Rigips Kundenservice Telefonnummer
Kontakt zu den Rigips Fachbereichen und Abteilungen
Gipskartonplatten, Profile und entsprechendes Zubehör, wie z.B. Dichtstoffe, sind aus dem modernen Innenausbau nicht mehr wegzudenken. Mit Rigips-Systemen treffen Sie eine fundierte Entscheidung bei der Realisierung Ihres Bauvorhabens mit perfekt aufeinander abgestimmten und geprüften Produkt- und Systemkomponenten. Die Rigips Kundenservice Telefonnummer hilft bei Problemen und Produktfragen.
So werden Sie Ihren Erwartungen und denen Ihrer Kunden gerecht und erfüllen die wachsenden Anforderungen an Komfort, Wirtschaftlichkeit, Langlebigkeit und Sicherheit. Trockenbauwände sind flexibel, platzsparend und langlebig. Darüber hinaus ermöglichen sie eine individuelle Gestaltung. Ihre kurze Bauzeit macht sie besonders wirtschaftlich.
Hier sind die wichtigsten Kontaktinformationen für den Rigips Kundenservice:
Kundenservicezentrum
Das zentrale Kundenservicezentrum von Rigips befindet sich in Gelsenkirchen:
SAINT-GOBAIN RIGIPS GmbH
Feldhauserstraße 261
45896 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 3603-777
Fachberatung
Für die Fachberatung zu Hochbau und Trockenbau gibt es folgende Nummern:
– Fachberatung Hochbau Dämmstoffe: 0900-3501201(1,49 €/Min aus dem Festnetz)
– Fachberatung Trockenbau: 0900-3776347 (1,49 €/Min aus dem Festnetz)
Die Fachberatung ist erreichbar:
Montag – Donnerstag: 7:30 – 16:30 Uhr
Freitag: 7:30 – 14:30 Uhr
Weitere Standorte
Rigips hat mehrere Standorte in Deutschland, unter anderem:
– Hauptverwaltung in Düsseldorf
– Werke in Bodenwerder, Brieselang, Gelsenkirchen, Vetschau
– Logistikzentrum in Nürnberg
– Entwicklungszentrum in Ladenburg
Die genauen Adressen und Kontaktdaten der einzelnen Standorte sind auf der Rigips Website aufgeführt.
Für die beste Beratung empfiehlt es sich, das zentrale Kundenservicezentrum unter 0209 3603-777 zu kontaktieren. Die Mitarbeiter dort können Sie bei Bedarf an die richtige Fachabteilung oder den nächstgelegenen Standort weiterleiten.
Leitfaden – Verlegen und Verspachteln von Trockenbauwänden / Gipskartonwänden
Kein Haus ohne Wände: Wände schaffen Wohn- und Arbeitsräume, schützen Eigentum, bieten Sichtschutz, schützen vor Kälte, Lärm und Hitze und sorgen für einen wirksamen Brandschutz. Doch Wände zu bauen ist keine leichte Aufgabe: Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Blech Zeit und Geld sparen können.
Trockenbau mit Gipskarton für den einfachen und effizienten Bau von Innenwänden haben sich Gipskartonplatten im öffentlichen, gewerblichen und privaten Bau etabliert. Mit diesem Material und der Rigips Kundenservice Telefonnummer lassen sich individuelle Anforderungen und Gestaltungswünsche erfüllen und garantieren automatisch Funktionalität und Gestaltungsfreiheit, Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit, Sicherheit, Komfort und Festigkeit.
Bei der richtigen Trockenbauwand hilf der Rigips Kundenservice
Rigips Gipskartonwände: ein Beispiel für DIN-Normen. Der Trockenbau mit Gipskartonplatten unterliegt in der Regel den DIN-Normen von 1969 und erfüllt damit die Anforderungen an Wärmedämmung, Schallschutz und Feuerwiderstand. Hauptelement dieser Normen, die auch heute noch gültig sind und ständig verbessert werden, war das Flachdach, das inzwischen zum Synonym für alle Gipsplatten geworden ist. Innovation als Erfolgsgarant.
Darüber hinaus werden regelmäßig Innovationen an einzelnen Produkten und kompletten Systemen vorgenommen. So erfreut sich beispielsweise unsere besonders robuste Platte Rigips Habito großer Beliebtheit und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Der Kern ist faserverstärkt und besteht aus einem Verbund aus Polymeren und Gipskristallen.
Diese Eigenschaften garantieren höchste Festigkeit und eine solide Befestigung, auch ohne Dübel. Darüber hinaus kann die Gipskartonwand problemlos gestrichen oder tapeziert werden. Die Gipskarton-Leichtbauwand ist robust, ermöglicht individuelle Strukturen auch in Feuchträumen, ist schalldämmend und einbruchsicher.
Praxistipp: Das richtige Grundieren von Rigips in Feuchträumen einfach erklärt
Flexible und individuelle Gestaltung des Dachgeschosses mit Hilfe des Rigips Kundenservice
Ob Sie zusätzlichen Wohnraum, einen komfortablen Arbeitsbereich oder ein Spielzimmer für die Kinder schaffen wollen, der Dachausbau eröffnet vielfältige Möglichkeiten, den gewonnenen Raum zu nutzen: mit RIGIPS ist er einfach, sicher und flexibel. Trockenbau bietet die besten Voraussetzungen für den Ausbau von Steildächern in Neubauten und sanierten Altbauten.
Das Material ist leicht und flexibel. Mit Rigips-Ausbaulösungen lassen sich neue und besonders komfortable Wohnräume in Ein- und Mehrfamilienhäusern schaffen. Die Dachform ist ein entscheidender Faktor für die Möglichkeiten des Dachausbaus. Typische Ein- und Mehrfamilienhäuser haben in der Regel ein Steildach (Satteldach). Die Voraussetzungen sind ideal, um den vorhandenen Raum voll auszunutzen und durch einen trockenen und intelligenten Innenausbau in zusätzlichen Wohn- und Arbeitsraum zu verwandeln.
Und mit Rigips erhalten Sie die perfekte Lösung aus einer Hand. Unsere Ausbausysteme eignen sich sowohl für schräge Wände und Dächer als auch für Ständerwerkdecken und Böden. Für optimalen Schall-, Brand- und Feuchtigkeitsschutz steht ein breites Sortiment an Gipskartonplatten zur Verfügung. Außerdem bieten wir ein komplettes Sortiment an Profilen, Nivelliermaterial, Schrauben und Dübeln für Gipsplatten an.
Rigips Kundenservice für Boden als Trockenestrich
Gipskartonplatten werden nicht nur für die Konstruktion von Decken und Wänden verwendet, sondern sind für viele Handwerker und Planer auch das Material der Wahl für den Bodenbelag von Neu- oder Altbausanierungen.
Rigidur Estrichplatten bestehen aus einem hochverdichteten kalkhaltigen Material, das mit speziellen Papierfasern verstärkt ist. Der durchgehende, 50 mm breite Wandversatz ermöglicht eine formschlüssige, überlappende Verlegung, wodurch eine hochwertige Bodenfläche entsteht.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓