Sichtschutz Balkongeländer – Wie Sie Ihre Privatsphäre auf dem Balkon bekommen ohne zu bohren
Wie ohne bohren Sichtschutz am Balkon anbringen?

Wozu braucht man eigentlich einen Sichtschutz an dem Balkongländer?
Im Prinzip ist der Balkon gerade in der warmen Jahreszeit ein zusätzlicher Wohnraum, der seit Jahrenimmer mehr in den Fokus rückt. Schöne Outdoormöbel unterstreichen diesen Trend soweit, dass manch einer an schönen Tagen gar nicht mehr nach drinnen möchte.
Einziges Problem: Auf dem Balkon ist man oftmals auch den Blicken von Nachbarn oder Passanten ausgesetzt, was durchaus als störend empfunden werden kann. Daher ist es nicht abwegig, einen Sichtschutz am Balkongländer zu installieren.
Wie kann man einen Sichtschutz auf dem Balkon installieren?
Für einen Sichtschutz auf dem Balkon gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die alle mit Vor- und Nachteilen verbunden sind. Oftmals werden einfach spezielle Schilfrohrmatten am Geländer angebracht. Diese haben zwar eine natürliche Optik, lassen sich aber nicht einfach nach Belieben an- und abbauen.
Ähnlich sieht es mit festinstallierten Zaunelementen aus Holz aus. Außerdem sind diese Sichtschutzelemente der Witterung ausgesetzt, was man ihnen schon bald ansieht.
Bei Sturm kann die Sache sogar gefährlich werden, wenn einzelne Teile oder ganze Platten abgerissen werden.
- 【Hohe Stabilität durch verstärkte Mittelkonstruktion des Lamellen】Die zusätzliche Stütze in jedem Rohr widersteht effektiv dem Brechen und der Verformung, was die Schutzwände stärker, haltbarer und winddichter macht als andere hohle PVC-Rohre. Sichtschutz Balkon zeichnetet sich durch maximale Haltbarkeit, Abriebfestigkeit und Farbechtheit aus (kein recyceltes PVC-Material).
- 【Guter Schutz der Privatsphäre】Engmaschig gewebt (1~2mm Abstand), atmungsaktiv und blickdicht. Die PVC Sichtschutzmatten von Sekey bieten Ihnen und Ihrer Familie einen Rundumschutz, damit Sie Ihr Privatleben genießen und Ihren Garten, Balkon, Ihre Terrasse, Ihren Swimmingpool usw. schmücken können.
Praxistipp: So machen Sie den Sichtschutz auf dem Balkon sturmsicher
FAQ zum Sichtschutz am Balkongeländer
Wie deckt man ein Balkongeländer ab, um Privatsphäre zu gewährleisten?
Sie möchten die Privatsphäre auf Ihrem Balkon erhöhen und fragen sich, wie Sie Ihr Balkongeländer abdecken können? Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun, ohne dabei gegen die Vorschriften zu verstoßen. In diesem Artikel werden wir Ihnen verschiedene Optionen vorstellen, die Ihnen helfen, die gewünschte Abgeschiedenheit zu erreichen.
- Balkon-Sichtschutz: Ein Balkon-Sichtschutz ist eine beliebte Methode, um Privatsphäre auf dem Balkon zu schaffen. Es gibt verschiedene Arten von Balkon-Sichtschutz, wie zum Beispiel Sichtschutznetze oder -planen. Diese können einfach am Balkongeländer befestigt werden und bieten Ihnen Schutz vor neugierigen Blicken.
- Künstliche Heckenpaneele: Eine weitere Option ist die Verwendung künstlicher Heckenpaneele. Diese bestehen aus Kunststoff oder Kunstgrün und sehen aus wie echte Hecken. Sie können an Ihrem Balkongeländer befestigt werden und sorgen für einen natürlichen Sichtschutz.
- Bambuszaun: Ein Bambuszaun ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern bietet auch Privatsphäre auf Ihrem Balkon. Er lässt sich leicht am Geländer befestigen und verleiht Ihrem Balkon eine exotische Note.
Welcher Sichtschutz ist auf dem Balkon erlaubt?
Bei der Auswahl eines Sichtschutzes für Ihren Balkon ist es wichtig zu beachten, dass es bestimmte Vorschriften geben kann. In der Regel ist ein „unauffälliger“ Sichtschutz erlaubt, der das Gesamtbild der Umgebung nicht beeinträchtigt. Dazu gehören zum Beispiel Pflanzen auf dem Balkon oder ein Rankgitter.
Planen können ebenfalls als Sichtschutz am Balkongeländer verwendet werden, solange sie bestimmte Kriterien erfüllen. Der Sichtschutz darf nicht höher als das Balkongeländer selbst sein, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Kann der Vermieter Balkon-Sichtschutz verbieten?
Ob der Vermieter den Balkon-Sichtschutz verbieten kann, hängt von mehreren Faktoren ab. Zunächst einmal ist es wichtig, den Mietvertrag zu prüfen, um zu sehen, ob dort spezifische Regelungen zum Balkonsichtschutz festgelegt sind. In einigen Fällen kann der Vermieter den Sichtschutz untersagen, wenn er das Erscheinungsbild des Gebäudes oder der Wohnanlage beeinträchtigt.
Die Größe des Balkonsichtschutzes und der Zustand des Balkons spielen ebenfalls eine Rolle. Wenn der Sichtschutz dauerhaft installiert werden soll oder den Balkon beschädigen könnte, kann der Vermieter möglicherweise Einschränkungen auferlegen.
Welche Pflanzen eignen sich als Sichtschutz für den Balkon?
Wenn Sie sich für Pflanzen als Sichtschutz für Ihren Balkon entscheiden, sind schnell wachsende ein- oder mehrjährige Rankpflanzen ideal. Hier sind einige Beispiele:
- Wein
- Wilder Wein
- Efeu
- Knöterich
- Blauregen
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓