Drainagevlies – Kaufberatung & Anleitung mit Tipps zum verlegen

Definition – Was genau ist ein Drainagevlies? Hört man den Begriff Drainagevlies, dann stellt man sich unweigerlich die Frage, was ist ein Drainagevlies und wozu wird es genutzt. Dies ist recht schnell erklärt. Möchte man eine wirksame Drainage errichten, dann ist das Drainagevlies ein wichtiger Teil, der dafür sorgt, dass die einzelnen Komponenten (Bodenschichten) mit unterschiedlichen bodenphysikalischen Eigenschaften sich nicht vermischen.

Wird es im Straßenbau eingesetzt, dann dient das Drainagevlies als dreidimensionale Filterschicht und gleichzeitig als Dränschicht. Aber nicht nur im Straßenbau, sondern auch beim Erdbau oder im Privatbereich wird das Vlies zur Drainage eingesetzt.

Mit dem Drainagevlies kann so ganz einfach verhindert werden, dass sich zum Beispiel grobkörniger Kies mit feinem Sand vermischt. In vielen Fällen ist das Drainagevlies wasserdurchlässig. Es dient hier als zusätzlicher Filter, sodass Partikel und andere Bodenbestandteile sicher herausgefiltert werden können. Noch bis vor wenigen Jahren bestand das Vlies zur Drainage aus Kokos. Heute wird in den meisten Fällen eine Kunstfaser, wie zum Beispiel Geo-Textil eingesetzt. Der Grund hierfür sind die deutlich verbesserten Eigenschaften, die das Drainagevlies mit sich bringt.

DeRiTex 150g/m² Drainagevlies, Filtervlies 25m² (1m x 25m)
  • ✔ Hochwertiges Geotextilvlies/Drainage- u. Filtervlies 150g/m² - Profi Qualität - MADE IN GERMANY
  • ✔ MATERIAL: Qualitätsvlies aus 100% Polyester, SPEZIELL FÜR DEN AUSSENBEREICH - äußerst strapazierfähig

Wozu dient ein Drainagevlies?

Hier zu sollte man sich zwei der wichtigsten Verwendungsarten anschauen. Beim Bau dient das Drainagevlies dem Schutz der Flächenabdichtung. Somit wird das Drainagevlies zu einer wichtigen Komponente für eine funktionstüchtige Gesamtlösung. In jedem Boden ist Grundwasser zu finden, welches durch Niederschlagsmengen oder durch Bodenbestandteile beeinflusst wird. Dieses Grundwasser kann mit Gebäudeteilen in Kontakt kommen und diese auf Dauer schädigen.

Mit einem Drainagevlies wird dafür Sorge getragen, dass Gebäudeteile nicht permanent mit dem Boden- oder Grundwasser in Berührung kommen. Weitere Einsatzmöglichkeiten für das Drainagevlies sind Untergründe auf Sportplätzen, auf dem Reitplatz oder beim Paddocksbau. Bauherren nutzen das Drainagevlies als Schutz und Drainage rund um das Haus. Weiterhin dient das Drainagevlies im Privatbereich im Garten, bei Gartenwegen, im Hochbeet oder im Blumenkasten sowie im Terrarium und im Sandkasten.

Selbstverständlich ist das Drainagevlies auch eine wertvolle Ergänzung, wenn Pflaster und Plattenwege angelegt werden. Hobbygärtner gehen immer öfter dazu7 über, das Drainagevlies ganz natürlich gegen Unkraut im Garten einzusetzen. Durch das Drainagevlies kann der Unkrautwuchs mechanisch verhindert werden. Dank eines speziellen Herstellungsverfahrens können Hobbygärtner so auf den Einsatz ein Unkrautvlies verzichten.

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem Drainagevlies und Unkrautvlies?

Zwischen dem Drainagevlies und dem Unkrautvlies gibt es ein paar wesentliche Unterschiede, die im Folgenden kurz erklärt werden sollen.

Lesen Sie auch:  Metallgartenhaus - Der wetterfeste Geräteschuppen

Das Vlies zur Drainage besteht vielfach aus einem durchgängigen Gewebe – früher Kokos, heute Kunststoff. Vergleichen lässt sich das Drainagevlies durchaus mit einer Folie, die absolut dicht gegen Wasser und andere Bestandteile ist. Sie trennt zwei oder mehrere Bodenschichten voneinander, ohne dass es zu einer Vermischung kommt.

Das Unkrautvlies hingegen ist eine Art textiler Stoff, der auch als geschlossenes Material bezeichnet wird. Beim Unkrautvlies gibt es zwei markante Unterschiede. Zum einen gibt es das Unkrautvlies aus PP. Dieses Material ist nicht UV-stabil. Zum anderen bekommt man das Unkrautvlies auch aus PES, welches UV-stabil ist.

Im Gegensatz zum Drainagevlies lässt sich das Unkrautvlies sehr leicht verlegen und bei Bedarf auch schneiden. In den meisten Fällen genügt dazu eine einfache Haushaltsschere oder ein Cuttermesser. Das Unkrautvlies bekommt man in den unterschiedlichsten Stärken für die verschiedenen Anwendungen im Garten. Allerdings muss man beim Unkrautvlies beachten, dass es keine Pflanzenmarkierungen hat und zumeist als nicht UV-stabil angeboten wird, was wiederum bedeutet, dass es in regelmäßigen Abständen erneuert werden muss.

Unkrautvlies bekommt man in den Stärken 50 g/m ², 100 g/m ²,150 g/m ² und 200 g/m ². Unkrautvlies bietet einen deutlichen Nutzen für den Hobbygärtner, aber auch für die Natur. Da sich Unkraut nicht mehr ungehindert verbreiten kann, kann vielfach auf den Einsatz von chemischen Unkrautvernichtern verzichtet werden.

Wie wird ein Drainagevlies richtig verlegt?

Bauherren müssen als Erstes beachten, dass die Drainage rund um das Haus zum Einleiten von Wasser in die Kanalisation von der Behörde genehmigt werden muss. Ist dies alles geklärt, wird im ersten Schritt der Drainagegraben ausgehoben. Dieser wird dann mit einem geeigneten Drainagevlies ausgelegt. Dabei gilt es zu beachten, dass das Drainagevlies auf der einen Seite beständig gegen Verrotten ist und auf der anderen Seite sich die einzelnen Poren nicht zusetzen dürfen.

Nur eine gute Durchlässigkeit des Drainagevlies ist Grundvoraussetzung für die Funktion des Drainagegrabens. Beim Verlegen gilt zu beachten, dass das Drainagevlies immer so verlegt wird, dass an den Seiten ausreichend Material zum Umschlagen übersteht. Liegt das Vlies, dann kommt der fachgerechte Aufbau. Hierbei sollte man sich zwingend von einem Fachmann beraten lassen. Im Idealfall lässt man das Drainagevlies von einem Fachmann, wie zum Beispiel einem Garten- und Landschaftsbauer verlegen.

Welche Kommt es nämlich zu Fehlern beim Verlegen des Drainagevlies, kann es dazu führen, dass später Wasser auf das Grundstück läuft und im schlimmsten Fall auch das Gebäude auf Dauer beschädigt. So können sich ein fehlendes Gefälle oder auch andere Fehler negativ auswirken und zu großen Schäden führen.

In jedem Fall müssen beim Verlegen des Drainagevlies auf der einen Seite das Gefälle und auf der anderen Seite die DIN Vorschriften beachtet werden. Ist der Aufbau auf dem Drainagevlies abgeschlossen und soll der Graben mit Erdreich oder einem anderen geeigneten Material verschlossen werden, dann müssen die überstehenden Enden und Seiten des Drainagevlies umgeschlagen werden.

Möchte man das Vlies im Garten verlegen, dann sollte man folgendermaßen vorgehen:

  • Die Fläche, die verlegt werden soll, muss von Unkraut, Steinen und Fremdkörpern befreit werden. Spitze Steine können das Vlies später durchstoßen und somit zerstören.
  • Der Boden muss mit einer Harke aufgelockert werden bevor er wieder geglättet wird. Im Idealfall verbessert man die Bodenqualität mit Pflanzerde oder mit Kompost.
  • Jetzt wird das Vlies auf der Fläche ausgebreitet und in die gewünschte Länge und Breite geschnitten. Dabei sollte ein wenig Überstand bestehen. Müssen mehrere Bahnen verlegt werden, dann sollten diese ein paar Zentimeter überlappend sein. Die Überstände vertackert man am besten, damit sie nicht verrutschen.
  • An den Ecken wird das Vlies fixiert. Dies können sowohl Haken wie auch Steine sein.
  • Jetzt stellt man die gewünschten Pflanzen auf das Vlies und schneidet das Vlies an den gewünschten Stellen über kreuz ein. Das Vlies sollte nicht an anderen Stellen eingeschnitten werden, da hier das Unkraut durchwachsen kann. Die Schnitte für die Pflanzen sollte gerade so groß sein, dass die Pflanze hindurchpasst.
  • In die Öffnungen werden die Pflanzen eingepflanzt und das Vlies wieder eng angelegt.
  • Jetzt wird das gesamte Vlies mit Erde oder Mulch bedeckt, sodass das Vlies nicht sichtbar ist.

 Welche Pflanzen können verwendet werden, wenn ein Drainagevlies verbaut ist?

Nutzt man das Drainagevlies im Garten als Unkrautvlies, kann die folgernde Tabelle ein guter Richtwert sein, damit man weiß, welche Pflanzen man darauf anbauen kann.

Stärke des Drainagevlies oder Unkrautvlies Einsatzgebiet Tipps
50 g /m ² Nutzgarten Dieses Vlies wird zumeist im Nutzgarten in den Beeten verwendet. Die Haltbarkeit des Vlieses ist beschränkt, sodass es auch relativ schnell verrottet oder von starken Pflanzen durchstoßen werden kann.
100 g /m ² Nutzgarten

Ziergarten

unter Kies (japanischer Garten, Kiesweg)

Dieses Vlies ist etwas robuster und kann mit Erde oder Mulch bedeckt werden: Es eignet sich ebenfalls für Flächen mit einem mittelstarken Unkrautbewuchs.
150 g / m ² Steingarten

Wege

an abschüssigen Flächen

Sehr gut geeignet für Flächen mit einem starken Unkrautbewuchs. Vlies ist lange haltbar und wetterfest. Es kann mehrere Jahre genutzt werden.
200 g / m ² befahrene Wege

alle bereits genannten Einsatzgebiete

Sehr haltbare und robuste Qualität. Ideal, wenn man sich eine lange Haltbarkeit und einen sicheren Schutz vor Unkrautbewuchs wünscht. Recht kostspielig in der Anschaffung, daher sollte der Kosten-Nutzen-Faktor genau abgewägt werden.

Hilft ein Drainagevlies unter der Terrasse gegen Unkraut?

Möchte man ein Drainagevlies unter der Terrasse verlegen, um gezielt gegen den Unkrautbewuchs vorzugehen, dann sollte man zu einem hochwertigen Vlies greifen, das speziell für den Terrassenbau entwickelt wurde. Solch ein Drainagevlies ist in den meisten Fällen sehr strapazierfähig, lichtundurchlässig und verhindert so den ungewünschten Wuchs von Unkraut unter der Terrasse.

Schließlich ist nichts ärgerlicher, als wenn sich zwischen den Fugen der neuen Terrasse innerhalb kürzester Zeit die ersten Unkrautpflanzen ihren Weg bahnen. Das Drainagevlies schützt dabei zweifach. Zum einen lässt es wachsendem Unkraut keine Chance durchzustoßen und zum anderen wird kein Sonnenlicht durchgelassen, sodass es aufgrund der fehlenden Photosynthese gar nicht erst zu Unkrautwachstum kommt.

Feine Poren in dem Vlies lassen allerdings ausreichend Wasser durch, sodass es nicht zu Pfützenbildung auf der Terrasse kommt. Daher darf auf keinen Fall eine einfache Plastikfolie unter der Terrasse verlegt werden, in dem Glauben, dass diese ebenfalls den Unkrautwuchs zurückdrängt. Dennoch muss man bedenken, dass man den Unkrautwuchs auf bzw. unter der Terrasse nicht zu 100 % verdrängen kann. Durch die Ritzen zwischen den Dielen gelangen Flugsand und feine Erde sowie verschiedene Samen unter die Dielen. Die Samen finden im Laufe der Zeit einen Nährboden und beginnen zu sprießen. Jedoch ist der Unkrautbewuchs nicht so stark, wie ohne Vlies.

Fazit: Ist die Verwendung eines Drainagevlies zu empfehlen?

Gründe für die Verwendung eines Drainagevlieses

Das Drainagevlies trennt verschiedene Bodenschichten voneinander und hält Wasser zurück, das auf Dauer zu größeren Schäden führen kann. Des Weiteren kann man mit dem Drainagevlies gezielt gegen Wildwuchs und Unkräuter im Garten und auf Wegen vorgehen. Es kann dadurch ganz gezielt auf den Einsatz von chemischen Unkrautvernichtern verzichtet werden. Des Weiteren wird durch das Vlies im Boden Wärme gespeichert, was wiederum zu einem gesunden Wachstum der Pflanzen beiträgt.

Warum von einem Vlies zur Drainage abzuraten ist

Bevor man sich zum Verlegen eines Drainagevlies entscheidet, sollte man bedenken, dass die Luft- und Wasserdurchlässigkeit mit zunehmender Materialdicke des Vlieses abnimmt. Auf keinen Fall sollte ein dickes Drainagevlies als Unkrautschutz verlegt werden. Der Boden darunter bekommt zu wenig Luft und Nährstoffe, sodass er im Laufe der Zeit beginnt zu versotten. Das Vlies sollte daher auf keinen Fall stärker als 160 g / m ² sein.

Lesen Sie auch:  Luftfeuchtigkeit senken - Tipps zur Luftfeuchte Reduktion

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"