Mähroboter – Der „Cable Tracker“ als Leitungssucher für Begrenzungskabel im Test
Mähroboter – Haben Sie Probleme mit dem verlegten Begrenzungskabel Ihres Mähroboters? Hier erfahren Sie, wie Sie einen Kabelbruch beim Begrenzungskabel für den Rasenmäher erkennen können. Das Erkennen eines Kabelbruchs ist mit einem Leitungssucher für Begrenzungskabel ganz leicht.
Einen Kabelbruch erkennen
Ihr Mähroboter nimmt Ihnen einen Haufen Arbeit ab. Während Sie sich um andere Dinge kümmern, pflegt dieser Ihren Rasen regelmäßig.
Doch was unternehmen Sie, wenn es Probleme mit dem Kabel gibt? Wie erkennen Sie einen Kabelbruch? Müssen dafür alle verlegten Kabel ausgegraben werden?
Hier wird Ihnen verraten, wie Sie einen Kabelbruch ganz leicht erkennen können.
Das benötigte Material
Um einen Kabelbruch mit dem Leitungssucher für Begrenzungskabel zu erkennen, benötigen Sie nicht viel Material. Sie sollten lediglich einen Cable Tracker zur Hand haben.
Dieser kostet circa 15 € und ist in jedem Baumarkt zu finden. Haben Sie diesen zur Hand, kann es bereits an die Praxis gehen. Sie werden sehen, wie leicht es doch ist, einen Kabelbruch zu erkennen.
Heimwerkertipp: Defektes Erdkabel fachmännisch selber reparieren

Den Kabelbruch erkennen
Der Cable Tracker prüft, wo genau der Kabelbruch sitzt. Gehen Sie mit dem Cable Tracker die Kabel entlang und überprüfen Sie, ob diese intakt sind.
Liegt ein Kabelbruch vor, erhalten Sie ein nur sehr schwaches Signal. Sind die Kabel intakt, erhalten Sie ein lautstarkes, klares Signal. Bereits nach wenigen Minuten haben Sie Ihren Kabelbruch ausfindig gemacht.
Fazit: ein Mähroboter funktioniert nur wenn die Kabelschleife in Ordnung ist. Oft mwird die Leitschleife vom Mähroboter selbst gekappt, wenn Sie nicht richtig verlegt ist. Die richtige Verlegung ist wichtig. Mit einen Kabelsuchgerät ist es möglich die Schleife zu überprüfen und die Schadstelle zu finden. Es gibt verschiedene Modelle in den unterschiedlöichsten Preislagen. Oft ist aber ein einfaches und günstiges Gerät ausreichend um eine UNterbrechung zu finden.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓