Harzfreies Fett – Alles was man wissen muss

In vielen Fällen ist das Verwenden von harzfreiem Fett wichtig

Ballistol Dose Mehrzweckfett

9.4

GESAMTBEWERTUNG

9.4/10

Positiv

  • enthält KEIN SILIKON
  • verharzt nicht
  • TEMPERATUREINSATZBEREICH von - 30° C bis + 120° C
  • zuverlässig wie kein anderes
  • vielseitig einsetzbar

Negativ

  • keine Bekannt

Harzfreies Fett ist ein vielseitiges Schmiermittel, das bewegliche Teile zuverlässig schützt. Es verhindert Verharzungen, reduziert Reibung und bietet eine hohe Druckaufnahmefähigkeit. Dank seiner Alterungsbeständigkeit, Staub- und Wasserresistenz ist es in vielen Branchen einsetzbar – von Kfz über Industrie bis hin zu Gartengeräten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Verhindert Verharzungen, da es säure- und silikonfrei ist
  • Hohe Druckaufnahmefähigkeit und zuverlässige Langzeitschmierung
  • Einsatztemperaturen von -30 °C bis +120 °C möglich
  • Wasser-, staub- und alterungsbeständig, auch bei feuchten Bedingungen
  • Universell einsetzbar in Fahrzeugen, Industrie, Landwirtschaft und Haushalt

Was ist das besondere an harzfreiem Fett

Mehrzweckfett harzfrei reduziert die Reibung und den Verschleiß von beweglichen Teilen. Darüber hinaus besitzt es eine sehr hohe Druckaufnahmefähigkeit. Weiterhin ist harzfreies Fett alterungsbeständig und walkstabil. Eine weitere Eigenschaft ist, dass Harzfreies Fett staub- und wasserabweisend ist. Harzfreies Fett ist zudem silikonfrei und säurefrei. Aus diesem Grund kann es nicht verharzen.

Das harzfreie Fett kann bei Temperaturen von -30 bis 120 Grad eingesetzt werden. Des Weiteren ermöglicht das Fett eine zuverlässige Langzeitschmierung und gute Abdichtungseigenschaften sowie eine einfache Förderbarkeit in Zentralschmieranlagen. Schließlich ist das Fett auch in nasser Umgebung beständig und kann bei kaltem und heißem Wasser verwendet werden.

Wo wird harzfreies Fett verwendet

Harzfreies Fett wird für folgende Bereiche verwendet:

  • Kfz und Motorrad
  • Gleit- und Wälzlager
  • Bau- und Landwirtschaft
  • Schmierung und Schutz von Industriemaschinen
  • Lebensmittelindustrie
  • Druck- und Papierindustrie
  • Rasenmäher
  • Gartengeräte
  • Anhänger

Ist harzfreies Fett mit säurefreiem Öl zu vergleichen

Harzfreies Fett Ratgeber
Harzfreies Fett Ratgeber

Man kann beides miteinander vergleichen. Denn oft ist beides dasselbe. Zunächst einmal ist Mehrzweckfett nicht nur silikonfrei, sondern auch harzfrei und säurefrei. Normalerweise erscheint in der Nutzung häufiger der Begriff „Mehrzweckfett“. Dieses Fett ist meistens so hergestellt, dass es weder Harz noch Säuren enthält. Auf diese Weise kann dieses Öl auch nicht verharzen.

Darüber hinaus kann es im Temperaturbereich von -30 bis 120 Grad eingesetzt werden. Ein gutes Mehrzweckfett, welches harzfrei und säurefrei ist, kommt übrigens vom Hersteller Ballistol. Dieses säurefreie Fett ermöglicht eine zuverlässige Langzeitschmierung. Darüber hinaus besitzt es auch gute Abdichtungseigenschaften. Weiterhin kann es problemlos in nasser und staubiger Umgebung eingesetzt werden. Schließlich ist es auch in Außenbereichen vor Korrosion sicher.

Aus diesen Gründen kann man behaupten, dass harzfreies Fett mit säurefreiem Öl verglichen werden kann. Auf den Punkt gebracht, ist beides in vielen Fällen dasselbe. Beide Bestandteile finden sich in einem guten Mehrzweckfett. Gleichermaßen besteht ein hochwertiges Mehrzweckfett immer aus harzfreiem Fett und säurefreiem Öl.

Kann ich harzfreies Fett anstatt Mehrzweckfett verwenden

Auch hier soll wieder gesagt werden, dass beides eigentlich dasselbe ist. Mehrzweckfett enthält in den meisten Fällen harzfreies Fett. Dies heißt, dass Mehrzweckfett nicht nur säurefrei, sondern auch harzfrei ist. Damit verbunden kann auch das harzfreie Fett bei Temperaturen von -30 bis 120 Grad eingesetzt werden. Gleichermaßen ermöglicht es eine gute Langzeitschmierung.

Lesen Sie auch:  Kompaktwaagen - die richige Wahl, wenn Sie eine mobile Waage benötigen.

Ob man nun harzfreies Fett oder Mehrzweckfett verwendet, das ist in vielen Umständen egal. Bei der Nutzung von Mehrzwckfett sollte man allerdings beachten, dass das Mehrzweckfett auch wirklich harzfrei ist. Ansonsten wird es verharzen und kann nicht die Eigenschaften wie Langzeitschmierung und die problemlose Förderbarkeit in Zentralschmieranlagen gewährleisten.

Auf der anderen Seite kann man beim Kauf von harzfreiem Fett bereits sicher sein, dass dieses von einer hohen Qualität ist. Sollten die Inhaltsstoffe des Mehrzweckfetts nicht ersichtlich sein und man möchte trotzdem in den Genuss aller Vorteile von harzfreiem Fett kommen, so sollte man besser harzfreies Fett kaufen. Denn nicht alle Mehrzweckfette sind harzfrei. Darüber hinaus enthalten einige Mehrzweckfette auch Säuren.

Was ist bei der Verwendung von harzfreiem Fett zu beachten

Harzfreies Fett Ratgeber
Harzfreies Fett Ratgeber

Harzfreies Fett oder Mehrzweckfett wird eingesetzt, damit Anlagen, Geräte und Werkezuge reibungslos funktionieren. Man muss diese Gegenstände in regelmäßigen Abständen mit Fett versorgen. Auf diese Weise wird verhindert, dass die sich drehenden Teile zusammenfallen oder klemmen. Inzwischen gibt es unterschiedliche Arten von Schmierfetten. Dazu zählen Öle und Fette, welche für unterschiedliche Einsätze geeignet sind. Darüber hinaus wird Mehrzweckfett für folgende Einsätze genutzt:

  • Schmieren von Systemen oder Werkzeugen
  • Verringern von Reibung und Verschleiß
  • Kühlen und Dämpfen von Schwingungen

Fett wird genauer gesagt für die Schmierung von mechanischen System eingesetzt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass diese Teile nicht automatisch mit Öl versorgt werden können. Darüber hinaus kann Fett auch zum Schmieren von Werkzeugen eingesetzt werden.

Chemische Eigenschaften von harzfreiem Fett

Harzfreies Fett ist so formuliert, dass es keine verharzenden Bestandteile enthält. Dies unterscheidet es von minderwertigen Schmierstoffen, die mit der Zeit klebrig und unbrauchbar werden können. Es ist säurefrei, silikonfrei und oxidationsbeständig, wodurch es auch über lange Einsatzzeiten stabil bleibt. Besonders wichtig ist die Walkstabilität, die verhindert, dass das Fett bei mechanischer Belastung zerfällt.

Durch die wasserabweisende Eigenschaft kann es auch in feuchter oder nasser Umgebung ohne Leistungsverlust eingesetzt werden. Gleichzeitig schützt es vor Korrosion, da es sich wie ein Film über die Metalloberflächen legt. Diese chemische Stabilität sorgt dafür, dass harzfreies Fett in anspruchsvollen Umgebungen langfristig zuverlässig bleibt.

Praktische Einsatzbeispiele im Alltag

Harzfreies Fett findet in vielen alltäglichen Anwendungen Verwendung, auch außerhalb der Industrie. Im Kfz-Bereich wird es beispielsweise für Radlager, Türscharniere oder Kupplungsmechanismen genutzt. Motorradfahrer verwenden es für Ketten und Lager, um die Lebensdauer zu verlängern. In der Landwirtschaft schmiert es Gelenke und bewegliche Teile von Traktoren oder Anhängern.

Im Haushalt kommt es bei Gartengeräten wie Rasenmähern, Heckenscheren oder Rolltoren zum Einsatz. Auch im Bereich der Fahrräder ist es ein beliebtes Schmiermittel für Tretlager und Schaltmechanismen. Die Vielseitigkeit macht es zu einem universellen Schmierstoff, der in fast jedem Werkzeugschrank zu finden sein sollte. Wer regelmäßig mit Maschinen arbeitet, profitiert von der einfachen Handhabung und der langen Schmierwirkung.

Unterschiede zwischen Öl und Fett im Detail

Oft wird harzfreies Fett mit säurefreiem Öl gleichgesetzt, doch technisch bestehen Unterschiede. Öl ist flüssig und eignet sich besonders für Systeme mit automatischer Schmierung oder sehr hohen Drehzahlen. Fett hingegen ist ein Öl, das mit einem Verdicker stabilisiert wurde, wodurch es zähflüssiger bleibt und an der Schmierstelle haftet. Harzfreies Fett verbindet die Vorteile von Öl mit einer höheren Beständigkeit gegenüber Staub und Feuchtigkeit.

Lesen Sie auch:  Trapezklingenmesser - Das Sicherheitsmesser für Profi Handwerker

Dies ist vor allem in offenen Systemen wichtig, in denen Schmierstellen nicht komplett abgedichtet sind. Während Öl schneller abgewaschen oder abläuft, bleibt Fett lange an Ort und Stelle. Anwender sollten also je nach Einsatzfall entscheiden, ob Öl oder Fett geeigneter ist. Dennoch gilt: Ein hochwertiges harzfreies Mehrzweckfett ist in vielen Fällen die bessere Wahl für dauerhafte Schmierung.

Tipps zur richtigen Anwendung von harzfreiem Fett

Damit harzfreies Fett seine volle Wirkung entfalten kann, ist die richtige Anwendung entscheidend. Vor dem Auftragen sollten Schmierstellen gründlich gereinigt und von alten Fett- oder Ölresten befreit werden. Nur so haftet das neue Fett optimal und verhindert Materialschäden. Es empfiehlt sich, das Fett in dünnen, gleichmäßigen Schichten aufzutragen, da zu viel Fett zu einem Anziehen von Staub und Schmutz führen kann.

In Zentralschmieranlagen sollte auf die Förderbarkeit des Produkts geachtet werden. Bei beweglichen Teilen wie Lagern oder Gelenken empfiehlt sich eine regelmäßige Nachschmierung, die vom Einsatzbereich abhängt. Besonders im Außenbereich sollte vor Saisonbeginn eine frische Schicht aufgetragen werden. Mit dieser Vorgehensweise wird eine maximale Lebensdauer der Bauteile sichergestellt.

Vor- und Nachteile von harzfreiem Fett

Harzfreies Fett bietet zahlreiche Vorteile, darunter Korrosionsschutz, Alterungsbeständigkeit und die Möglichkeit des Einsatzes in nassen Umgebungen. Zudem verharzt es nicht und bleibt lange wirksam. Ein weiterer Pluspunkt ist die universelle Einsatzmöglichkeit, die von Fahrzeugtechnik über Industrie bis hin zu Heimwerkern reicht. Nachteile ergeben sich hauptsächlich bei sehr hohen Temperaturen, da die Obergrenze meist bei +120 °C liegt.

In Bereichen, in denen höhere Hitzebeständigkeit erforderlich ist, müssen spezielle Hochtemperaturfette genutzt werden. Ebenso ist Fett generell weniger geeignet für sehr schnell rotierende Systeme, bei denen Öl bessere Schmierleistung bietet. Dennoch überwiegen die Vorteile für die meisten Anwendungen deutlich. Harzfreies Fett gilt daher als ideale Lösung für Anwender, die Wert auf Vielseitigkeit und Langlebigkeit legen.

Kaufberatung: Worauf sollte man achten?

Beim Kauf von harzfreiem Fett sollten Anwender darauf achten, dass das Produkt eindeutig als „harzfrei“ und „säurefrei“ gekennzeichnet ist. Nicht jedes Mehrzweckfett erfüllt diese Kriterien, weshalb ein genauer Blick auf die Inhaltsangaben wichtig ist. Bekannte Hersteller wie Ballistol oder Liqui Moly bieten geprüfte Qualitätsprodukte an. Auch die Temperaturbeständigkeit sollte zu den geplanten Einsätzen passen, da Standardprodukte in der Regel bis 120 °C geeignet sind.

Für spezielle Anwendungen, etwa in der Lebensmittelindustrie, sollte darauf geachtet werden, dass das Fett lebensmittelecht nach NSF-Standard ist. Zudem lohnt es sich, Kundenbewertungen und technische Datenblätter zu studieren, um die Qualität zu prüfen. Wer Wert auf eine einfache Handhabung legt, kann auf Kartuschen zurückgreifen, die in Fettpressen passen. So lässt sich das Produkt sauber und effizient anwenden.

Quellen zum Thema Harzfreies Fett:

Lesen Sie auch:  Drehmomentschlüssel - Varianten, Auswahl und Einsatz

FAQ Harzfreies Fett und Öle:

Welches Fett Verharzt nicht?

BALLISTOL Mehrzweckfett ist silikon-, PTFE-, säure- und harzfrei bzw. verharzt nicht. Ballistol Mehrzweckfett – Sicherer Schutz gegen Festfressen und Korrosion. Es ist beständig bei nasser und staubiger Umgebung sowie bei kaltem und heißem Wasser.

Warum silikonfreies Fett?

Mehr Vorteile: Eine Vielzahl von Kunststoffen, Dichtungen, Gummi und empfindliche Metalloberflächen werden durch das neue Produkt nicht angegriffen. Hervorragende Haftung auf Kunststoff/Kunststoff- und Kunststoff/Metall-Paarungen. Kein Austrocknen, Verhärten oder Ausbluten.

Was ist ein PTFE Fett?

Das weiße Fett mit PTFE sorgt für eine dauerhaft wirksame Schmierung. Es istbeständig gegen Salzwasser, temperaturbeständig von -30 °C bis kurzzeitig+200 °C. Es verhindert Rost und ist außerordentlich haftfähig.

Welches Fett ist säurefrei?

Das Mehrzweckfett aus dem Hause LUX® ist sowohl harz- als auch säurefrei und haftet zuverlässig ohne zu tropfen. Es schmiert dauerhaft Gewinde, Scharniere sowie Schlösser und schützt Metalle vor Korrosion. Dabei ist das Mehrzweckfett hitzebeständig von -30 °C bis + 120 °C.

Welches Öl ist Harzfrei?

Zudem ist Ballistol Universalöl silikon-, PTFE-, säure- sowie harzfrei und unbedenklich im Sinne der §§ 30,31 Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetz (LFGB) sowie Verordnung (EG) Nr. 1935/2004.

Welche Öle Harzen nicht?

Ein Öl welches aufgrund seiner chemischen Eigenschaften nicht verharzen kann ist das sogenannte Weißöl welches es in unterschiedlichen Qualitäten gibt. Die reinste Form wird als medizinische Qualität bzw. medizinisch reines Weißöl bezeichnet.

Für was nimmt man Silikonfett?

Das Silikonfett ist zum Schmieren, Schützen, als Schutz gegen Verschleiß und Korrosion bei Armaturen, Ventilen, Wellen, Verschlüssen, Kugellagern, Dichtungen, Maschinenteilen etc. geeignet.

Welches Fett greift Plastik nicht an?

Silikon und PFPE vertragen sich in der Regel mit allen Kunststoffen.

Ist PTFE und Teflon das gleiche?

Teflon ist ein Handelsname für den Kunststoff PTFE (Polytetrafluorethylen). Wegen seiner Antihaft-Eigenschaften sind viele Bratpfannen mit diesem Kunststoff beschichtet.

Ist WD-40 ein PTFE-Spray?

WD-40 ® PTFE Schmierspray. WD-40 SPECIALIST PTFE Schmierspray enthält den Festschmierstoff PTFE für verbesserte Gleit- und Trenneigenschaften. Der verbleibende ölige Schmierfilm reduziert Reibung und Verschleiß und verlängert die Haltbarkeit von Werkzeugen und Geräten.

Ist Teflon das gleiche wie PTFE?

Polytetrafluorethylen (PTFE), auch bekannt unter dem Markennamen Teflon von der Firma DuPont, ist ein teilkristalliner Fluorkunststoff. Da es beim Erwärmen in der Regel nicht schmelzbar-flüssig, sondern gummiartig weich wird, zählt PTFE zu der Gruppe der Thermoplasten.

Wann Graphitfett?

Graphitfett ist ideal für alle beweglichen Teile wie Kugellager, Gleitlager oder Gelenklager. Graphit schützt bei guter Schmierung vor Wasser, Rost und Staub. Seine Beständigkeit gegen hohe Temperaturen ist auch für hoch beanspruchte Mechanismen von Vorteil.

Ist Polfett säurefrei?

Das Polfett aus dem Hause LUX® in der 50 g Tube ist sowohl harz- als auch säurefrei. Es schützt elektrische Anschlüsse vor Korrosion und verbessert die Leitfähigkeit.

Ist Mehrzweckfett säurefrei?

Chemische Eigenschaften von Mehrzweckfett Das Mehrzweckfett ist silikonfrei, harzfrei und säurefrei und kann daher nicht verharzen.

Klicke um jetzt zu bewerten!
[Total: 1 Average: 5]

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"