Baustellenradio von Lidl – Eine günstige Alternative
Baustellenradio von Lidl - Eine günstige Alternative?
Der Discounter Lidl ist bekannt dafür, auch im Nonfood-Bereich qualitativ hochwertige Produkte zu vergleichsweise günstigen Preisen anzubieten. Dazu gehört auch ein Baustellenradio von Lidl der unternehmenseigenen Handelsmarke Silver Crest. Im Folgenden soll es darum gehen, ob sich ein Kauf dieses Gerätes lohnt oder man sich besser für ein anderes Gerät entscheiden sollte.
Beschreibung des Radios für die Baustelle von Lidl
Das Baustellenradio von Lidl Silvercrest SBDB 5 A1 wirkt auf den ersten Blick wie ein Gerät, das rund um die Jahrtausendwende angeboten wurde. Beinahe würfelförmig ist dieses Baustellenradio, das in einer Kombination aus dunkelgrünen Flächen und schwarzem Lautsprecher sowie entsprechenden Kantenschutzleisten daherkommt.
Bei einem näheren Blick entpuppt sich dieses Baustellenradio allerdings als ein Modell, das sich durchaus technisch auf der Höhe der Zeit befindet. So bietet es neben dem obligatorischen UKW-Empfänger auch einen DAB+ Empfang, Bluetooth sowie einen AUX-Anschluss. Damit ist eine vollumfängliche Konnektivität gegeben. Der Lautsprecher bringt es zwar „nur“ auf 5 Watt Leistung, entpuppt sich dafür aber als erstaunlich klangstark. Das Fachmagazin „Chip“ nennt dieses Baustellenradio sogar einen „Krachmacher“, was in diesem Falle absolut als Kompliment gemeint ist.
Die Antenne wirkt recht robust, ragt aber frei aus der oberen Seite des Baustellenradios. Ein etwas altmodisch wirkendes Display im oberen Bereich der Vorderseite wird umrahmt von diversen haptischen, rot eingefärbten Tasten.
Erkennbar ist also, dass man bei diesem Baustellenradio Wert auf eine optimale Bedienbarkeit gelegt und auf optischen Schnickschnack verzichtet hat. Trotzdem wurde nicht bei den Funktionen gespart. In dieser Hinsicht ist das Silver Crest SBDB 5 A1 fast schon wegweisend. Dies gilt aber vor allem beim Preis, denn mit weniger als 70 Euro ist es nahezu konkurrenzlos billig.
- verwenden mit Bluetooth
- Betrieb mit allen Makita Li-Ion Akkus 7,2 - 18 V - auch mit den neuen 10,8 V Schiebeakkus, jedoch nicht mit Maktec oder G-Series Akkus
Wie ist das Lidl Radio für Baustellen im Vergleich zu Makita Baustellenradios?
Beginnen wir an dieser Stelle mit jenen Aspekten, die das Makita-Topmodell DMR 115 dem Baustellenradio von Silver Crest voraushat. Das Makita Baustellenradio ist deutlich klangstärker und besitzt einen integrierten Subwoofer, der für einen entsprechend bassstarken Sound sorgt. Außerdem kann das Makita-Modell mit einer Sicherheitsklasse IP65 punkten, die beim Silvercrest-Baustellenradio „nur“ bei IP45 liegt.
Trotzdem gilt auch das Gerät von Silver Crest als strahlwassergeschützt und damit als geeignet, auch in besonders schmutzigen, feuchten oder extrem staubigen Umgebungen eingesetzt zu werden. Insgesamt machen die Baustellenradios von Makita einen noch robusteren Eindruck als das Silver Crest – Modell, allerdings müsste dies in der Praxis noch verifiziert werden. In nahezu allen Einsatzbereichen sollte das Lidl-Baustellenradio mit dem Markenprodukt locker mithalten können.
In anderen Hinsichten ist dies ohnehin der Fall: Die Konnektivität ist dank Bluetooth, AUX-In, UKW und DAB+ geradezu vollumfänglich und bietet fast jede erdenkliche Möglichkeit der Verbindung zwischen dem Baustellenradio und einer Audio-Quelle. Ein solches Quellgerät, zum Beispiel ein Smartphone oder ein MP3-Player, kann beim Silvercrest-Baustellenradio sicher in einem eigens dafür vorgesehenen Fach untergebracht werden, bevor die Verbindung via Bluetooth aufgebaut und die Playlist wunschgemäß angespielt wird.
Praxistipp: Wie für Sicherheit auf der Baustelle sorgen
Vergleich zwischen Lidl Baustellenradio Bosch Baustellenradios?
Auch im Vergleich zwischen den Baustellenradios von Silver Crest und Bosch sollen zuerst die Vorzüge der großen, allerdings auch weitaus teureren Modelle von Bosch genannt werden. Vor allem das Modell GML 50 von Bosch zeichnet sich durch einen nahezu perfekten Klang aus, der durch eine entsprechende Aufteilung der Lautsprecher und einen integrierten Subwoofer erzeugt wird. In dieser Hinsicht ist das Baustellenradio von Silver Crest ganz sicher im Nachteil, wenngleich es die Anforderungen auf den meisten Baustellen durchaus erfüllen dürfte.
Auch in Bezug auf die robuste Verarbeitung und den Schutz vor Stößen und Schlägen dürften die großen Modelle GML 20 und GML 50 von Bosch nahezu unschlagbar sein, da sie ringsherum mit stärksten Überrollbügeln ausgestattet wurden, während das Silver Crest Modell lediglich einen Kantenschutz aus Kunststoff aufweist.
Kampflos muss sich das Baustellenradio des Discounters allerdings nicht gegen die Bosch-Produkte geschlagen geben. So kostet es deutlich weniger als die Markengeräte, außerdem bietet es eine weitaus bessere Konnektivität: Im Gegensatz zu den genannten Bosch-Modellen kann es nicht nur via UKW und AUX-In verbunden werden, sondern ist darüber hinaus mit einem DAB+ Empfänger und Bluetooth ausgestattet.
Sowohl bei DAB+ als auch bei UKW besitzt das Silver Crest – Baustellenradio jeweils 20 Speicherplätze, um Programme quasi per Kurzwahl auswählen zu können. Außerdem wiegt das Silver Crest Radio gerade einmal 2,23 kg und damit weniger als ein Viertel des Bosch-Baustellenradios.
Fazit: Ist das Silvercrest Baustellenradio von Lidl eine Alternative?
Das Fazit des bereits erwähnten Magazins „Chip“ lautet: „Fast zu günstig“. Und tatsächlich ist dieses Baustellenradio, wenn man es mit anderen Geräten seiner Klasse vergleicht, nahezu konkurrenzlos günstig. Sein Funktionsumfang lässt keinerlei Wünsche offen, die Sicherheitsklasse entspricht jener, wie sie auf den allermeisten Baustellen erforderlich ist und die Klangstärke ist mehr als beeindruckend.
Dass die Hersteller sogar an Details wie das sichere Fach für Smartphone oder MP3-Player gedacht haben, zeichnet das Silver Crest – Baustellenradio zusätzlich aus. Es ist also kein Wunder, dass dieses Gerät schnell vergriffen war, nachdem der Discounter es erstmalig in die Regale seiner Filialen brachte. Auch bei einem erneuten Verkauf dürfte die Nachfrage nach diesem Baustellenradio gewaltig sein. Bisherige Käufer zeigen sich jedenfalls begeistert und würden jederzeit eine Kaufempfehlung für das Baustellenradio aussprechen.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓