Grohe Ersatzteile – Duschstange Gleiter

Ersatzteile: Grohe Gleitelement - Gleiter für Duschstange

Ein defekter Duschstange Gleiter ist einer der häufigsten Gründe, warum die Handbrause nicht mehr richtig hält. Besonders Grohe Gleitelemente – hochwertige Ersatzteile für Duschstangen – sind gefragt, da sie Stabilität, Verstellbarkeit und Langlebigkeit bieten. Mit der Zeit leiern die Mechanismen jedoch aus oder die Kunststoffteile brechen. Dann steht man vor der Entscheidung: original Grohe Ersatzteil oder günstige Alternative. Dieser Ratgeber erklärt, wann ein Austausch nötig ist, welche Unterschiede es zwischen Original und Alternativen gibt und wie der Einbau problemlos gelingt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Dusch Gleiter sind Verschleißteile und müssen regelmäßig gewechselt werden.
  • Original Grohe Ersatzteile kosten 32–244 € und sind besonders langlebig.
  • Alternativen aus verchromtem Kunststoff sind günstiger, aber weniger robust.
  • Montage gelingt meist einfach, je nach System zum Klicken oder Schieben.
  • Grohe und Hansgrohe sind eigenständige Hersteller – Ersatzteile sind nicht kompatibel.

Wann sollte man den Duschstange Gleiter austauschen?

Ein Austausch ist nötig, wenn sich der Gleiter nicht mehr verschieben lässt, der Duschkopf nach unten rutscht oder die Halterung gebrochen ist.

Grohe Gleitelement – Gleiter für Duschstange: das sind wohl die am häufigsten gewechselten Grohe Ersatzteile – Duschstange Gleiter gehen einfach im Laufe der Zeit recht gern kaputt. Dieser Dusch Gleiter bzw. Brausegleiter ist an der Duschstange befestigt und kann in der Regel in der Höhe verstellt und nach rechts und links gedreht werden. Auch die Neigung des Duschkopfes ist normalerweise verstellbar.

Auf dem Markt gibt es verschiedene Systeme, auch Grohe hat hier verschiedene Brausegleiter im Angebot. Die original Ersatzteile von Grohe kosten direkt  im Onlineshop von Grohe derzeit zwischen 32 und 244 €. Kaufen kann man die Grohe Dusch Gleiter, die dort Gleitelement heißen, entweder auf der Hersteller Homepage oder z.b. auch bei Amazon oder in Baumärkten, wie Obi, Hornbach, Bauhaus oder Toom.

Wann sollte man den Duschstange Gleiter
tauschen?

Im Laufe der Zeit leiern diese Gleiter für Duschstange gern aus. Oft lassen die sich nach einer Weile nicht mehr an der Duschstange nach oben oder unten verschieben, weil die Halterung ihren Dienst versagt.

Lesen Sie auch:  Bauplanungsprogramme für Handwerker

Beliebt ist auch, dass die direkte Aufnahme der Dusche so ausgeleiert ist, dass die Dusche einfach nach unten rutscht. Oder auch ärgerlich: sie dreht nach rechts oder links weg.

Da manche Brausegleiter nur aus verchromtem Kunststoff sind, bricht auch gern die direkte Aufnahme der Dusche ab.

DIY-TIPP: WC-Spülung selber und kostensparend reparieren

Original Grohe Ersatzteile – Duschstange Gleiter oder doch eine Alternative?

Die Grohe Ersatzteile – Duschstange Gleiter sind natürlich recht hochwertig, und meist nicht nur aus  einfachem Plastik, sondern aus verchromtem Metall (Kupfer / Nickel oder Messing / Nickel).

Grohe bezeichnet dies als “GROHE StarLight Oberfläche”. Der Aufbau von innen nach außen geschieht über einen Plastik/Kupfer oder Messing Kern : Darüber befindet sich eine Schicht Nickel und darüber wird dann Chrom aufgetragen. Grohe wirbt damit, dass deren Chrombeschichtung eine dreifache Oberflächenhärte und einen zehnmal höhere Kratzfestigkeit als herkömmliches Chrom hätte.

Wer also an seinem Gleitelement lange Freude haben möchte, wird wahrscheinlich wieder zu einem original Grohe Ersatzteil greifen.

Welche Alternativen zum Grohe Duschstange Gleiter gibt es?

Die Grohe Duscharmaturen und Duschstangen sind nicht so speziell, dass man nicht auch einen Ersatz Dusch Gleiter von einer No Name Marke nehmen könnte. Die meisten Duschstangen von Grohe haben einen Durchmesser von 22 bis 28mm.

Bei Amazon erhält man z.B. verstellbare Brausehalter, die sich universell auf die jeweilige Stärke der Duschstange einstellen lassen. Nachfolgend zeigen wir Ihnen ein Video, wo ein solcher Brausehalter vorgestellt wird.

Diese recht günstigen Brausehalter sind natürlich aus verchromtem Plastik und werden wahrscheinlich nicht ewig halten. Wer aber eine günstige Alternative sucht, ist mit diesen verstellbaren Browser Halterungen gut bedient. Teilweise unterscheiden sich diese Brausehalter nur im Markennamen, die Handbrause Halterung selber ist absolut identisch. Und kann also davon ausgehen, dass diese Brausehalter wahrscheinlich in Fernost hergestellt werden und dann mit dem eigenen Markennamen versehen werden, sogenannte whitelabel Produkte.

Wie bringt man einen Ersatz Dusch Gleiter an?

Hier kommt es wirklich drauf an, für welches System Sie sich entschieden haben. Bei manchen Brausehaltern muss man das durch Gestänge von der Wand Schrauben, um den Brausegleiter dann von oben oder unten auf die Stangen zu schieben.

Lesen Sie auch:  Vom Werkzeug zur Erweiterung

Andere werden einfach von vorn über die Stange geklickt, was natürlich die Montage des Dusch Gleiters erheblich vereinfacht.

Haben Sie sich für einen Dusch Gleiter als Ersatzteil entschieden, der komplett über die Stange geschoben werden muss, müssen Sie zuerst schauen, wie sich die Duschstange von der Wand nehmen lässt.

Meist ist über einem der Endstücke eine Kunststoffkappe, die man einfach nach vorne oder unten wegziehen kann. Dahinter ist dann die Duschstange eingeklickt oder teilweise auch mit einer Madenschraube befestigt. Bei näherem Hinsehen, erklärt sich das in der Regel selbst.

Sollte Ihre Duschstange stark verkalkt sein, kann es natürlich sein, dass sich die Duschstange nicht gut entfernen lässt. Dann müssen Sie zunächst mit einem Badreiniger oder Entkalker, den lästigen Kalk entfernen, bevor sie die Duschstange von der Wand nehmen können.

Hat man dies geschafft, schiebt man einfach den neuen Dusch Gleiter über die Stange und befestigt diese wieder an der Wand. Das kann jeder, mit geringen handwerklichen Fähigkeiten allein schaffen.

Passt jede Dusche auf den Dusch Gleiter?

Normalerweise ist das Endstück eines Duschkopfes konisch und passt in so gut wie in jede Brausehalterung. Durch die konische Form hat die Dusche in der Regel in fast jedem Brausehalter einen guten Halt, ohne nach rechts oder links zu wandern, nachdem das Wasser angestellt wurde.

Ist Grohe und Hansgrohe das Gleiche?

Viele meinen, dass Grohe und Hansgrohe die gleiche Firma wäre, oder dass dies einfach nur verschiedene Marken eines Unternehmens wären.

Dem ist aber nicht so. Ursprünglich gab es nur die Marke Hansgrohe, die schon seit jeher mit Armaturen gehandelt hat. Der Bruder von Hans hieß Friedrich, er hat sich später mit der Marke Grohe selbständig gemacht.

Inzwischen stehen Grohe und Hansgrohe in großer Konkurrenz, da sich die Sortimente sehr gleichen. Produkte und Ersatzteile sind aber nicht kompatibel und durchaus verschieden.

Original vs. Alternative – ein Kosten-Nutzen-Vergleich

Viele Verbraucher fragen sich, ob ein günstiger Ersatz-Gleiter aus Kunststoff ausreicht oder ob sich die Investition in ein Original Grohe Teil lohnt. Originalteile kosten zwischen 32 und 244 €, sind dafür langlebig und hochwertig verarbeitet. No-Name-Produkte beginnen oft schon ab 10 €, bestehen aber fast immer nur aus verchromtem Plastik.

Lesen Sie auch:  Perlator kalkfrei - So steigern Sie die Wasserqualität

Wer seine Dusche täglich nutzt, wird mit einem Original-Gleiter länger zufrieden sein, da er stabiler und weniger bruchanfällig ist. Für Gäste- oder Zweitbäder hingegen kann ein günstiger Brausehalter völlig ausreichend sein. Letztlich hängt die Entscheidung vom Budget und den Ansprüchen an Komfort und Haltbarkeit ab. Eine tabellarische Übersicht mit Vorteilen und Nachteilen erleichtert die Wahl zusätzlich.

Kompatibilität von Ersatzteilen – worauf achten?

Nicht jeder Brausegleiter passt auf jede Duschstange, auch wenn sie ähnlich aussehen. Grohe verwendet meist Stangendurchmesser von 22 bis 28 mm, die auch mit vielen Alternativprodukten kompatibel sind. Dennoch kann es Unterschiede bei der Aufnahme des Duschkopfes oder der Neigungsmechanik geben.

Wichtig ist, vor dem Kauf den Durchmesser der eigenen Duschstange zu messen und auf die Angaben des Herstellers zu achten. Online-Shops bieten oft praktische Filtermöglichkeiten, mit denen passende Produkte schneller gefunden werden. Wer unsicher ist, sollte beim Hersteller nach der exakten Ersatzteilnummer suchen. So lassen sich Fehlkäufe und Rücksendungen vermeiden.

Montage-Tipps für Heimwerker

Die Montage eines Ersatz-Gleiters ist in den meisten Fällen einfach und auch für Laien machbar. Viele Modelle lassen sich von vorne einklicken, ohne dass die Duschstange von der Wand genommen werden muss. Bei Varianten, die über die Stange geschoben werden, ist es jedoch nötig, die Halterungen an der Wand zu lösen.

Dafür reicht in der Regel ein Schraubendreher, manchmal muss vorher eine kleine Kunststoffkappe entfernt werden. Kalkablagerungen können die Demontage erschweren, daher lohnt sich eine Vorbehandlung mit Entkalker. Ist die Stange frei, wird der neue Gleiter einfach aufgeschoben und alles wieder montiert. Mit etwas Geduld dauert der Austausch kaum länger als 20 Minuten.

Klicke um jetzt zu bewerten!
[Total: 0 Average: 0]
Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"