Bauschaum verarbeiten

Bauschaum mit der Pistole verabeiten ist einfach

SET Pistolenschaum

9.4

GESAMTBEWERTUNG

9.4/10

Positiv

  • Schaumausbeute: 45 Liter
  • 5 Dosen 750 ml Montageschaum
  • 1 x 500 ml Dose PU-SCHAUM-REINIGER
  • PU Schaumpistole
  • Hautbildungszeit: 4-7 min.

Negativ

  • keine Bekannt

Wie verarbeite ich Bauschaum richtig

Der Bauschaum stellt einen wahren Alleskönner dar. Daher wird er auch für die unterschiedlichsten Arbeiten eingesetzt. Bauschaum wird unter anderem als Montageschaum, Isolierschaum, Dämmschaum und Füllschaum bezeichnet. Bezeichnungen gibt es also mehr als genug. Bei diesem Alleskönner ist das auch kein Wunder.

Bauschaum verarbeiten
Bauschaum verarbeiten
Bevor dargestellt werden soll, wie der Bauschaum verarbeitet werden kann, sollen im Folgenden zunächst die zwei unterschiedlichen Varianten des Bauschaums dargestellt werden:

Man unterscheidet beim Bauschaum zwischen 1K und 2K Montageschaum. Der 1K-Montageschaum braucht Wasser zum Anbinden und Aushärten. Aus diesem Grund wird die füllende Fläche im Vorfeld mit Wasser besprüht. Auch nach dem Auftragen wird der Schaum mit Wasser besprüht. Der 1K-Schaum braucht aber sehr viel Zeit, um zu trocknen. Darüber hinaus sollte der Schaum nicht bei sehr niedrigen Temperaturen verarbeitet werden.

Welche Unterschiede bei der Verarbeitung gibt es

Bauschaum kann man aus der Spraydose oder mit der Schaumpistole verarbeiten. Eine weitere Unterscheidung besteht hinsichtlich der Verarbeitung beim Werkzeug. Es gibt Kartuschen, welche für eine Schaumpistole geeignet sind. In vielen Fällen wird der Schaum aber direkt aus der Spraydose verwendet. Dabei werden beide Komponenten in der Dose vermischt. Daher ist er auch innerhalb von acht Minuten verarbeitet. Bei der Schaumpistole erfolgt das Mischen direkt in der Pistole. Aus diesem Grund kann man den Bauschaum auch über einen längeren Zeitraum verwenden, ohne dass er austrocknet.

Selbstverständlich gibt es noch viele weitere Unterschiede. Der klassische 2K-Montageschaum dehnt sich um mindestens fünfzig Prozent aus. Der 1K Montageschaum schäumt dagegen nicht auf oder nur sehr geringfügig.

Dies sind in der Regel dann die Schäume, welche als Zargenschaum im Handel angeboten werden. Dieser Schaum darf sich nämlich unter keinen Umständen hinter einer Türzarge ausdehnen. Sofern der Schaum an bestimmten Stellen überstehen sollte, kann man ihn einfach schneiden.

Lesetipp: Was ist das Besondere an nicht quellenden Bauschaum

Was ist bei der Verarbeitung von Bauschaum zu beachten

Bauschaum verarbeiten Ratgeber
Bauschaum verarbeiten Ratgeber

PU-Schaum wird oftmals am Bau eingesetzt. Er überzeugt gerade beim Dämmen von Fenstern. Trotzdem gibt es einige Tipps, welche man bei der Verwendung von Bauschaum beachten soll.

Zunächst einmal muss man den PU-Schaum gut schütteln. Damit der Schaum sich auch richtig gut ausdehnt, muss man die Dose vor der Nutzung rund 25 Mal schütteln. Sollte die Verarbeitung länger dauern, so muss man das Schütteln später wiederholen. Ansonsten können Mischlücken entstehen, die unschön aussehen.

Darüber hinaus sollte man die zu verarbeitende Oberfläche anfeuchten. Eine mangelnde Ausdehnung kann nämlich dazu führen, dass nicht genügend Feuchtigkeit vorhanden und der Untergrund zu trocken ist. Im Idealfall feuchtet man die Untergründe und den frischen Schaum an.

Weiterhin sollte man trockene Untergründe vorbehandeln. Einer der Vorteile von Bauschaum ist, dass er auf nahezu allen Untergründen haftet. Dazu  müssen die Untergründe nur fest, sauber, staub- und fettfrei sein. Nur Silikon, Öle, Fette und ähnliche Untergründe sind für die Verwendung von Bauschaum nicht geeignet.

Bei feuchtigkeitsaufnehmenden Untergrund aufpassen mit Bauschaum

Eine Ausnahme besteht bei Materialien, welche aktiv Feuchtigkeit aufnehmen. Diese Materialien müssen hinreichend angefeuchtet werden. Erst dann kann der Schaum ausreichend Feuchtigkeit für den Prozess der Aushärtung finden.

Dann sollte man auch auf die Temperatur achten. Die meisten 1K-Schäume eignen sich für den Einsatz bei Temperaturen zwischen 5 und 30 Grad Celsius. Der Aushärtungsprozess läuft bei weniger als fünf Grad langsamer. Das hat Auswirkungen auf die Zellstruktur. Darüber hinaus kann der ausgehärtete Schaum spröde und brüchig werden. Trotzdem ist es möglich bei frostigen Temperaturen problemlos mit Bauschaum zu arbeiten. Für diesen Zweck gibt es spezielle Winterschäume, welche bei minus 10 Grad auch funktionieren.

Sollte man keinen Winterschaum zuhause haben, so kann man die Bauschaum-Dose erwärmen. Die Dose sollte man aber auf keinen Fall zu stark erhitzen.

Wichtig ist auch, dass man während der Arbeit mit Bauschaum immer Handschuhe und Schutzbrille trägt. Der Schaum haftet auf fast jedem Untergrund, sogar auf der Haut. Dies ist natürlich nicht erwünscht und daher sollte man die entsprechende Schutzausrüstung tragen.

Gut zu wissen ist, dass man gebrauchte Dosen kostenlos zurückgeben kann. Darüber hinaus können Bauschaumdosen auch recycelt werden. Aus diesem Grund gehören diese Dosen nicht in den Restmüll, Gelben Sack oder Weißblechcontainer.

Es soll hier nochmal zusammengefasst werden:

Der Unterschied zwischen 1K und 2K Schaumstoff liegt darin, dass K1-Schaum zum Aushärten Feuchtigkeit braucht. Daneben härtet der 2K Schaum mithilfe einer chemischen Reaktion aus. Dadurch ist er für große Hohlräume auch ideal. Darüber hinaus ist K2 Schaum spreizdruckfrei. Er härtet schneller und ist fester.

Wie wird 2K-Bauschaum richtig verarbeitet

2K-Bauschaum braucht beim Auftragen nicht so viel Zeit zum Trocknen. Darüber hinaus sollte man wissen, dass sich 2K-Schaum um mindestens 50 Prozent ausdehnt. Beim 1K Schaum ist das anders. Dieser schäumt beim Sprühen nicht so auf oder nur geringfügig.

2K Schaum wird ebenfalls in einer Druckflasche geliefert. Allerdings muss der gesamte Inhalt verbraucht werden. Wie der Name es schon vermuten lässt, besteht der Bauschaum aus zwei Komponenten, welche sich erst beim Verarbeiten vermischen und zu Schaum umgewandelt werden. Aufgrund der Tatsache, dass eine der Bestandteile ein Härtemittel darstellt, benötigt der Schaum zum Aushärten keine Feuchtigkeit. Somit es auch für geschlossene Hohlräume geeignet. Aufgrund seiner Beschaffenheit härtet er schneller aus als K1-Schaum.

Darüber hinaus darf bei der Verwendung der Untergrund nicht angefeuchtet werden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der 2K Schaum selbstständig aushärtet. Nach der Aktivierung muss die Dose sofort nach unten geschüttelt werden. Dann muss man eine halbe Minute warten und dann erneut schütteln. Entscheidend ist, dass man den gesamten Inhalt der Dose nur nach wenigen Minuten leeren muss.

Wo kann ich Bauschaum überall einsetzten

Der Bauschaum ist ein wahrer Alleskönner. Aus diesem Grund wird er für die unterschiedlichsten Arbeiten verwendet. Bauschaum ist besonders bei Heimwerkern und auf dem Bau beliebt. Diejenigen, die ein eigenes Haus haben, brauchen den Bauschaum, um Lücken am Fenster zu füllen oder andere undichte Stellen zu behandeln.

Die Abdichtung im Bauwesen betrifft häufig die Montage von Fenstern und Türzargen. Darüber hinaus wird er aber auch zum Verkleben von unterschiedlichen Materialien wie Holz, Metall, Beton und Kunststoff verwendet. Der Bauschaum wird durch sein Aufquellen Fugen, Hohlräume und kleine Zwischenräume ideal füllen. Somit übernimmt er eine dämmende und isolierende Funktion.

Was ist beim Dämmen mit Bauschaum zu beachten

Bauschaum verarbeiten Ratgeber
Bauschaum verarbeiten Ratgeber

Bauschaum wird zur Abdichtung im Bauwesen verwendet. Sein Einsatzbereich liegt meistens im Bau und beim Verkleben von unterschiedlichen Materialien wie Holz, Metall, Beton und Kunststoffe. Durch sein Aufquellen kann er Hohlräume, Fugen und kleine Zwischenräume füllen. Er übernimmt somit eine dämmende und isolierende Funktion.

Der Schaum härtet durch reaktionsfähige Siliangruppen aus. Wenn der Schaum ausgehärtet ist, ist er gegenüber Wasser, Öl, Benzin, Laugen und verschiedene Lösungsmittel resistent. Darüber hinaus kann der Bauschaum nicht verrotten. Weiterhin ist er gegen Schimmelbefall geschützt. Auf der anderen Seite ist er gegen UV-Strahlung nicht beständig. Schließlich kann der ausgehärtete Schaum bei UV-Einwirkung an Elastizität verlieren.

Bauschaum verarbeiten
Bauschaum verarbeiten

Zeige mehr

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"