Hänge sichern mit Böschungsmatten – So gehen Sie vor
Was muss man bei einer Hangbefestigung beachten?
Eine sichere sowie gute Hangbefestigung im Garten ist von einigen Faktoren abhängig. Die folgenden fünf Punkte sind daher von großer Bedeutung:
- Neigung des Hangs
Die Hangneigung ist bei der sicheren Hangbefestigung eines der bedeutendsten Parameter. Der Winkel zwischen dem Hang sowie einer gedachten geraden Oberfläche bezeichnet diesen.
- Bodenbeschaffenheit
Lockerer Humus oder doch fester Lehm? Kompakt oder mit Steinen versetzt? Ist das Ganze vielleicht sogar schon bepflanzt? Auch die Bodenbeschaffenheit spielt hier eine bedeutende Rolle, wenn es um die richtige Befestigung geht.
- Hangausrichtung
Fällt der Hang nach Norden, Osten, Westen oder doch Süden ab? Scheint hier beständig die Sonne drauf oder liegt der Hang überwiegend im Schatten? All diese Aspekte wirken sich auf die Erosionsneigung des Bodens aus.
- Hanghöhe
Läuft der Hang eher gemächlich aus und zeigt keine größeren Höhenunterschiede ist eine Befestigung weitaus einfacher. In diesem Fall reicht eine natürlich Hangbefestigung aus, bei größeren Höhenunterschieden hingegen gilt es ein wenig mehr Aufwand zu betreiben.
- Terrassierung
Sind die Höhenunterschiede viel zu groß, hilft auch die optimalste Befestigung nicht viel. Ist solchen Fällen macht es mehr Sinn, den Hang zu terrassieren.
Den Hang mit Böschungsmatten befestigen und sichern
Wer keine große Lust bzw. keine Zeit hat, seinen Hang selbst zu bepflanzen, der kann sich das Ganz mit Böschungsmatten vereinfachen. So gibt es im Handel Matten, die bereits mit vorgezüchteten bodendeckenden Pflanzen versehen sind. Ganz ohne Fundament dienen diese dann der Hangsicherung. Die Böschungsmatten werden in der Regel als laufender Meter verkauft, so dass diese, ähnlich wie ein Rollrasen, einfach nur noch ausgelegt werden müssen.
Zudem gibt es auch noch Matten aus Jute oder Sisal. Auch mit diesen lässt sich ein Hang abfangen. Die Matten müssen lediglich kreuzförmig aufgeschlitzt werden, um in die Schlitze die Pflanzen zu setzen. Die Böschungsmatten geben so erst einmal den nötigen Halt, bevor sie mit der Zeit einfach verrotten. Zudem ist es möglich solche Böschungsmatten zusätzlich zu sichern, indem Erdnägel, Zeltheringe oder kleine Pflöcke zur zusätzlichen Befestigung verwendet werden. Auf diese Weise kann nichts mehr den Hang herunterrutschen.
Fazit: Ist der Hang nicht allzu groß und die Neigung eher gering, lohnt es sich das Ganze mit Böschungsmatten zu befestigen bzw. zu verschönern. Die Matten sind schnell verlegt, allerdings gestaltet sich das Ganze auch ein wenig intensiv bei der Pflege. Nichts desto Trotz, ist diese eine gute Möglichkeit um einen kleinen Hang im Hang zu verschönern und zu befestigen. Der Aufwand hält sich in Grenzen und mit den passenden bodendeckenden Pflanzen sieht das Ganze auch noch toll aus und gestaltet den Garten auf natürliche Weise schön.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓