Betonmischer gebraucht kaufen

Was sind die besten Betonmischer?

Betonmischer gebraucht kaufen
Betonmischer gebraucht kaufen
Hat die Stiftung Warentest den Sieger im Betonmischer-Test beim Betonmischer gebraucht kaufen gekürt? Die Stiftung Warentest hat noch keine Betonmischer getestet und Ökotest hat noch keine Ergebnisse vorgelegt.

In unserer Produkttabelle finden Sie jedoch die wichtigsten Fakten und Kriterien zum Vergleich der beliebtesten Betonmischer-Modelle. Zusammen mit den Bewertungen anderer Käufer von Zementmischern erhalten Sie so einen sehr nützlichen Leitfaden, der Ihnen bei der Entscheidung hilft, welcher Zementmischer der beste für Sie ist.

Welcher Betonmischer ist gut?

Wer von uns würde sich nicht gerne den Traum vom Eigenheim erfüllen? Beim Bau eines Hauses ist ein Betonmischer besonders wichtig. Sie mischen nach dem Betonmischer gebraucht kaufen den Beton selbst an, um den Rohbau zu erstellen.

Unsere Test- und Vergleichstabelle zeigt Ihnen, welche Kriterien beim Kauf eines gebrauchten Betonmischers wichtig sind. Eine große Trommel zum schnellen und gleichmäßigen Mischen großer Mengen nasser Baustoffe wie Beton und Gips.

Wenn Sie Beton auf einer Fläche von 0,2 m² mischen möchten, wählen Sie ein Modell mit einem Fassungsvermögen von 190 Litern aus unserer Tabelle.

  • LESCHA Profi Betonmischer SM 145 S 230V mit Fußbremse
  • SCHEPPACH Betonmischer MIX200 Rührwerk, 850W Leistung, Fassungsvermögen 200L, Drehzahl 29,5 min-1, 385mm Trommelöffnung, langlebig und robust, Zahnräder aus Guss, Geschweißter Trommelboden
  • GÜDE Betonmischer GBM 160 800 Watt mit 160 L, Netzspannung: 230 V, Motorleistung 800 W, Schutzklasse II, Füllvolumen 160l, Drehzahl der Mischtrommel 30 min-1, Trommelarretierung: 16-fach
  • ATIKA Betonmischer AKM180, Leistung 650 W, Fassungsvermögen 180 L, Drehzahl 29,5 min-1, langlebig und robust, Zahnräder aus Guss

Gebrauchtmaschinentipp: Baukran gebraucht kaufen

Wie groß sollte der Betonmischer sein?

  1. Ein leistungsstarker Motor dreht die Trommel und mischt Sand, Zementpulver und Wasser in den Beton. Der Motor muss in der Lage sein, die Trommel kontinuierlich zu drehen, auch wenn sie voll ist.
  2. Ein guter gebrauchter Betonmischer zeichnet sich beim Kauf nicht nur durch seine Leistung aus. Auch die Größe der Trommel ist entscheidend. Je höher die Kapazität, desto geringer die Mischdichte des Betons.
  3. Mischer mit Schutzart IP45 können unter einer Plane gelagert werden, auch wenn es draußen regnet. Sie sind vor Wasserströmungen und großen Sandkörnern geschützt.
Lesen Sie auch:  Drehmomentschlüssel - Varianten, Auswahl und Einsatz

Wie viel Watt für ein Betonmischer?

Die Leistung und der Füllgrad von Betonmischern sind entscheidend. Ein wichtiges Kriterium für Betonmischer gebraucht kaufen ist die Leistung der Motoren. Hochwertige Modelle haben eine Leistung von etwa 600-1500 Watt und ein Füllvolumen von 80-150 Litern.

Was kommt zuerst in den Betonmischer?

Wenn Sie mit einem Betonmischer arbeiten, ändern Sie die Reihenfolge der „Beimischungen“ leicht. Gießen Sie zunächst ein Drittel der benötigten Wassermenge in den Korb und geben Sie dann abwechselnd einige Sandklumpen und einen Zementklumpen hinzu, während der Mischer läuft. Zum Schluss das restliche Wasser hinzufügen.

Was ist günstiger Fertigbeton oder selber mischen?

Bei Transportbeton kann ein Kubikmeter schnell 100 € oder sogar 150 € kosten. Selbst gemischter Beton scheint eine viel günstigere Option zu sein.

Für weitere Informationen über die ungefähren Kosten und mögliche Kostenunterschiede klicken Sie bitte hier. Beton besteht hauptsächlich aus Zement (Portlandzement), Kies und Wasser. Die Qualität des Kieses ist ausschlaggebend für die Druckfestigkeit des Betons. Es sind unterschiedliche Qualitäten erforderlich, um guten Beton zu erhalten.

Das Mischungsverhältnis von Zement und Kies beträgt 1:4, d. h. auf 1 Teil Zement werden 4 Teile Kies gegeben. Die Menge des hinzuzufügenden Wassers hängt von dem gewünschten Wasser-Zement-Verhältnis ab. Da Wasser jedoch kein wesentlicher Kostenfaktor ist, können wir diesen Aspekt im Detail ignorieren.

Als Richtwert gilt, dass 10 Liter Wasser für 25 kg Zement ausreichend sind. Betonmischer können in Baumärkten für etwa 20 EUR pro Tag oder 50 EUR pro Woche gemietet werden. Somit lohnt sich das Betonmischer gebraucht kaufen.

Dies gilt jedoch nur für kleine Geräte mit einem Fassungsvermögen von 140 Litern. Die Miete größerer Betonmischer kostet in der Regel 150 € oder mehr pro Woche. Bei längeren Baustellen oder häufigerem Gebrauch macht sich die Anschaffung sehr schnell bezahlt; kleine, einfache Betonmischer sind schon für 120-150 € zu haben.

Lesen Sie auch:  Kreuzlinienlaser - Linienlaser Kaufberatung und Praxis-Tipp

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"