Toilette reinigen Hausmittel – Einfaches Reinigen der Toilette und sie wieder weiss bekommen
Toilette reinigen Hausmittel und von Urinstein und hässlichen Toilettenrändern ade sagen. Durch einfaches Reinigen mit diesen Haushaltstipps bekommen Sie die Toilette wieder Weiß. Die Unansehnlichen Ränder können Sie einfach und schnell verschwinden lassen.
Toilette reinigen ohne Chemiekeule
Man kann seine Toilette reinigen und dabei auch wieder weiß bekommen, ohne dass man eine Chemiekeule einsetzt. Das Toilette reinigen mit Hausmittel geht das kinderleicht.
Flecken und Verschmutzungenkönnen vermeiden werden, indem man die Toilette regelmäßig reinigt. Für die Außenflächen nimmt man dazu am Besten ein feuchtes Tuch. Scheuermittel sind zu vermeiden. Sie zerkratzen das empfindliche Porzellan.
Innen sorgen Kalk und Urinstein schnell für unansehnliche Flecken. Nachdem man die Mittel einwirken lässt, lassen sich die meisten Flecken einfach mit Bürste und Tuch entfernen. Hausmittel ersetzen hierbei oft die chemischen Reinigungsmittel.
Mittel aus dem Haushalt für die Toilettenreinigung
Waschmittel bestehen aus Tensiden. Diese entfernen sehr gut Schmutz und Ablagerungen in der Toilette. Der Wasserenthärter im Waschmittel entfernt gleichzeitig Kalk und Urinstein.
Zur Reinigung streut man ca. ½ Becher Waschmittel in das Becken und lässt es für 30 Minuten einwirken. Jetzt kannman kräftig mit der Bürste schrubben und nachspülen. Ähnlich gut geht es mit Backpulver und Essig in der Kombination.
Dazu verteilt man zwei Gläser Essig im Becken und bestreut dies mit zwei Löffeln Backpulver. Nach der Einwirkzeit wird die Toilette kräftig geschrubbt und nachgespült. Bei hartnäckigen Flecken einfach wiederholen.
Reinigungstipp: WC-Sitz-Puffer einfach wieder wie Neu bekommen

Reinigung von Rand, Brille und Scharnieren
Bei hartnäckigen Flecken stopft man Klopapier dicht an dicht unter den Rand. Dieses wird dann mit Essigessenz getränkt und 30 Minuten einwirken lassen. Nach dem Entfernen des Papiers gründlich spülen. Die Brille der Toilette reinigt man regelmäßig mit einem feuchten Tuch.
Eventuell kann man hier ein mildes Spülmittel verwenden. Auf keinen Fall sollte Scheuerpulver genutzt werden. Die Scharniere können durch Putzmittel mit Chlor und Säure im Laufe der Zeit angegriffen werden.
Sie beginnen dann zu rosten. Man kann sie auch sehr gut mit einem Edelstahl-Reiniger säubern. Dies sorgt dafür, dass sie nicht rosten. Ansonsten gilt die Scharniere beim regelmäßigen Reinigen nicht zu vergessen.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓