Kaminschutzgitter – Schutz für Kinder und Haustiere

Zur Sicherhiet ist ein Kaminschutzgitter immer eine gute Entscheidung

Kamino Flam- und Funkenschutzgitter

9.2

GESAMTBEWERTUNG

9.2/10

Positiv

  • optisch besonders ansprechend
  • Kamingitter aus Eisen mit feinem Gitternetz
  • schützt vor Kaminflammen und Funkenflug
  • selbststehend und stabil
  • Maße: ca. 81,5 x 0,5 x 61,5 cm

Negativ

  • keine Bekannt
Kaminschutzgitter – Schutz für Kinder und Haustiere
Kaminschutzgitter – Schutz für Kinder und Haustiere
In der Wohnung lauern allerdings zahlreiche Gefahren. Kleine Kinder noch diese aber nicht abschätzen. Dazu zählen natürlich auch diejenigen Stellen, die viel Hitze emittieren und beim Berühren Verbrennungen oder Schmerzen auslösen können – wie z.B. der Ofen oder der Kamin. Durch ein Kaminschutzgitter werden allerdings solche Gefahren verhindert.

Das Kaminschutzgitter stellt daher eine sichere Lösung dar. Somit können kleine Kinder vor Verletzungen und unangenehmen Erfahrungen bewahrt werden. Das Gitter wirkt als eine Art Zaun und sichert den Ofen oder den Kamin räumlich vor den Kleinkindern und machen ihn somit unerreichbar. Das Schutzgitter wird dafür vor dem Ofen oder Kamin aufgestellt. Es hält daher Ihre Kinder davon ab, zu nah ans offene Feuer zu gelangen. Dadurch werden auch Haustiere fern von den Flammen gehalten.

Derartige Schutzgitter sind vor allem dann sinnvoll, wenn die Kinder im Laufe ihrer Entwicklung aktiver und mobiler werden, wenn sie beginnen alles zu erforschen und dabei auch zu berühren. Deswegen markieren korrekt angewendet, Kinderschutzgitter einen gefahrlosen, großzügigen Raum zum Spielen und Bewegen. Sie machen zudem die Gefahrenzonen nur für Erwachsene erreichbar.

Was müssen die Eltern über das Kaminschutzgitter wissen?

Bei dem Erwerb von einem Schutzgitter sind folgende Aspekte zu bedenken:

  • Qualität: Unterschiedlichste Ausführungen von Schutzgitter für Ofen und Kamin sind auf dem Markt erhältlich. Sehr billige Produkte lassen sich generell weniger gut anpassen und sind meist
    aus wenigen Elementen zusammengesetzt. Im Gegensatz dazu sind die Laufgitter oder Multifunktions-Ofenschutzgitter meist zusammenklappbar. Somit können sich die Eltern an die Gegebenheiten des Wohnraums anpassen und den optimalen Aufstellwinkel wählen. Dieser Gittertyp ist ab etwa 50 Euro aufwärts zu haben. Scharfe Ecken und Kanten sind ein Ausschlusskriterium. Zudem sollte die Oberfläche einen splitterfreien und glatten Charakter aufweisen, um Verletzungen kleiner Kinderhände vorzubeugen.
  • Standfestigkeit: Rutschfest und stabil – das sind die Grundanforderungen an Schutzgitter. Vor dem Kauf achten Sie also unbedingt auf die Bewertungen des Produktes. Diese Basics setzt der Großteil der Ofenschutz-Modelle bestens um, ohne an der Wand befestigt werden zu müssen. Vermeiden Sie daher billige Produkten, die nur durch instabile Materialien ihren günstigen Preis erreicht haben.
  • Ästhetik und Material: Viele Kaminschutzgitter sind neben dem klassischen Weiß auch in Schwarz gehalten, weil sich diese Farbe mit den Kaminelementen gut vereinbaren lässt. Was Materialien angeht, werden die Produkte aus Holz, Metall oder Plastik hergestellt. Da sich die Schutzgitter mit der Zeit auch erwärmen, ist Metall oder besonders standfester Kunststoff zu empfehlen.
  • Altershinweis: Viele Hersteller geben den Einsatzzeitraum deutlich an. Meistens reicht dieser bis zum 24. Lebensmonat. Ältere Kinder benötigen dagegen höhere und noch stabilere Kaminschutzgitter.
  • Durchlässigkeit für Erwachsene: Die Eltern sollten ein Schutzgitter mit einer schwenkbaren Tür auswählen, wenn Sie die abgegrenzten Räume häufig betreten. Bei den kindersicher designierten Modellen ist der Griff zum Öffnen des Kaminschutzgitters nur für die Erwachsenen erreichbar. Das Kind darf keinen Halt zum Darüber- oder Daraufklettern finden. Dieser Fehler tritt leider häufig bei selbstgebauten Gittern auf.

Arten von Schutzgittern
Neben schon erwähnten Kaminschutzgittern helfen auch Tür- und Treppenschutzgitter dabei, den Wohnraum für Kleinkinder zweckvoll zu begrenzen und dadurch abzusichern.

Demzufolge sind zu unterscheiden:
•          Ofenschutzgitter & Kaminschutzgitter
•          Treppenschutzgitter & Türschutzgitter

Kaminschutzgitter  werden  in verschiedenartigen Formen angeboten. Ein passendes Modell dürfte somit für alle baulichen Gegebenheiten vorhanden sein. Die individuellen Anpassungsmöglichkeiten an die Position der Feuerstelle und den Raum werden zusätzlich durch Gebrauch von Erweiterungsgittern erweitert. Für ein Kaminschutzgitter ist es sehr wichtig, dass es über eine hohe Stabilität verfügt.

Lesen Sie auch: Heizung Verkleidung – Mehr Ästhetik?

Deshalb sind zahlreiche Kamingitter auch mit entsprechenden Wandhalterungen versehen, mit welchen die Gitter befestigt werden können. Eine Tür im Gitter sollte zudem mit einem Sicherheitsverschluss versehen sein, so dass es für Kinder unmöglich ist, sie zu öffnen. Wer allerdings auf der sicheren Seite bleiben möchte, sollte nur solche Kaminschutzgitter kaufen, die strenge Voraussetzungen der EN Norm 1930:2000, erfüllen.

Der Abstand zwischen dem Schutzgitter und dem Ofen

Für einen effektiven Schutz vor den Gefahren eines Ofens, muss ein bestimmter Abstand des Schutzgitters zum Ofen eingehalten werden. Von der offenen Flamme sollte das Kamingitter mindestens 75 cm bis 90 cm entfernt sein. Zu den Kaminseiten sollte ebenfalls ein Abstand von 50 cm bis 60 cm sichergestellt sein.

Kaminschutzgitter - Sicherheit
Kaminschutzgitter – Sicherheit

Auf jeden Fall sollte nach der Aufstellung des Kaminschutzes geprüft werden, dass die abgestrahlte Wärme nicht zu groß ist. Je nach Größe des brennenden Feuers und des Modells ist die Abstrahlwärme bei Kaminen sehr unterschiedlich. Der Abstand muss unbedingt vergrößert werden, wenn das Ofenschutzgitter zu heiß wird, ansonsten kann sich das Kind trotzdem am Kamingitter verletzen. Der Abstand des Kaminschutzgitters kann unter Umständen bei einem elektrischen Kamin auch geringer ausfallen.

Weitere Tipps zum Kauf von Kaminschutzgitter

Beim Kauf von Kaminschutzgitter spielen die gerade erwähnten Kriterien eine entscheidende Rolle. Es ist außerdem empfehlenswert, auf das GS-Siegel, das „Product Safety“-Zertifikat von TÜV Rheinland, sowie die Norm EN 1930:2000 und weitere ähnliche Zertifizierungen zu achten, weil man sich nur dann sicher sein kann, ein seriöses Produkt zu erwerben.

Lesetipp: Heizung wird nicht warm – Tipps und Tricks

Das Gitter muss einen solchen Umfang haben, dass das Kind die Hand oder Finger nicht durch das Schutzgitter strecken und sich trotzdem die Hand bzw. Finger am Kachelofen oder Kamin verbrennen kann. Die Höhe des Gitters ist natürlich ebenso wichtig.

Das Kaminschutzgitter sollte bei einem Kleinkind zwischen 0 und 24 Monaten etwa eine Höhe von achtzig Zentimeter haben. Nur so kann man sicher sein, dass das Kind nicht darüber steigen kann. Bei den meisten Kaminschutzgittern sind achtzig Zentimeter eine Normalgröße, doch das Gitter muss an das Kindesalter entsprechend angepasst werden.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"