Gartenbank für Kinder selber bauen ist eine Freude für Groß und Klein
Warum ist eine Gartenbank für Kinder ein tolles Highlight für den Garten?
Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder setzen sich gerne gemütlich in die Sonne. Allerdings ist das Essen, Trinken und Spielen an dem gewöhnlichen Balkontisch natürlich nicht halb so spannend wie auf der eigenen Bank- und Tischkombination.
Kaum ein Kind würde sich lieber zu den Großen setzen, wenn ihm auch ein eigenes Outdoor-Mobiliar zur Verfügung steht. Daher ist es auch wenig verwunderlich, dass die Baumärkte und Gartencenter längst zahlreiche Outdoormöbel für Kids im Programm haben.
Allerdings kann man die Gartenbank für Kinder dann nicht nach eigenen Wünschen gestalten, muss aber trotzdem einen höheren Geldbetrag hinblättern.
Werkzeug im Praxistest: Tischbohrmaschine Bosch gegen Scheppach
Kann man auch als Laie eine Sitzbank für Kinder bauen?
Eine Gartensitzbank für Kinder ist dabei mit dem richtigen Bauplan ziemlich einfach zu bauen.
Dabei können individuelle Anforderungen (zum Beispiel hinsichtlich der Sitzhöhe) und Wünsche deutlich besser realisiert werden, als es bei fertigen Bausätzen der Fall wäre.
Zudem kann man das notwendige Baumaterial für die Sitzgruppe in der Regel direkt beim baumarktbesuch mitnehmen und zu Hause gleich mit dem Bau loslegen. Man muss also nicht erst darauf warten, dass die bestellten Gartenmöbel endlich geliefert werden.
Welches Material und Werkzeug wird für die Sitz- und Tischgruppe gebraucht?
Für diese Sitzgruppe wird dafür kaum mehr benötigt als das geeignete Holz. Hinzu kommen dementsprechend noch die korrosionssicheren Schrauben und der Wetterschutzanstrich.
Wer möchte, kann das Outdoor-Möbel natürlich noch bunt anstreichen beziehungsweise bemalen. Auch das benötigte Werkzeug ist ebenso rasch aufgezählt. Neben einer Stich- oder Kappsäge braucht man dennoch eine Bohrmaschine, eine Wasserwaage und einen Schraubenschlüssel.
Übrigens: Die meisten Baumärkte bieten einen kostenlosen Zuschnitts-Service an. Das spart zu Hause Zeit und Nerven, außerdem sind die benötigten Hölzer dann auch garantiert im richtigen Winkel abgesägt. Darum kann so eigentlich kaum noch etwas schiefgehen. Abschließend wünschen wir viel Spaß mit der Gartenbank für Ihre Kinder.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓