauscht
  • Verglasung im Rahmen wird ausgetauscht
  • Verglasung wird durch Absaugen saniert

Sollten Die Rahmen noch gut erhalten sein, dann kann das Glaspaket innerhalb des Fensters ausgetauscht werden. Dafür sollte man aber auch einschätzen können wie der Zustand des Rahmen ist.

Für eine lange Zeit erschien es als modern die Scheiben zu sanieren. Beim Sanieren wird das Glaspaket außen herum versiegelt. Anschließend bohrt man ein Loch in die Scheiben hinein und saugt die Feuchtigkeit ab.

Danach wird der Luftraum innerhalb der Doppelscheibe mit dem Verschließen des Bohrlochs versiegelt. Dies ist natürlich mit einem sehr hohen Aufwand verbunden. Daher sollte man diese Methode lieber nicht wählen.

Wie senke ich die Luftfeuchtigkeit im Raum

Beim Senken der Luftfeuchtigkeit sollte man sich erst klarmachen wie die aktuelle Luftfeuchtigkeit überhaupt ist. Oft beschlagene Fenster sind ein guter Hinweis, dass etwas nicht stimmt.  Sehr gut machen kann man dies indem man die Luftfeuchtigkeit misst. Man kann dies mithilfe der Taupunktmethode machen oder ein Hygrometer verwenden.

Die Taupunktmethode ist ein sehr zuverlässiges Verfahren, welches sehr exakte Werte über die Feuchtigkeit liefert. Jedoch ist von dieser Methode abzuraten. Sie ist äußerst kompliziert und mehr für die Menschen geeignet, die sich mehr mit der Physik befassen wollen.

Besser ist es also ein Hygrometer zu verwenden. Dabei nutzt man ein menschliches oder tierisches Haar und setzt es in das Hygrometer ein. Das Haar dehnt sich dann abhängig von der Luftfeuchtigkeit aus oder zieht sich zusammen.

Wenn die aktuelle Luftfeuchtigkeit ermittelt ist, können entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, um die Luftfeuchtigkeit zu senken.

Lesetipp: Raumentfeuchtung

Es gibt im Handel dafür spezielle Luftentfeuchter, welche entweder ohne oder mit Strom funktionieren. Die Geräte, die ohne Strom arbeiten, nutzen einen Granulat Block, welcher die Feuchtigkeit aus der Luft entzieht. Der Granulat Block hält einen Monat, bevor er gesättigt ist und durch einen neuen Granulat Block ausgetauscht werden muss.

Während dieser aus Salz bestehende Granulat Block die Feuchtigkeit aus der Luft entzieht, ändert er seine Farbe. Denn schließlich ist in der Luft auch Schmutz vorhanden, die durch das Salz ebenfalls aufgesaugt wird. Das Kondenswasser wird schließlich in einem Auffangbehälter gesammelt, der sich unter dem Granulat befindet. Anschließend kann das Wasser weggekippt werden.

An dieser Stelle soll nochmal erwähnt werden, dass Raumentfeuchter mit Granulat sehr gut geeignet sind für Autos, oder wo die Feuchtigkeit gering ist. Bei höheren Feuchtigkeit ist ein elektrischer Raumentfeuchter erforderlich. Dieser funktioniert natürlich mit Strom. Die Anfangsinvestition ist höher als bei einem stromlosen Raumentfeuchter, dafür wird man aber mit einer höheren Leistung belohnt.

Neben diesen Geräten sollte man auch nicht vergessen regelmäßig die Wohnung oder das Haus zu lüften. Die beste Methode ist das Stoßlüften, wo die Fenster für 10 Minuten weit geöffnet werden, um die alte, verbrauchte Luft durch neue, frische Luft zu ersetzen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Feuchtigkeit sinkt und gesundheitliche Risiken erst gar nicht entstehen. Schließlich verhindert das Stoßlüften, dass Schimmel entsteht.

Schimmel kann aber bei gekippten Fenstern entstehen, die den ganzen Tag geöffnet sind. Leider ist das gar nicht gut. Erstens wird mehr Energie verschwendet und zweitens ist somit eine gute Grundlage geschaffen, um den Schimmel so richtig wachsen zu lassen. Aus diesem Grund sollte man auf keinen Fall die Fenster in gekippten Zustand lassen.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"