Heimwerken: Rigips verspachteln einfach erklärt und gezeigt
Heimwerken: Rigips selbst verspachteln für Heimwerker einfach erklärt und in der Praxis gezeigt wie es geht. Was bedeuten die Qualitätsstufen Q1 – Q2 – Q3 – Q4. Welche Spachtelmasse am besten zum verspachteln von Trockenbauplatten verwendet wird.
Rigipsplatten verspachteln in den Qualitätsstufen Q1 – Q3
Rigipsplatten verspachteln kann nur der Profi? Sie trauen Sich nicht selbst an das Verspachteln, weil Sie gar nicht wissen, wie Sie vorgehen müssen?
Was für Material benötigen Sie und was sind eigentlich die verschiedenen Qualitätsstufen des Verspachtelns von Rigipsplatten? Wir sagen Ihnen nicht nur was für Material Sie benötigen, sondern leiten Sie Schritt für Schritt durch das Verspachteln der Rigipsplatten.
Nebenbei erlernen Sie auch noch, was die einzelnen Qualitätsstufen bedeuten und welche Sie anwenden sollten.
Welches Material wird benötigt?
Um Rigipsplatten sorgfältig zu verspachteln benötigen Sie in erster Linien natürlich ein Spachtelpulver Ihrer Wahl.
Des Weiteren benötigen Sie einen Eimer, hierbei ist darauf zu achten, dass dieser sauber ist, so werden störende Klumpen in der Spachtelmasse vermieden. Um das Spachtelpulver zu mischen benötigen Sie Wasser.
Einen handelsüblichen Glätter und einen Gipskartonspachtel sollten Sie zudem auch bei sich haben. Als Letztes benötigen Sie nun noch so genannte Fugendeckstreifen.

Das Verspachteln der Rigipsplatten
Um die Spachtelmasse anzumischen geben Sie das Wasser in Ihren Eimer und streuen Sie das Spachtelpulver hinein. Warten Sie 2 – 3 Minuten und vermischen Sie die Masse nun mit dem Spachtel. Jetzt können Sie die Masse mithilfe des Glätters in die Fuge drücken und diese entlang der Fuge nach oben ziehen.
Im Anschluss bringen Sie den Fugendeckstreifen mittig über die gesamte Fuge an. Gehen Sie jetzt noch einmal mit der Spachtelmasse drüber. Ist die Fuge fertig verspachtelt, verspachteln Sie nun auch alle Schraubenlöcher. Die Qualitätsstufe 1 wurde erreicht.
Die Qualitätsstufe 2 wird erreicht, indem Sie die Fuge ein weiteres Mal verspachteln. Verspachteln Sie die Fuge und die Bohrlöcher großflächig über die ganze Rigipsplatte erneut, erhalten Sie die Qualitätsstufe 3. Die Qualitätsstufe 3 ist die handelsüblichste Stufe und stellt die Grundlage zum Streichen oder Tapezieren dar.