Rigipsplatten Größen

Welche Größen und Breiten von Rigipsplatten gibt es?

Rigipsplatten Größen
Rigipsplatten Größen
Rigipsplatten Größen und Maße, welche Sie kennen sollten. Nachdem wir uns so ausführlich zu den verschiedenen Varianten der Rigipsplatten geäußert haben, möchten wir uns nun den Größen zuwenden. Denn auch hier gibt es viele Einzelheiten, auf die der Heimwerker zu achten hat. Des Weiteren gibt es die Gipskartonplatten in unterschiedlichsten Formaten und Größen. Aber die Standard-Formate variieren zwischen zwei und vier Metern.

Oftmals ist die Rede von einer standardmäßigen Breite von 1250 Millimeter die Rede. Häufig findet man also die Gipskartonplatten mit 2000 x 1250 oder mit 2600 x 1250 mm. Denn diese Dimensionen sind hervorragend für den Innenausbau geeignet. Hier ist auch am wenigsten Ständerwerk erforderlich. Aber es ist auch zu beachten, dass Sondergrößen eine geringere Breite aufweisen. Denn diese misst nur 90 cm oder 60 cm.

Damit sind sie natürlich auch viel handlicher. Was die Stärken der Platten angeht, so ist sehr gebräuchlich 9,5 mm oder 12,5 mm. Davon abgesehen findet man häufig auch Stärken von 15, 18, 20 oder 25 mm. Aber es gibt auch Platten, die nur 6,5 mm stark sind. Allerdings sind diese Rigipsplatten Größen geringer im Umlauf.

Es gibt auch Einmannplatten, welche eine geringere Breite besitzen. Diese Platten sind handlicher und sind normalerweise 60 cm breit. Sie besitzen die gleiche Länge wie Standardplatten. Auch Kleinplatten, die ein Format von 1500 x 1000 mm aufweisen, sind gebräuchlich. Man kann sie viel leichter transportieren, bewegen und montieren. Häufig findet man sie in der Stärke von 9,5 und 12, 5mm.

Anwendung von Breite 62,5 cm

Die Rigipsplatte mit der Breite von 62,5 cm wird als Massivbauplatte verwendet. Sie ist in der Regel 20 oder 25 mm dick, 2000 – 2600 mm lang und besitzt ein Gewicht von 20 – 26 kg/m2. 

Anwendung von Breite 125 cm

Die Platten mit der Breite von 125 cm kommen häufig als Ausbauplatten vor. Sie besitzen eine Dicke von 15 bis 18 mm und sind 2000 bis 2600 oder 2750 mm lang. Sie besitzen ein Gewicht von 13 bis 16 oder 15 bis 19 kg/m2.

Welche Längen von Rigipsplatten Größen gibt es

Kommen wir jetzt zu den Längen von Rgipsplatten.

Anwendung von Länge 200 cm

Bei den Platten mit einer Länge von 200 cm gibt es ebenfalls verschiedene Variationen. Die Platten dieser Länge können als Trockenputzplatten, Ausbauplatten, oder Massivbauplatten eingesetzt werden. Die maximale Länge erreicht bis zu 3000 mm. Das Gewicht variiert zwischen 8 bis 13 kg/m2.

Anwendung von Länge 250 cm

Die Ausbauplatten mit einer Länge von 250 cm können üblicherweise als Trockenputzplatten, Ausbauplatten und Massivbauplatten eingesetzt werden. Häufig besitzen diese Platten ein Längenspektrum von 2000 bis 3000 mm. Daher fallen die Platten mit 250 cm Länge in dieses Längenspektrum, und finden vielfältig Anwendung.

Anwendung von Länge 260 cm

Genauso verhält es sich mit den Platten, die eine Länge von 260 cm aufweisen. In der Regel wird bei der Länge ein Spektrum angegeben. Dieses umfasst oftmals 2000 bis 3000 mm. Und da Platten mit einer Länge von 260 cm genau dazwischen fallen, können derartige Platten auch in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Die Rede ist hier von Ausbauplatten, Trockenschutzplatten, und Massivbauplatten.

Anwendung von Länge 275 cm

Alle Platten mit dieser Länge fallen unter das Längenspektrum 2000 bis 2750 mm. Platten mit dieser Länge können als Ausbauplatten eingesetzt werden. Denkbar ist aber auch der Einsatz als Trockenschutzplatte. In der Regel weisen diese Platten eine Breite von 1250 mm auf und besitzen ein Gewicht von 13 bis 16 kg/m2.

Anwendung von Länge 300 cm

Unter diese Länge fallen Platten, die üblicherweise 1250 bis 3000 mm lang sind. Das Gewicht variiert zwischen 5 bis 13 kg/m2. Die Breite dieser Platten kann 600, 900, 1200 oder 1250 mm betragen.

Anwendungsgebiete der unterschiedlichen Rigipsplatten Stärken:

Wofür werden Rigipsplatten mit 9,5 mm Stärke verwendet

Rigipsplatten mit 9,5 mm Stärke werden als Trockenschutzplatten verwendet. Die Breite dieser Platten beträgt 600 bis 1200 mm. Die Platten wiegen 8 bis 10 kg/m2.

Wofür werden Rigipsplatten mit 12,5 mm Stärke verwendet

Platten mit dieser Stärke werden als Ausbauplatten eingesetzt. Die Breite dieser Platten beträgt 600, 900 oder 1250 mm. Die Platten besitzen ein Gewicht von 10 bis 13 kg/m2. In der Regel weisen diese Platten eine Länge von 2000 bis 3000 mm auf.

Wofür werden Rigipsplatten mit 15 mm Stärke verwendet

Rigipsplatten mit dieser Stärke weisen eine Breite von 1250 mm auf. Die Platten werden als Ausbauplatten eingesetzt. Die Länge ist 2000 bis 2750 mm und das Gewicht 13 bis 16 kg/m2.

Wofür werden Rigipsplatten mit 18 mm Stärke verwendet

Rigipsplatten mit einer Stärke von 18 mm werden als Ausbauplatten genutzt. In der Regel weisen diese Platten eine Breite von 1250 mm auf, besitzen eine Länge von 2000 bis 2600 mm und besitzen ein Gewicht von 15 bis 19 kg/m2.

Wofür werden Rigipsplatten mit 20 mm Stärke verwendet

Rigipsplatten mit einer Stärke von 20 mm werden als Massivbauplatten eingesetzt. Sie besitzen einen Breite von 625 mm und eine Länge von 2000 bis 2600 mm. Das Gewicht variiert zwischen 20 bis 26 kg/m2.

Wofür werden Rigipsplatten mit 25 mm Stärke verwendet

Bei den Rigipsplatten mit einer Stärke von 25 mm gilt dasselbe Prinzip wie bei den Platten mit 20 mm Stärke. Diese Platten können als Massivbauplatten eingesetzt werden was wegen ihrer Dicke nicht verwunderlich ist. Sie besitzen eine Breite von 625 mm und weisen eine Länge von 2000 bis 2600 mm auf. Das Gewicht variiert auch hier zwischen 20 bis 26 kg/m2.

Rigips Platten
Rigips Platten
4.9/5 - (19 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"