Schleifpapier für Schwingschleifer
Was ist bei der Auswahl von Schleifpapier für Schwingschleifer zu beachten
Bevor wir genauer auf das Schleifpapier eingehen ist zu klären was ein Schwingschleifer ist. Ein Schwingschleifer ist ein Rutscher aber auch als Sander bezeichnet. Hier wird von einem handgeführten Elektro- oder Druckluftwerkzeuggesprochen. Es wird folglich zum Schleifen von Oberflächen verwendet.
Ein Schwingschleifer ist gleichzeitig auch ein Exzenterschleifer. Beide Geräte stellen ein und dasselbe dar. Es handelt sich hierzu lediglich um unterschiedliche Bezeichnungen. Einen Schwingschleifer bedient man weiterhin mit der Hand. Dazu wird die Schleifscheibe mit einem Elektromotor in Gang gesetzt. Weiterhin sitzt das Schleifpapier an der Antriebsachse und dreht sich. Weiterhin besitzen einige Schwingschleifer eine Bremse, womit beim Aufsetzen des Gerätes keine Riefen im Holz entstehen können.
Darüber hinaus hat ein Schwingschleifer den Vorteil, dass er eine sehr hohe Abtragsleistung besitzt. Diese sehr gute Abtragsleistung ist besonders sinnvoll, wenn man intensive Sanierungsarbeiten durchführen möchte. Auch aufgrund der Tatsache, dass ein Schwingschleifer eine starke Antriebsachse besitzt, kann hartnäckiger Lack ohne Probleme entfernt werden. Weiterhin verfügen Schwingschleifer über unterschiedliche Aufsätze, womit es hinsichtlich der Kompatibilität keine Probleme geben sollte. Schließlich entstehen beim Schleifen mit Schleifpapier für Schwingschleifer weniger Riefen und Rillen.
80 x 133 mm Schleifpapier für Schwingschleifer
ungelocht | 8-Fach Lochung | 14-Fach Lochung |
|
---|---|---|---|
Holz | |||
Lack |
93 x 180 mm Schleifpapier für Schwingschleifer
ungelocht | 8-Fach Lochung | |
---|---|---|
Holz | ||
Lack |
115 x 230 mm Schleifpapier für Schwingschleifer
ungelocht | 8-Fach Lochung | 10-Fach Lochung | 14-Fach Lochung | |
---|---|---|---|---|
Holz | ||||
Lack | ||||
Trockenbau |
Welche Schleifpapier für Exzenterschleifer gibt es?
Schleifpapier für Exzenterschleifer gibt es inzwischen genügend. Entscheidend ist natürlich, dass das Schleifpapier auch gut auf dem Gerät sitzt. Darüber hinaus muss ein guter und starker Klettverschluss auf dem Exzenterschleifer vorhanden sein, damit eine lange Standzeit sichergestellt werden kann. Vor dem Kauf des Schwingschleifers ist unbedingt darauf zu achten, dass die Körnung die richtige ist. Wie schon in mehreren Berichten erwähnt worden ist, spielt die Körnung für die Arbeit eine sehr wichtige Rolle. Entscheidet man sich für die falsche Körnung, kann leider nicht das gewünschte Ergebnis erzielt werden.
Insgesamt kann hier behauptet werden, dass Schleifpapier für Schwingschleifer eine sehr hohe Qualität besitzen. Ein guter Schwingschleifer bringt leider nur wenig, wenn das Schleifpapier nicht von einer guten Qualität ist. Der Handwerker sollte sich also vor dem Projekt richtig informieren. Denn besonders der Exzenterschleifer stellt eine Investition dar, die nicht zu unterschätzen ist. Sollte die Investition zu groß sein, ist es besser sich das Gerät auszuleihen. Dadurch spart man nicht nur Geld, sondern auch Arbeit. Die meisten Handwerker kaufen sich teure Geräte, welche sie im Anschluss nur einmal verwenden.
Worin unterscheidet sich Schleifpapier für Exzenterschleifer?
Sofern man mit einem Schwingschleifer arbeiten möchte, muss man das Gerät parallel zur Arbeitsfläche führen. Weiterhin darf man den Schwingschleifer nicht zu sehr auf die zu bearbeitende Oberfläche drücken. Ansonsten kann die Oberfläche beschädigt werden. Viele Handwerker machen leider den Fehler und denken, dass sie hartnäckige Rückstände bei Sanierungsarbeiten viel besser entfernen können, wenn sie das Gerät stark auf die Oberfläche des Materials draufdrücken. In diesem Fall kann es leider sehr oft passieren, dass entweder der Exzenterschleifer kaputt geht oder das Material beschädigt wird. Am besten ist es, wenn man sich langsam mit dem Gerät an die Oberfläche herantastet. Darüber hinaus kann es nicht schaden, wenn man einige Probedurchläufe mit dem Gerät macht und eine Oberfläche bearbeitet, die weniger wichtig ist.
Schleifpapier für Schwingschleifer unterscheidet sich selbstverständlich in den Eigenschaften. Die wichtigste Eigenschaft ist die Körnung. Welche Körnung man verwenden möchte, das hängt von dem zu bearbeitenden Material ab. Darüber hinaus ist auch die Streuung ein wichtiges Kaufkriterium. Wenn man von diesen Dingen noch nicht so viel weiß, bietet es sich an in einen Produktvergleich oder Test von Schleifpapieren für Schwingschleifer hereinzuschauen. Das Internet stellt heutzutage eine perfekte Informationsquelle für alle Verbraucher dar.
Längst sind die Zeiten, wo man nur auf die Aussagen des Verkäufers angewiesen ist, vorbei. Verbraucher genießen heute eine viel höhere Transparenz. Das heißt, bevor es zu einem Kauf kommt, kann man über das entsprechende Produkt sich im Internet informieren. Produktvergleich helfen hier, Testsieger ausfindig zu machen und eine gute Grundlage für den Kauf zu bilden.
Darüber hinaus ist ein Produktvergleich eine gute Anlaufstelle
Einen großen Beitrag leisten hier die vielen Kundemeinungen. Hier kann man sich anschauen, welche Erfahrungen schon andere Käufer mit dem Produkt gemacht haben. In der Regel ist es nicht schlecht, wenn man sich am Testsieger orientiert. Eine Pflicht ist es natürlich nicht. Schließlich gibt es noch viele alternative Produkte bzw. Schleifpapier, welche als gut bewertet worden sind.
Ein guter Tipp ist es sich den Sieger für ein gutes Preisleistungsverhältnis herauszusuchen. Die Deutschen sind schließlich dafür bekannt auf Produkte zu setzen, die günstig sind und trotzdem sehr funktionstüchtig sind. Bei einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis schlägt man die „goldene Mitte ein“ und entscheidet sich für ein Schleifpapier, welches eine gute Qualität besitzt und zu einem fairen Preis angeboten wird.
Ein hochwertiges Schleifpapier besitzt die Eigenschaft, dass es eine starke Haft-Klettunterseite besitzt. Somit kann am Gerät auch ein sicherer Halt gewährleistet werden. Die verschiedenen Eigenschaften von Schleifpapier für Schwingschleifer geben einen guten Hinweis auf die Qualität. Als Kunde sollte man daher auch die Produkte miteinander vergleichen. Die meisten Eigenschaften sind beim Schleifpapier inzwischen soweit vereinheitlicht und standardisiert, dass Vergleiche immer einfacher werden. Nicht nur spart das Zeit, sondern resultiert auch in einer weitaus besseren Kaufentscheidung.
Auf was ist bei der Auswahl von Schleifpapier für Exzenterschleifer zu achten?
Wichtig ist beim Kauf von Schleifpapier für Schwingschleifer, dass man sich der vielen unterschiedlichen Eigenschaften bewusst ist. Darüber hinaus sollte man auch einen Blick in Preisvergleiche hereinwerfen. Nicht nur bekommt man einen umfassenden Einblick in die Funktionen und Leistungen des Schleifpapiers. Vielmehr trifft man auf viele anderen Kunden, die sich für das Produkt bereits entschieden haben. Hier besteht also eine gute Möglichkeit mit diesen Verbrauchern Kontakt aufzunehmen, sofern weitere Fragen bestehen sollten. In der Regel muss man dies aber bei einfachem Schleifpapier für Schwingschleifer nicht wirklich tun.
Der Aufbau und die Funktionen von Schleifpapier für Exzenterschleifer sind nämlich in der Regel selbsterklärend. Das einzige was man tun sollte ist sich vor dem Kauf richtig zu informieren.
Eine weitere wichtige Rolle spielt der Ort des Einkaufs
Hier kommt es vor allem darauf an, wie viel Zeit man hat. Sofern man zu den vielbeschäftigten Personen gehört, macht es am meisten Sinn, wenn man sich das Schleifpapier einfach nach Hause bestellen lässt. Dazu geht man einfach auf den Onlineshop und legt das Produkt in den Warenkorb. Anschließend muss man nur noch zur Kasse gehen und zahlen.
Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass man sich nicht extra für Schleifpapier in einen lauten und überfüllten Baumarkt begeben muss. Darüber hinaus kann man zuhause warten bis das Schleifpapier ankommt. Problematisch ist hier aber, dass man keine ausgiebige Beratung bekommt, wie es in einem normalen Geschäft der Fall ist. Darüber hinaus können für eine kleine Bestellung auch unnötige Lieferkosten entstehen, die bei einem Kauf in einem Geschäft entfallen würden. Hier muss man sich also wirklich Gedanken machen, ob sich der Kauf in einem Onlineshop lohnt.
Die zweite Möglichkeit liegt darin sich das Schleifpapier für Schwingschleifer in einem Baumarkt zu kaufen. Natürlich ist dieser in vielen Fällen laut und groß. Auf der anderen Seite kann man nur hier von einer ausführlichen und hochwertigen Beratung profitieren. In der Regel nehmen sich die einzelnen Mitarbeiter auch für ihre Kunden Zeit, womit die perfekte Grundlage für eine qualitativ hochwertige Kaufentscheidung getroffen wird.
Auf der anderen Seite wird man für Produkte, die man in einem Baumarkt kauft, einen Preisaufschlag zahlen. Die meisten Käufer finden diesen Aufschlag aber gerechtfertigt. Schließlich wird dank einer guten Beratung das Risiko für einen Fehleinkauf reduziert. Möchte man das Schleifpapier in einem Baumarkt kaufen, sollte man auch genügend Zeit dafür aufbringen können. Schließlich muss man zum Baumarkt hinfahren, einen Parkplatz suchen und warten, bis der Verkäufer Zeit hat zu reden.
Wie wird Schleifpapier für Exzenterschleifer richtig verwendet?
Bevor das Schleifpapier eingesetzt werden kann, sollte man überprüfen, ob es richtig auf dem Exzenterschleifer sitzt. Darüber hinaus besitzt jedes Schleifpapier auch ein Ablaufdatum. Kauft man sich billiges Schleifpapier, so kommt es nicht selten vor, dass einige Schleifpapiere sogar abgelaufen sind. In diesem Fall kann man das Papier zwar verwenden, allerdings kann nicht das gewünschte Resultat erzielt werden.
Darüber hinaus kann es bei billigen Schleifpapier vorkommen, dass Risse vorhanden sind. Zwar ist das nicht erwünschenswert, allerdings sollte man sich bei einem sehr niedrigen Preis keine allzu großen Hoffnungen darauf machen, dass die Qualität auch stimmt. In diesem Fall ist es zu empfehlen lieber ein bisschen mehr in das Papier zu investieren. Auf diese Weise vermeidet man einen Fehleinkauf und spart sich Zeit und Ärger.
Wie sollte ich mich beim Arbeiten mit Exzenterschleifer schützen?
Beim Arbeiten mit Schleifpapier wird man einen Schwingschleifer nutzen. Da das Gerät laut wird, sollte man einen Hörschutz tragen. Dieser Hörschutz ist bei Arbeitgebern sogar gesetzlich vorgeschrieben, sofern eine bestimmte Lautstärke überschritten wird. Darüber hinaus wird man es nicht übersehen können, dass bei der Arbeit kleine Späne entstehen, die leider zu leicht in Mund und Augen hineingelangen können. Sollten die Späne in den Mund gelangen, so gehen diese weiter in die Lunge, bis gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorgerufen werden. Weiterhin müssen die Augen richtig geschützt werden.
Kleine Späne können auch viel zu einfach in die Augen gelangen, ohne dass man es merkt. Da Augen bei einer Verletzung nur sehr langsam heilen müssen diese mit einem Augenschutz ebenfalls richtig geschützt werden. Zuletzt sollte man auch seine Hände mit Arbeitshandschuhen schützen. Schwingschleifer können bei Arbeiten auf harten Oberflächen schnell heiß werden. Fällt das Gerät wegen Schock und Verbrennung aus den Händen, so landet es in der Regel direkt auf den Füßen. Mit robusten Arbeitsschuhen kann man auch diese Gefahren verhindern.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓