Wie bearbeite ich Stegplatten

Für die Bearbeitung von Stegplatten ist das richtige Sägeplatt notwendig

Polycarbonat universal Stegplatten klar

9.2

GESAMTBEWERTUNG

9.2/10

Positiv

  • UV-stabilisiert
  • UV-geschützt
  • schlagzäh und robust
  • lange Lebensdauer
  • temperaturbeständig von -40 bis + 120°C

Negativ

  • keine Bekannt
Wie bearbeite ich Stegplatten
Wie bearbeite ich Stegplatten
Stegplatten werden für Überdachungen und sonstige Bauprojekte eingesetzt, wo die Lichtdurchlässigkeit entscheidend ist. Die Stegplatten sind sehr beliebt geworden und setzen sich immer mehr durch bei den unterschiedlichsten Bauprojekten. Sicherlich wird immer noch Glas verwendet, dennoch ist Stegplatten bearbeiten inzwischen beliebter, weil sie viel mehr Vorteile haben als Glas. Und zudem sehen Stegplatten optisch genauso aus wie Glas. Zumindest würde man den Unterscheid zwischen Glas und Stegplatte in einem Schwimmbad nicht wirklich merken.

Bei der Anwendung bei Gewächshäusern muss ein Hobbygärtner in der Regel auf einen vorgefertigten Bausatz zurückgreifen. Auf diese Weise wird das Schneiden der Platten überflüssig. Bei Wintergärten und sonstigen Überdachungen ist das aber anders. Hier muss die Unterkonstruktion angepasst werden, damit die Stegplatte auch montiert werden kann.

Schaut man in den Fachhandel, so trifft man auf ein sehr großes Angebot an Stegplatten. Das heißt auch, dass man verschiedene Dimensionen vorfindet. Trotzdem wird der eine oder andere Handwerker nicht darauf verzichten können sich die Stegplatte anpassen zu lassen. Und dies muss er eigenständig machen. Das heißt aber nicht, dass dies schwer ist.

Im Folgenden stellen wir die verschiedenen Bearbeitungsformen genauer dar:

Unabhängig davon welche Säge man verwendet, sollt das Sägeblatt stets feinzahnig sein. Die Zähne sollten auf keinen Fall seitlich versetzt sein. Spezielle Sägeblätter bieten sich für Kreis- und Stichsägen an, womit die Platten viel besser geschnitten werden können.

Stegplatten Sägen mit Kreissäge

Eine Kreissäge ist für den Heimwerker die beste Option zum Stegplaten bearbeiten. Die Ergebnisse sind überragend gut und die Schnittkanten sehr sauber. Das Schneiden mit einer Kreissäge bedarf keinen großen Zeitaufwand. Auf der anderen Seite ist eine Kreissäge teuer. Man kann aber im Baumarkt nachfragen ob man nicht eine Kreissäge für eine bestimmte Zeit ausleihen kann.

Stegplatten Sägen mit Stichsäge

Mit einer Handsäge können ähnliche Ergebnisse erzielt werden. Doch sind die Ergebnisse hier besser. Damit bessere Ergebnisse gewährleistet werden können, sollte man seine Stichsäge auf maximalen Hub stellen. Der Pendelhub sollte gleichzeitig aber deaktiviert werden. Die Säge sollte man dann nach vorne schieben aber nicht ruckartig. Immer ein bisschen weniger Druck, und man kann mit zufriedenstellenden Ergebnissen rechnen.

Das Sägen mit einer Stichsäge dauert sehr lange. Wenn man aber die Zeit hat, wird der Zeitaufwand nicht so schlimm sein. Sind es nur wenige Platten, die bearbeitet werden müssen, so ist eine Stichsäge ausreichend. Bei einer höheren Anzahl von Platten ist keine Stichsäge zu empfehlen. Die Ergebnisse könnten nicht zufriedenstellend sein.

Lesen Sie auch:  Wie Schweissbahn bei Dachpappe verlegen?

Sägen mit Handsäge

Grundsätzlich ist von einer Handsäge abzuraten. Denn die Ergebnisse liegen in der Regel unter den Erwartungen. Es spricht nichts dagegen eine Handsäge zu verwenden, aber die Erfahrung zeigt, dass mit einer Handsäge die schlechtesten Ergebnisse erzielt werden. Und das auch zur Folge ausgefranste und ausgebrochene Schnittkanten.

Was tun bei schlechten Ergebnissen?

Grundsätzlich sind schlechte Schnittkanten kein seriöses Problem. Letztendlich geht es am Ende nur um die Optik. Was aber wichtig ist, ist, dass die Platten ausreichend abgedichtet werden müssen. Dazu kann man ein Rahmenprofil mit Gummidichtlippen verwenden, welches man an der Unter- und Oberseite verlegt. Wenn die Platte nicht sauber ist, so kann die Dichtung beeinträchtigt werden. Insofern sollte man die Schnittkanten noch ein wenig nachschleifen.

Unterkonstruktion zum Verlegen von Stegplatten

Bei dem Bau von Überdachungen sind nicht nur Stegplatten wichtig, sondern auch eine Unterkonstruktion. Diese ähnelt einer Pergola sehr, doch liegt die Ähnlichkeit nur in der Optik. Die Unterkonstruktion muss einen Neigungswinkel von mindestens 5 Grad und höher besitzen. Zudem muss der Abstand der Binder sich an den Bedarf der Pfetten richtigen. Weiterhin muss die Oberfläche der Konstruktion auch hell gestrichen werden. Und schließlich darf keine Verschalung montiert werden. Auch Bremswinkel müssen eingebaut werden, damit sich die Platten nicht zu sehr ausdehnen.

Was den Neigungswinkel angeht, so sollte dieser bei 10 Grad liegen. Es gibt zwei verschiedene Systeme zum Verlegen von den Platen. Entweder werden die Platten lose gelegt oder geschraubt. Weiterhin entsteht sehr viel Hitze unter den Platten. Ist die Unterkonstruktion dunkel, dann speichert ich auch mehr Wärme. Es kommt dann auch zu Rissen, die sich in den anderen Platten fortsetzen. Daher ist die Oberseite der Unterkonstruktion mit einer Alufolie und Klebeband zu verkleiden.

Alternativ kann der Heimwerker die Unterkonstruktion auch weiß streichen. Dazu sollte man aber keine lösungsmittelhaltigen Lacke nutzen, sondern Dispersionsfarben. Und müssen doch lösungsmittelhaltige Lacke genutzt werden, so muss man genügend Zeit zum Lüften und Trocknen geben.

Sind Geräusche beim Erwärmen der Konstruktion bedanklich?

Weiterhin ist die Vorgabe zwingend, dass unter den Stegplatten keine Verschalung vorhanden sein darf. Wenn eine Verschalung eingerichtet ist, so muss diese mindestens einen Abstand von 40 cm zu den Stegplatten besitzen.

Und schließlich sollten die Platten auch einen Bremswinkel besitzen. Durch die thermische Erwärmung können Knarz- und Knackgeräusch entstehen. Beispielsweise kann auf einem Meter eine Ausdehnung von bis zu 5 mm erfolgen. Man nutzt Bremswinkel, um die Ausdehnung in eine gewünschte Richtung zu forcieren. Die Ausdehnung sollte stets von dem Wandanschluss weg erfolgen.

Und schließlich sollte man bei der Bearbeitung der Platten auch auf die spezifischen Bauvorgaben achten. Diese sind in jedem Bundesland anders. Möchte man eine Überdachung vornehmen, so sollte man sich erkundigen und in Erfahrung bringen, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist.

Lesen Sie auch:  Edelsteinbrunnen kaufen - Zimmerbrunnen für gehobenes Ambiente

Wo kaufe ich Stegplatten am besten

Stegplatten kann man heute nicht nur in einem Baumarkt bekommen, sondern auch in einem Online Shop. Da die Platten immer beliebter geworden sind, haben sich ganze Online Shops auf den Verkauf dieser Platten spezialisiert. Bei dem Kauf im Online Shop hat man zudem den Vorteil, dass die Platten ganz bequem nach Hause geliefert werden können. In einem Baumarkt ist das ein bisschen komplizierter und es kann nicht immer gewährleistet werden, dass die Platten direkt nach Hause gesendet werden. Im Online Shop hat man aber diese Sicherheit. Daher sollte man sich auch im Internet nach den verschiedenen Möglichkeiten umschauen.

Online Shops bieten inzwischen eine ganze Bandbreite von Stegplatten an. Hierzu kann man verschiedene Farben, Dimensionen und Formen auswählen. Natürlich kann man sich auch die Dicke und Stärke auswählen und sollte man eine Platte nicht in der gewünschten Form vorhanden sein, so gibt es auch die Möglichkeit sich die Platte individuell anfertigen zu lassen.

Worin unterscheiden Sich Stegplatten von Doppelstegplatten

Es gibt keine großen Unterschiede zwischen Stegplatten und Doppelstegplatten. Es ist alles ein und dasselbe. Stegplatten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, weil sie einfach zu verarbeiten sind und im Gewicht sehr leicht sind. Stegplatten werden überwiegend für den Dachbau verwendet. Sie sind UV-beständig und schützen beispielsweise die Insassen in einem Schwimmbad oder Wintergarten.

Damit die Platten aber eine höhere Stabilität haben, wie sie in einem Schwimmbad oder in einem Wintergarten gefordert ist, braucht man Platten, die doppelt sind und Längsstege besitzen. Und daher haben sich auch Doppelstegsplatten herausgebildet. Insofern sind Doppelstegsplatten dasselbe wie normale Stegsplatten, nur das sie stabiler sind. Und gleichermaßen gibt es auch Dreifachstegsplatten und Vierfachstegsplatten.


FAQ Stegplatten bearbeiten:

Wie schneidet man Doppelstegplatten am besten?

Das Schneiden von Doppelstegplatten erfordert einige Vorsichtsmaßnahmen, um ein sauberes und präzises Ergebnis zu erzielen. Im Allgemeinen ist es ratsam, eine Kreissäge für den Schnitt von Stegplatten zu verwenden. Mit einer Tischkreissäge, Handkreissäge oder Tauchsäge erzielen Sie die besten Ergebnisse. Auch eine Flex ist eine Alternative, um Doppelstegplatten zu schneiden. Es ist wichtig, dass das Sägeblatt möglichst viele Zähne hat, um einen sauberen Schnitt zu erzielen. Für Rundungen, wie zum Beispiel für ein Fallrohr, das durch die Überdachung führt, empfiehlt sich eine Stichsäge.

Wie kann man Hohlkammerplatten schneiden?

Die beste Wahl zum Schneiden von Hohlkammerplatten stellen Kreissägen dar. Vor allem mit einer Tauchsäge oder einer Tischkreissäge erzielen Sie hier schnell präzise Ergebnisse. Aber auch eine Flex können Sie hier einsetzen.

Kann man Doppelstegplatten bohren?

Ja, man kann Doppelstegplatten bohren. Bei Acrylglas Stegplatten sollte man jedoch ausschließlich einen Kegelbohrer verwenden, da Spiralbohrer einen zu großen Druck auf den Bohrpunkt ausüben. Die Folge sind Haarrisse, die auch erst nach einiger Zeit auftreten können. Es ist wichtig, nicht zu nah am Plattenrand zu bohren.

Lesen Sie auch:  Vordach mit Doppelstegplatten selber bauen

Warum knacken Doppelstegplatten?

Insbesondere bei großen Stegplatten aus Acryl oder Makrolon im Dach treten mitunter Knackgeräusche bei schneller Aufheizung oder Abkühlung auf, zum Beispiel in den Morgen- und Abendstunden. Diese resultieren aus der im Vergleich zu den anderen Konstruktionsmaterialien starken thermischen Ausdehnung dieser Kunststoffe.

Wie bekomme ich Feuchtigkeit aus Doppelstegplatten?

Sollte sich übermäßig viel Kondenswasser angesammelt haben, dann kann es sinnvoll sein, das Vliesklebeband zeitweilig zu entfernen bzw. regelmäßig auszutauschen und zu erneuern, um die Platten bzw. die Stege zu belüften. So kann eventuell vorhandenes Wasser in den Stegplatten einfacher verdunsten.

Wie pflegt man Doppelstegplatten?

Zur Pflege von Doppelstegplatten benötigen Sie keine speziellen Reinigungsmittel. Bei oberflächlichen Schmutzablagerungen ist die Reinigung mit milder Seifenlauge völlig ausreichend. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie die Doppelstegplatten mit Essig reinigen. Es ist wichtig, die Reinigung regelmäßig durchzuführen, um Schmutzablagerungen und Verfärbungen zu vermeiden.

Was ist besser: Acryl oder Polycarbonat Stegplatten?

Polycarbonat ist im Vergleich zu Acrylglas wesentlich schlagzäher und bruchsicherer. Es wird auch in der Herstellung von schusssicherem Panzerglas verwendet. Dennoch ist auch Acrylglas sehr robust und im Vergleich zu Echtglas und Verbundglas noch immer bis zu 24-mal widerstandsfähiger. Die Wahl zwischen Acryl und Polycarbonat hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab.

Welche Trennscheibe eignet sich am besten für Stegplatten?

Doppelstegplatten oder alles aus Polycarbonat oder Acrylglas oder Plexiglas schneidest Du am allerbesten mit einer Flex mit einer Diamantscheibe. Es ist wichtig, die richtige Trennscheibe zu verwenden, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.

Kann man Doppelstegplatten mit Silikon befestigen?

Ja, Sie können Doppelstegplatten mit Silikon befestigen. Durch das Auftragen des Silikons verhindern Sie das Verschmutzen der Steglatten von innen. Außerdem kann das Wasser sauber über die Kante des Alu-Abschlussprofils große Tropfkante hinablaufen. Dieser Vorteil ist vor allem im Winter von Vorteil, wenn sich durch gefrierendes Wasser eine Eis-Schicht bildet.

Wie befestigt man Stegplatten?

Doppelstegplatten können auf verschiedene Arten befestigt werden, abhängig von den individuellen Anforderungen und Eigenschaften der Platten. Es ist möglich, die Platten zu kleben, zu schrauben oder lose zu verlegen. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Platten nicht zu starr mit der Unterkonstruktion verbunden werden, um Spannungen und Risse zu vermeiden.

Welche Seite muss bei Doppelstegplatten nach oben?

Die UV-geschützte Seite bzw. die No-Drip Seite sollte unbedingt nach oben gelegt verbaut werden. Meist ist die UV-geschützte Seite an der Beschriftung der Schutzfolie erkennbar. Bei Platten mit unbeschrifteten Folien ist die farbige Seite nach oben zu legen.

Sind Stegplatten begehbar?

Nein, Stegplatten sind nicht begehbar. Die Platten brechen unter der starken, punktuellen Belastung sofort, auch ein kurzfristiges Stehen ist auf keinen Fall eine gute Möglichkeit. Eine weitere Verwendung ist anschließend natürlich nicht mehr möglich.

Fazit

Die Wahl der richtigen Werkzeuge und Befestigungsmethoden ist entscheidend, um ein sauberes und präzises Ergebnis beim Schneiden und Befestigen von Doppelstegplatten zu erzielen.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"