Die beste Platzierung für Ihren Rauchmelder
Wo der Rauchmelder am besten installiert wird
Inhaltsverzeichnis

Zwar sind sie leicht und einfach montiert, trotzdem sollten aber einige kleine Hinweise zur Rauchmelderpflicht beachtet werden, damit sie auch zuverlässig ihren Dienst ausüben können. Außerdem gibt es Räume, in denen ein Rauchmelder nicht angebracht werden sollte, bzw. es nicht sinnvoll ist.
Das kann zum Beispiel ein Badezimmer sein, auf jeden Fall aber die Küche. Sie ist ein Ort, in dem durch Kochen viele Dämpfe entstehen, die einen Rauchmelder dazu bringen, Alarm auszulösen. Das ist dann nicht mehr sinnvoll, weil Sie wegen der ständigen Fehlalarme über kurz oder lang sowieso die Batterie herausnehmen würden.
Besser ist es, dass sie den Rauchmelder in unmittelbarer Nähe der Kücheneingangstüre oder im Flur aufhängen. Hier kann das Gerät seinen Dienst tun und Sie warnen, falls ein technischer Defekt für eine Rauch- oder Brandentstehung sorgt.
Lesen Sie auch: Kabel in der Wand finden
Halten Sie Abstand von der Wand
Im Schlafzimmer, Diele und Wohnzimmer, Kinderzimmer, Arbeitszimmer und andere Räume sollten auf jeden Fall einen Rauchmelder angebracht werden. Er sollte grundsätzlich immer an der Zimmerdecke aufgehängt werden, weil der entstehende Rauch immer nach oben zieht. Wählen Sie allerdings einen Anbringungspunkt, der mindestens einen halben Meter von der Zimmerwand entfernt liegt. Haben Sie Räume mit Dachschrägen, sollten Sie einen Rauchmelder allerdings nicht an der schrägen Seite aufhängen. Indes muss er immer in einer waagerechten Position hängen.
Empfehlenswerte Rauchmelder
Welche Produkte zu Rauchmelder empfehlen Anwender?
Die folgende Auswahl berücksichtigt indessen die 5 bekanntesten Qualitätskriterien.
- Erfahrungsberichte
- Bewertungen
- Anzahl der Käufe
- Prüfzeichen
- Gütesiegel.
Dazu nach Preis aufsteigend sortiert.
- Inkl. 6 x 9V Block Alkaline Batterie mit 5 Jahren Batterielebensdauer
- Optischer Rauchsensor für zuverlässigen Schutz ohne radioaktive Substanzen
- Inklusive Magnetklebe-Kit zur Installation ohne Schrauben
- Testknopf zur Funktionsprüfung und Niederige Batterie Warnanzeige
- 5 Jahre Gewährleistung
Neuerscheinungen und Angebote im Bereich Rauchmelder
Brandneu und eben erst auf dem Marktplatz erschienen. Diese Produkte sollten sie sich auf jeden Fall anschauen.
- Standby -Modus: Grüne LED blinkt alle 30 Sekunden einmal
- Alarmmodus: Rote LED blinkt alle 5 Sekunden lang 4 -mal mit dem Einkleber -Chirping und wiederholt, dann.
- BATLE-BAT-INDIKATOR: Chirp alle 30er Jahre als Akku unter 3,3 V mit grün LED Blinken und LB auf LCD
- Arbeitstemperatur: -20-85 ° C
- Arbeitsspannung: 5V
- Arbeitsstrom: 10-496 mA
Welcher Rauchmelder wird am häufigsten gekauft?
Eine Empfehlung ist deswegen nur so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb präsentieren wir Ihnen täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder entsprechenden Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir im Folgenden in der Bestseller-Liste.
Manchmal hat man ein Zimmer unter dem Dach, das insofern unter einer Dachspitze liegt. Versuchen Sie aus diesem Grund den Rauchmelder mindestens dreißig Zentimeter unter dieser Spitze anzubringen. Die meisten Geräte haben zudem ein Set von Schrauben und Dübel beigelegt. Diese dienen dabei wie gewohnt zur Befestigung mit einer Bohrmaschine in der Decke. Haben Sie allerdings eine Holzvertäfelung, ist es noch einfacher, den Rauchmelder anzubringen. Aus diesem Grund können Sie die Bohrmaschine im Schrank lassen.
Wichtige Maße bei der Installation von Rauchmeldern in der Wohnung
- Abstand zu Lampen etwa 50 cm bei der Installation
- Montage nach DIN 14676
- Melder in der Wohnung mittig von Räumen und Fluren
- Im Bad und in der Küche sind keine Melder Pflicht
Nach dem Anbringen testen
Haben Sie den Rauchmelder befestigt, sollten Sie ihn im Folgenden natürlich auch ausprobieren. Eine frische Batterie ist zudem einzulegen. Somit können Sie auch so lange wie möglich auf die Funktionstüchtigkeit bauen. Geräte, die nach der Norm DIN 14604 hergestellt wurden, geben einen Warnton ab, wenn die Batterie schwächelt.
Nehmen Sie hochwertige Lithium Batterien, die eine lange Lebensdauer haben und verlängern Sie auf diese Weise die Lebensdauer. Nach dem Einlegen der Batterie können Sie den Test durchführen und auf den Testknopf drücken. Der erzeugte Signalton zeigt Ihnen, dass der Rauchmelder ordnungsgemäß funktioniert. Streichen Sie den Rauchmelder nicht mit Farbe an, die Lufteinlasskammern dürfen nicht in ihrer Funktion behindert werden.
Nicht nur das Testen der Melder ist wichtig. Ein wichtiger Punkt über die Jahre ist die Wartung. Dieser gilt immer im Auge behalten zu werden.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓