Löcher für Spots bohren – Tipps und Tricks
Wir stellen hier die Grundlagen der Planung für abgehängte Decken und auch das benötigte Werkzeug vor. Wir haben uns auch verstärkt damit befasst wie es ohne Staub möglich ist Löcher für Spots bohren. Ebenfalls geeignet wenn Du Löcher für Einbaustrahler ohne Staub bohren möchtest.
- Bohrkränze aus vergütetem Bandstahl für Bohrungen in Holz und Trockenbaumaterialien (z. B. Gipskarton- und OSB-Platten)
- 6 Schnellwechsel-Einsätze (Ø 25, 32, 40, 45, 54, 65 mm), 23 mm Schnitttiefe, für zahlreiche Projekte im Innenausbau
Milwaukee Kreisschneider für Trockenbauwände und Decken
Der Kreisschneider von Milwaukee ist ein universell einsetzbarer Kreisschneider. Mit diesem können Sie einfach und vor allem fast staubfrei die Ausschnitte erstellen. Löcher für Spots bohren ist möglich durch den Staubfangteller.
Er ist aus transparentem Kunststoff um die angezeichnete Stelle an den Platten genau zu treffen. Der Kreisschneider ist perfekt geeignet für das Schneiden von Rigips an Wänden und Decken.
Anschließend an das Ausschneiden der Löcher kannst Du den Auffangbehälter einfach auslehren. Wichtig ist zu beachten, dass der Milaukee Kreisschneider nicht für die Betondecke geeignet ist. Hier gibt es spezielle Bohrkronen für so ein Loch.
Technische Daten des Milwaukee 49560260 Kreisschneider
- Ausschnittdurchmesser 51 – 178 mm
- Einstellbar in Schritten von 6,4 mm
- Maximale Bohrtiefe in Rigipsplatte von 25 mm
Löcher für Spots ohne Staub in Rigips bohren
Jeder der sich mit dem Thema wie bohre ich am besten Löcher für Deckenspots oder Spot mit Leds kommt ganz schnell zu dem größten Problem. Dies ist die Vermeidung von Staub.
Zwei gute Gründe um Staub bei den Löchern für Spots bohren zu vermeiden
- Umgebung nicht mit Staub unnötig zu verunreinigen
- Sich selbst dem Staub vor allen beim Ausschnitt in Rigips bohren auszusetzten
Es gibt hier die Möglichkeit einen Lochschneider mit Staubschutzabdeckung zu verwenden. Mit dem Kreisschneider von Milwaukee ist das sehr gut möglich. Diese Lochsäge eignet sich besonders zum Arbeiten über Kopf.
Heimwerkertipp: Welches Werkzeug zum Rigpisbau notwendig sind
Wie kann ich mir das Bohren von Löchern für Spots leicht machen
Wenn Sie eine Rigipsdecke oder wie der Fachmann sagt Gipskartondecke mit Einbaustrahlern auch für LED einbauen wollen gibt es ein paar Dinge zu beachten. Die Verarbeitung der Unterkonstruktion muss auf jeden Fall nach Herstellerangaben erfolgen.
Zu beachten sind vor allem die vom Hersteller angegebenen Abstände der Profile zueinander. Ebenso ist der Anzahl der Verstrebungen zu beachten. Weiter muss auf jeden Fall die Anzahl und Position der Abhänger eingehalten werden.
Für den Einbau der Spots können Sie schon in der Planungsphase vorarbeiten
Bei der Planung der abgehängten Decke zu berücksichtigen ist
- Einbautiefe der Spots beachten
- Brandschutzanforderungen abklären
- Position der Einbaustrahler mit LED festlegen
- Profile der Unterkonstruktion um die Position der Strahler herum konstruieren
- Position der Kabel festlegen ist unerlässlich
Löcher für genormte Einbaustrahler bohren
Für genormte Einbaustrahler mit LED und einem Durchmesser von 68mm können Sie alternativ auch eine Lochsäge verwenden. Hier ist es aber so, dass Sie keine Möglichkeit haben den Bohrstaub aufzufangen.
Jeder der dies schon einmal gemacht hat weiß wovon ich spreche wenn man fertig ist. Jeder zweite wünscht sich nach diesem Erlebnis eine Lochsäge mit Staubkappe. Wenn trotz alle Vorsicht doch ein Profil aus Metall getroffen wird kommt die BiMetall Lochsäge zum Einsatz.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓