Sichtschutz Balkongländer – Wie Sie Ihre Privatsphäre auf dem Balkon bekommen ohne zu bohren
Inhaltsverzeichnis
Wozu braucht man eigentlich einen Sichtschutz an dem Balkongländer?
Im Prinzip ist der Balkon gerade in der warmen Jahreszeit ein zusätzlicher Wohnraum, der seit Jahrenimmer mehr in den Fokus rückt. Schöne Outdoormöbel unterstreichen diesen Trend soweit, dass manch einer an schönen Tagen gar nicht mehr nach drinnen möchte.
Einziges Problem: Auf dem Balkon ist man oftmals auch den Blicken von Nachbarn oder Passanten ausgesetzt, was durchaus als störend empfunden werden kann. Daher ist es nicht abwegig, einen Sichtschutz am Balkongländer zu installieren.
Wie kann man einen Sichtschutz auf dem Balkon installieren?
Für einen Sichtschutz auf dem Balkon gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die alle mit Vor- und Nachteilen verbunden sind. Oftmals werden einfach spezielle Schilfrohrmatten am Geländer angebracht. Diese haben zwar eine natürliche Optik, lassen sich aber nicht einfach nach Belieben an- und abbauen.
Ähnlich sieht es mit festinstallierten Zaunelementen aus Holz aus. Außerdem sind diese Sichtschutzelemente der Witterung ausgesetzt, was man ihnen schon bald ansieht.
Bei Sturm kann die Sache sogar gefährlich werden, wenn einzelne Teile oder ganze Platten abgerissen werden.
Praxistipp: So machen Sie den Sichtschutz auf dem Balkon sturmsicher

Wie kann man einen Sichtschutz ohne bohren installieren?
Toll ist, dass alle Teile nur verschraubt werden müssen, was gerade bei Mietwohnungen ein Argument sein dürfte.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓