Gartenarbeit – Rasenrakel selber bauen ist ganz einfach
Inhaltsverzeichnis

Wozu dient eigentlich ein Rasenrakel?
Wer Golfrasen haben möchte, muss den Rasen nicht nur regelmäßig vertikutieren, mähen und düngen. Denn auch die Beschaffenheit des Untergrundes ist von besonderer Bedeutung, wenn ein wirklich teppichähnlicher Rasen wachsen soll. Deshalb sollte Boden vor allem nicht zu weich sein, dem Rasen aber dennoch optimale Wachstumsbedingungen bieten.
Es bietet sich daher an, den Rasen gleichmäßig zu besanden. Dies lässt sich mit einem Level Rake beziehungsweise Rasenrakel erledigen. Dabei handelt es sich um ein Gerät, dessen metallische Sprossen direkt auf dem Rasen aufliegen. Da sie quer zur Arbeitsrichtung verlaufen, lässt sich der Rasensand optimal ins Gras einarbeiten.
Empfehlenswerte Rasenrakel
Welche Produkte zu Rasenrakel empfehlen Anwender?
Die folgende Rasenrakel Auswahl berücksichtigt die 5 bekanntesten Qualitätskriterien. Also beispielsweise Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen und Gütesiegel. Außerdem sind sie nach Preis aufsteigend sortiert.
- Original RISISANI Rasenrakel aus V2A-Edelstahl. Rasen sanden, Rasenfläche ebnen, neue Flächen im Garten anlegen, Topdressing aufbringen, u.v.m.
- Durch Rasen sanden gelangt mehr Luft an die Wurzeln und es entsteht eine natürliche Drainage.
Neuerscheinungen und Angebote im Bereich Rasenrakel
Wirklich brandneu und eben erst auf dem Marktplatz erschienen. Deshalb sollten Sie sich diese Produkte auf alle Fälle anschauen.
- Aufbringen vom Topdressing (Mischung aus Sand, Nachsaat-Samen und Dünger)
- Nachsaat und Verteilen der Rasenerde/Mutterboden
- Aufbringen vom Topdressing (Mischung aus Sand, Nachsaat-Samen und Dünger)
- Nachsaat und Verteilen der Rasenerde/Mutterboden
Welchen Rasenrakel kaufen andere Kunden am Häufigsten?
Denn eine Empfehlung ist nur so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb präsentieren wir Ihnen täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder entsprechenden Kategorie. Außerdem zeigen wir das Ergebnis in der Bestseller-Liste.
Wo bekommt man einen Level Rake?
Denn ein Levelrake ist nach wie vor ein eher seltenes Gartengerät, nach dem man etwas länger suchen muss. Sogar online ist eine etwas längere Recherche notwendig, um ein Rasen-Rakel zu finden. Aber leider sind diese Geräte nicht ganz billig. Dafür gibt es sie im Handel aber fast nur in der für Golfplätze üblichen Profi-Qualität.
Kann man einen Rasenrakel auch selber bauen?
Denn eigentlich kann man sich den oft dreistelligen Eurobetrag für den Neukauf eines Levelrake sparen. Beispielweise indem man sich das Gerät einfach selber baut. Denn das Grundprinzip ist einfach. Zuerst entsteht aus 6 bis 8 Querstreben aus rostfreiem Edelstahl die Grundplatte des Rasenrakels. Dann verschraubt man diese seitlich im rechten Winkel mit L-Profilen aus Aluminium. Aber dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass der Level Rake flach auf dem Rasen aufliegt. Damit man ihn dann locker über die Rasenfläche schieben kann.
Weiterhin sollten auch die Schrauben aus rostfreiem Material bestehen, damit man mit dem Gerät lange seine Freude hat. Dann verschraubt man in der Mitte dieses Grundelementes den Stielansatz. Denn hier kommt es freilich auf die individuellen Eigenschaften des genutzten Stielansatzes an. Aber es empfiehlt sich, hierfür auf den Standard eines großen Herstellers von Gartengeräten zu setzen. Denn wenn der Stiel doch einmal kaputtgehen sollte, bekommt man dann problemlos Ersatz.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓