Reinigen leicht und natur schonend – Ihr Ofen wird jetzt rucki zucki sauber gemacht.Nach dieser Reinigung wird Ihr schmutziger Backofen glänzen. Folgen Sie der Anleitung, es ist ab sofort kinderleicht. Machen Sie sich heute persönliche Freunde mit einem sauberen Ofen. Sie werden große Freunde haben.
Backofen ohne viel Mühe reinigen
Ein verschmutzter Backofen sieht nicht nur unschön aus – er ist auch unhygienisch. Man hat nicht wirklich Lust darin Speisen zuzubereiten. Aber das Reinigen ist für viele eine mühsame Angelegenheit.
Im Folgenden gibt es ein paar Tipps, wie das Backofenreingien schnell und einfach von der Hand geht. Man kann dazu entweder eine Schüssel mit Schmierseife in den Backofen stellen und diesen für ca. 1 Stunde auf 100 Grad erhitzen.
Durch den Wasserdampf löst sich der Schmutz und kann dann ganz einfach mit einem Tuch abgewischt werden.
Ganz spontan gibt es hier zwei Mittel, die jeder in seiner Küche hat. Zum einen kann man mit handelsüblichem Backpulver eine Paste anrühren, die man dann auf die Verschmutzungen gibt.
Sicherlich benötigt man hier ein paar Päckchen, aber bei dem günstigen Preis ist dies immer noch billiger als eine Chemiekeule.
Ebenfalls umweltfreundlich geht es mit Essig und Spülmittel.
Dazu füllt man in eine halbvolle Spülmittelflasche ein paar Spritzer Essig.
Diese Mischung verteilt man dann mit
einem Schwamm im Backofen, bis es schäumt. Nach einer kurzen Einwirkzeit kann man einfach mit einem feuchten Tuch den Schmutz aufwischen. Bei hartnäckigen Flecken nimmt man einen Glasschaber zur Hilfe.
Ofen in 5 Minuten reinigen
Mittel aus dem Bad ebenfalls anwendbar
Rasierschaum ist ebenfalls ein gutes Mittel, wenn man den Backofen reinigen möchte. Dazu verteilt man den Rasierschaum großzügig auf den Flächen und lässt dies je nach Verschmutzung mehr oder weniger lang einwirken.
Danach kann man en Schmutz ganz einfach herauswischen. Einen stark verschmutzen Backofen reinigt man einfach mit selbstgemachtem Oxi. Dazu mischt man für 1 Backblech 2 Packungen Salz, 2 Päckchen Backpulver und ca. 400 ml Sprudelwasser.
Diese Mischung gibt man auf das Blech, schiebt dieses in die unterste Schiene des Ofens und schaltet den Ofen auf 100 – 150 Grad Umluft an. Nach einer Einwirkzeit kann man einfach mit Schwamm und kaltem Wasser den Ofen auswischen.