Heimwerken – Unterkonstruktion aus Metall für abgehängte Decke aus Gipskartonplatten

Heimwerken – Unterkonstruktion aus Metall für abgehängte Decke aus Gipskartonplatten
Heimwerken – Unterkonstruktion aus Metall für abgehängte Decke aus Gipskartonplatten
Heimwerken – Unterkonstruktion aus Metall mit Profilen um die Grundlage für eine abgehängte Gipskartondecke einzuziehen. Beginnend mit der Profilauswahl und Zubehör für die Unterkonstruktion der Trockenbaudecke bis zur vollständigen Erstellung der Metllunterkonstruktion.

Trockenbau DIY – Metallkonstruktion für Gipskartonplatten selber bauen

Um eine Unterkonstruktion aus Metall für Gipskartonplatten selbstständig herzustellen, benötigen Sie natürlich das passende Material. Zuerst benötigen Sie einen Laser, um die Konstruktion sorgfältig auszurichten, eine Leiter, um überhaupt an die Decke zu kommen und natürlich einen Bleistift, um Markierungen zu setzen.

Des Weiteren ist eine Bohrmaschine benötigt, die passenden Anschluss- und Deckenprofile und hierfür natürlich die wiederum passenden Schrauben und Schlag- und Deckendübel. Zudem benötigen Sie Direktabhänger in einer passenden Länge.

Eine Blechschere nutzen Sie um die Profile zu kürzen, falls diese zu lang sind. Ein Hammer, ein Zollstock, TEX-Schrauben und Längsverbinder runden Ihr Equipment ab. Nun geht es an die Praxis.

Praxistipp: Montagekleber zur Befestigung der Unterkonstruktion verwenden

Die Vorbereitung für richtige Ausrichtung der Rigips Unterkonstruktion

Im ersten Schritt müssen Sie den Laser aufstellen. Grundlegend ist zu sagen, dass die Arbeiten auch mit einer Wasserwaage auszuführen sind. Dieses dauert jedoch länger und man benötigt hierzu meist zwei Personen. Mit einem Laser ist der Vorgang deutlich einfacher.

Nachdem Sie den Laser angeschaltet haben, richtet sich dieser nämlich von selbst aus. Da Sie eine doppelte Konstruktion herstellen, wird diese 5,6 cm tief sein (2 x 2,8 cm). Falls LED’s mit eingebaut werden sollen, berücksichtigen Sie dessen Einbautiefe.

Um auf Nummer sicher zu gehen, setzen Sie die Markierungen mithilfe der Leiter und eines Bleistiftes entlang des Lasers bei  8 cm Tiefe. Danach ist es somit Möglich den Laser bereits auszuschalten.

Die Konstruktion für die Trockenbaudecke

Für den Rand werden die Anschlussprofile auf die zuvor erstellten Markierungen gelegt und mithilfe eines Schlagdübels ringsherum befestigt. Sollten Sie ein Profil zurecht schneiden müssen, nutzen Sie hierfür die Blechschere. Das Unterkonstruktion aus Metall ist nun fertig.

Teilen Sie nun Ihre Decke richtig auf und setzen Sie entsprechende Markierungen, welche Sie nun mit einem Loch versehen. Auf den entsprechenden Markierungen bringen Sie nun die Direktabhänger inkl. Deckendübel an. Im Anschluss befestigen Sie mittig des Direktabhängers mithilfe der TEX-Schrauben die Deckenprofile.

Müssen die Unterkonstruktion aus Metall verlängert werden, nutzen Sie hierfür einen Längsverbinder. Unter den Trägerschienen wird nun noch mithilfe der Kreuzverbinder  die Trägerkonstruktion der Gipskartonplatten befestigt.

4.6/5 - (33 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"