Bosch grün gegen Bosch blau – Der Werkzeug Vergleich bei der Robert Bosch Gmbh
Worin besteht der Unterschied zwischen den Modellen von Bosch in blau und in grün. Die grünen Geräte von Bosch sind ideal für den Heimwerker-Bereich gedacht und die blauen für die Profis im gewerblichen Bereich. Die Geräte unterscheiden sich nicht nur in der Optik (Farbe), sondern auch in der Einsatzdauer, der Ausstattung, der Leistung, der Lebensdauer, dem Akku und der Qualität.
All diese Punkte haben natürlich auch einen Einfluss auf die Garantie und den Preis des jeweiligen Gerätes. In verschiedenen Testberichten oder auch in Praxistexts wird dies immer klar dargestellt. Im aktuellen Bosch Vergleichstest werden von der grüne Akkuschrauber PSR 18 LI-2 und der blaue Akkuschrauber GSR 18-2-LI Plus miteinander verglichen.
Detail | Bosch Akkuschrauber PSR 18 LI-2 (grün) | Bosch Akkuschrauber GSR 18-2-LI Plus (blau) |
Newtonmeter (NM) | 46 NM | 63 NM |
Umdrehungen pro Minute | 1.340 U/min | 1.900 U/min |
Gewicht mit Akku | 1,5 kg | 1,5 kg |
Ladezeit des Akkus | ca. 80 Minuten | ca. 60 Minuten |
Technische Daten des Akkuschrauber Bosch PSR 18 LI-2
Laut diverser Testberichte hat der grüne Akkuschrauber von Bosch ein 2-Gang Getriebe. Das Bohrfutter kann mittels einer Hand geöffnet und geschlossen werden, um Bits einzusetzen. Die Drehmomentbegrenzung wird elektronisch geregelt. Für Arbeiten bei ungünstigen Lichtverhältnissen ist der grüne Bosch Akkuschrauber mit einem LED-Arbeitslicht ausgestattet.
Im Praxistest konnte mit diesem Akkuschrauber problemlos eine 10er Schraube in Massivholz eingeschraubt und versenkt werden, ohne dass man vorbohren muss. Leider hat der Akkuschrauber keine Schnell-Schraub-Funktion – man kann nur wählen zwischen dem 1. Und 2. Gang. Des Weiteren fiel im Praxistest auf, dass man bei sehr kleinen Schrauben (3er) keine Drehmomentbegrenzung mehr hat, sodass man die Schrauben unendlich weit im Holz versenken könnte.
Für Heimwerker ist dies ein wenig unglücklich, denn im Alltag wird man es wahrscheinlich öfter mit kleineren Schrauben zu tun haben als mit den großen. Der Akku des Modells ist mit allen Akkus aus der grünen 18-V-Serie kompatibel.
Vorteile | Nachteile |
sehr viel Kraft | Drehmomentbegrenzung erst ab 4er Schrauben |
gutes Ökosystem | beim schnellen 2. Gang kann keine Drehmomentbegrenzung genutzt werden |
Preis-Leistungs-Verhältnis nicht wirklich gut |
Technische Daten des Akkuschrauber Bosch GSR 18-2-LI Plus
Der Vergleichstest zeigt, dass der blaue Akkuschrauber GSR 18-2-LI Plus von Bosch mit 2 Gängen ausgestattet ist. Das Bohrfutter lässt sich auch hier wie beim kleinen Bruder mit einer Hand bedienen und es gibt ein LED-Arbeitslicht für ungünstige Lichtverhältnisse. Jedoch hat dieses Modell eine mechanische Drehmomentbegrenzung und kann somit auch als Profi-Akkuschrauber bezeichnet werden.
Laut Vergleichstest spricht der blaue Akkuschrauber eher die Zielgruppe der Handwerker mit dem professionellen Einsatz an. Das Gerät liegt gut in der Hand, denn es hat eine sehr gute Gewichtsverteilung bei einem Gesamtgewicht von 1,5 kg. Somit kann durchaus gesagt werden, dass längere Arbeiten weniger ermüdend sind als bei dem grünen Modell. Im Praxistest wurde schnell klar, dass es sich bei der Drehmomentbegrenzung um eine klassische Rutschkupplung handelt, die auch bei kleinen Schrauben greift. Ohne Vorbohren lassen sich 10er Schrauben komplett im Holz versenken.
Vorteile | Nachteile |
viel Leistung – arbeitet präzise auch bei kleinen Schrauben durch die gute Drehmomenteinstellung | im Grunde genommen gibt es keine echten Nachteile, die gegen den Kauf des blauen Modells von Bosch sprechen |
gut ausbalanciert, leicht und handlich | |
bietet ein sehr großes Ökosystem | |
sehr gute verarbeitet mit guter Wertigkeit | |
zumeist das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich mit anderen 18-V-Akkuschraubern |
Übrigens hat der blaue Akkuschrauber ein Alleinstellungsmerkmal, das nicht von der Hand zu weisen ist – er ist das günstigste Modell unter den Profigeräten mit relativ wenigen bis keine Nachteile. Werden alle Bewertungskriterien zusammengefasst, dann kommt der blaue Akkuschrauber von Bosch im Praxistest auf eine Gesamt-Bewertung von 89 %.
Fazit: Ergebnis des Vergleichstest Bosch Akkuschrauber grün gegen blau
Sich für den grünen Akkuschrauber von Bosch zu entscheiden, macht eigentlich nur Sinn, wenn man bereits andere Geräte aus der grünen Serie mit 18-V-Akku besitzt. Ebenfalls ein Manko bei dem grünen Modell ist es, dass bei kleinen Schrauben sowie im zweiten Gang keine Drehmomentbegrenzung vorhanden ist.
Die Alternative zum grünen Bosch Akkuschrauber PSR 18 LI-2 ist das blaue Modell GSR 18-2-LI Plus. Das blaue Modell von Bosch stellt meist den besten Akkuschrauber in seiner Preisklasse dat und dies schon seit Jahren. Der Akkuschrauber GSR 18-2-LI Plus ist nicht nur gut verarbeitet, sondern er bietet auch absolute Präzision beim Arbeiten mit kleinen Schrauben. Durch eine gute Gewichtsverteilung ist der blaue Schrauber ergonomisch auch bei stundenlangen Arbeiten.
Hat man bereits andere Modelle aus der blauen Öko-System Serie von Bosch mit einem 18 V Akku, dann spricht nichts gegen den Kauf dieses Modells. Gerade den Heimwerkern sei angeraten, wenn sie die Wahl haben zwischen dem blauen und dem grünen Modell des Bosch Akkuschraubers, dann sollten Sie mehr zu dem blauen Modell tendieren. Vielfach sind die Preise identisch oder liegen nur wenige Euro auseinander, was sich jedoch in der späteren Handhabung und in der Leistung schnell bemerkbar und bezahlt macht.
Mit dem blauen Bosch Akkuschrauber kann man weder als Profi noch als Heimwerker etwas falsch machen.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓