Schaukel quietscht – So machen Sie die Aufhängung fast geräuschlos

Wissen wie das lästige Quitschen bei den Haken der Schaukel beseitigt wird

lautloser Schaukelhaken und Schaukelgelenk

9.4

GESAMTBEWERTUNG

9.4/10

Positiv

  • Schaukelgelenk mit Kugellager für Hängesessel
  • Schaukelgelenk mit Kugellager für Schaukeln
  • Schaukelgelenk mit Kugellager für Hängematten
  • Belastbarkeit: 125 kg
  • Geprüft nach DIN EN 71-1/2/8, DIN EN 1176-1/2

Negativ

  • keine Bekannt

Eine Schaukel bringt Freude in jeden Garten – sei es für spielende Kinder oder für entspannte Stunden der Erwachsenen. Doch wenn eine Schaukel anfängt zu quietschen, kann aus dem Vergnügen schnell Ärger werden. Laute Geräusche stören nicht nur die eigene Ruhe, sondern können auch zu Konflikten mit Nachbarn führen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig zu handeln und das Quietschen zu beseitigen. Oft reichen einfache Mittel wie Schmier- oder Silikonspray aus. Bleibt das Problem bestehen, können spezielle Kugellager-Haken oder im Notfall sogar ein Austausch der Schaukel helfen.

Das Wichtigste in Kürze zu quietschenden Schaukeln:

  • Schaukeln müssen regelmäßig gewartet werden, um Quietschen
    zu vermeiden.
  • Schmiermittel wie WD-40 oder Silikonspray helfen in den meisten Fällen sofort.
  • Kugellager-Haken sorgen für bessere Bewegungsabläufe und weniger Geräusche.
  • Bei lauter Nachbarschaukel: Gespräch suchen, Vermieter einschalten, ggf. Lärmprotokoll.
  • Ein Austausch der Schaukel ist sinnvoll, wenn Schmiermittel nicht helfen.

Was hilft am besten gegen eine quietschende Schaukel?

Das effektivste Mittel gegen quietschende Schaukeln ist ein Schmier- oder Universalspray wie WD-40 oder Silikonspray. Diese Produkte reduzieren Reibung, verhindern erneutes Quietschen und sorgen dafür, dass sich die Schaukel wieder leise und flüssig bewegt.

Schaukel quietscht – So machen Sie die Aufhängung fast geräuschlos
Schaukel quietscht – So machen Sie die Aufhängung fast geräuschlos
Eine Schaukel zu haben ist schön. Egal ob man eine Gartenschaukel für romantische Zwecke verwendet oder Kinder sie nutzen, eine Schaukel macht sich in jedem Garten schön. Damit eine Schaukel aber gut funktioniert, muss sie regelmäßig gewartet werden. Ansonsten kann es dazu kommen, dass eine Schaukel quietscht. Man muss hier schnell vorgehen, da eine Schaukel bei zu lauten Quietschen die Nachbarn verärgern könnte.

Denn schließlich müssen Mieter ruhestörenden Lärm nicht so einfach hinnehmen. Besonders schlimm ist das, wenn man in einer Mietwohnung mit dünnen Wänden wohnt. Das Kind in der Nachbarwohnung hat eine quietschende Schaukel, die keine Ruhe mehr gibt. Es ist dann kein Wunder, dass man sich gestört fühlt.

Wenn eine Schaukel nun quietscht, dann sollte man das nicht einfach so hinnehmen, sondern etwas unternehmen. Zumindest sollte man so vorgehen, dass die Mitmenschen sich durch die Schaukel nicht gestört fühlen.

Ursachen für quietschende Schaukeln

Eine Schaukel quietscht in den meisten Fällen, weil sich Metallteile aneinander reiben und durch Reibung Töne erzeugen. Häufig tritt dies an den Aufhängungen oder Gelenken auf, wo die Schaukel am stärksten belastet wird. Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee oder hohe Luftfeuchtigkeit führen zusätzlich zu Rostbildung und verstärken das Quietschen.

Lesen Sie auch:  Die 7 besten Untertischboiler druckfest 5 Liter zur Warmwasserbereitung

Auch minderwertige Materialien oder schlecht verarbeitete Haken können Geräusche begünstigen. Selbst Holzschaukeln können durch lose Schrauben Knarz- und Quietschgeräusche verursachen. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig eine Sichtprüfung vorzunehmen und rechtzeitig nachzuschmieren. So lassen sich größere Probleme und ein frühzeitiger Austausch vermeiden.

Was kann ich machen, wenn die Schaukel quietscht

Das erste was man machen sollte ist zum Baumarkt zu gehen. Dort trifft man auf fachkundiges Personal, welches in den meisten Fällen weiterweiß. In der Regel reicht es eigentlich aus, wenn man ein bisschen Schmiermittel reinmacht. Die Schaukel sollte dann normalerweise nicht mehr quietschen.

Lesen Sie auch: Silikonspray

Wenn das Quietschen immer noch nicht abgestellt ist, dann sollte man ganz genau nach den Ursachen schauen. Vielleicht macht es aber auch Sinn die Schaukel komplett auszutauschen. Zumindest kann man sich dann sicher sein, dass das Quietschen komplett abgestellt wird.

Welches Schmiermittel hilft gegen Schaukelquietschen

Das beste Schmiermittel gegen Quietschen einer Schaukel ist das WD-40 Universalspray. Dieses muss man eigentlich nicht extra kaufen. Vielmehr sollte es eigentlich Bestandteil eines jeden Haushaltes sein. Das Spray kostet 9 Euro und stellt in den meisten Fällen das Quietschen vollständig ab. Darüber hinaus stellt das Spray auch sicher, dass alle Teile der Schaukel wieder gut laufen.

Wie beseitige ich das Quietschen bei der Hollywoodschaukel

Ein Quietschen kann auch bei einer Hollywoodschaukel auftreten. Gerade im Garten könnten sich die Nachbarn durch das zu laute Quietschen gestört fühlen. Daher muss man auch hier schnell handeln. Normalerweise reicht es aus ein bisschen Silikonspray hereinzusprühen. Dieses bekommt man für rund 9 Euro bei Amazon.

Was ist das besondere an Schaukelhaken mit Kugellager

Ein Schaukelhaken mit Kugellager stellt sicher, dass eine optimale Bewegung gewährleistet wird. Haken mit Kugellager sind für Schaukeln besser geeignet als die klassischen Haken. Auf diese Weise wird die Schaukel sich viel besser bewegen können, was zu einem größeren Spielspaß führt.

Schaukel quietscht - Das besondere am Kugellager
Schaukel quietscht – Das besondere am Kugellager

Kann ich etwas unternehmen, wenn die Schaukel des Nachbarn quietscht

Wenn die Schaukel des Nachbarn so laut quietscht, dann muss man das nicht so einfach hinnehmen. Schließlich wird man durch das laute Geräusch beeinträchtigt. Am besten ist es in diesem Fall mit dem Nachbar zu reden. Vielleicht reicht ein einfaches Gespräch aus, damit der Nachbar daran erinnert wird seine Schaukel einzuölen.

Wenn das quietschende Geräusch danach immer noch nicht verschwunden ist, dann sollte man mit dem Vermieter reden. Grundsätzlich sind Nachbarn dazu verpflichtet untereinander Rücksicht zu nehmen. Das heißt natürlich auch, dass kein ruhestörender Lärm verursacht werden darf.

Sollte ein Gespräch mit dem Nachbarn nicht helfen, so sollte man ein Lärmprotokoll anfertigen und mit Datum, Uhrzeit und Art des Lärms dokumentieren. Dieses Protokoll gibt man dann dem Vermieter und bringt ihn dazu, dass er Maßnahmen ergreift. Ein netter Brief reicht anfangs aus.

Sollte das noch immer nicht helfen, dann erfolgt eine Mahnung oder gar Abmahnung. Im Extremfall droht eine Kündigung, sofern der Hausfrieden gestört werden sollte. Weitere Möglichkeiten sind das Verklagen des Störers auf Unterlassung oder das Reduzieren der Miete.

Lesen Sie auch:  Abfluss mit Cola reinigen - So geht's richtig!

Was kann gegen eine quietschende Hollywoodschaukel getan werden

Natürlich ist es schön eine Hollywoodschaukel im Garten stehen zu haben. Dort kann man sich zumindest so richtig entspannen und den Vögeln beim Singen und spielen zusehen. Die Hollywoodschaukel ist ein recht romantischer Ort. Ein Abendessen und ein Glas Rotwein schaden dort natürlich auch nicht.

Welches Mittel hilft gegen Quietschen von der Hollywoodschaukel

Wenn die Schaukel aber anfängt zu quietschen, so muss man tätig werden. Es reicht nicht aus das Quietschen einfach so zu übersehen. Nachbarn könnten sich gestört fühlen und anschließend gegen den Hollywoodschaukel-Besitzer vorgehen.

Damit es nicht so weit kommt, schaut man sich die Schaukel in Ruhe an und überprüft diese nach Mängel. In vielen Fällen muss einfach nur ein bisschen Silikonspray reingesprüht werden, um die Schaukel wieder ohne Quietschen funktionstüchtig zu machen. Sofern das aber noch immer nicht helfen sollte, so sollte man die Schaukel austauschen und durch eine neue ersetzen.

Welches Schmiermittel nehme ich bei Schaukelquietschen

Bei Schaukelquietschen empfiehlt es sich Universalspray zu verwenden. Normalerweise sollte man dieses Spray auch zuhause haben oder zumindest in der Werkstatt des Gartens. Schaukelquietschen ist an sich nichts Schlimmes. Es kann immer wieder auftreten. Ist man aber gut gerüstet, so kann man mit dem entsprechenden Mittel das Quietschen sehr schnell abstellen.

Lesetipp: Treppenschutzgitter ohne bohren anbringen

Was ist das besondere an Schaukelhaken mit Kugellager

Das Besondere an Schaukelhaken mit Kugellager ist, dass diese viel bessere Bewegungsabläufe garantieren. Es werden Nonstop-Bewegungen realisiert, mit der die Schaukel viel besser genutzt werden kann. Schaukelhaken mit Kugellager sind zwar ein bisschen teurer, dafür aber funktioniert die Schaukel auch viel besser.

Kann ich etwas unternehmen, wenn die Schaukel des Nachbarn quietscht

Es geht hier nicht um die Frage ob was unternommen werden kann, sondern wie man vorgehen kann. Schließlich stört eine quietschende Schaukel die Ruhe im Haus. Jeder Nachbar ist dazu verpflichtet Rücksicht auf die anderen Nachbarn zu legen. Wenn dies nicht gewährleistet wird, wird der Hausfrieden gestört. So ist zumindest kein Zusammenleben ohne Weiteres möglich. Nachbarn, die sich durch ein zu lautes Quietschen gestört fühlen, sollten zunächst mit dem Nachbar reden.

Manchmal reicht ein einfaches Gespräch aus, um den Nachbar daran zu erinnern, dass er die Schaukel mit einem geeigneten Spray einölen soll. Wenn danach immer noch keine Ruhe eingekehrt ist, sollte man den Vermieter kontaktieren und gegebenfalls ein Lärmprotokoll mit Datum, Uhrzeit und Art des Lärmes aufzeichnen. Der Vermieter sollte dieses Protokoll zu Kenntnis nehmen und sich dann mit dem Nachbar in Verbindung setzen. Anfangs reicht ein nettes Schreiben aus. Im Extremfall droht eine Mahnung oder gar Kündigung.

Lesen Sie auch:  Rigips Kantenhobel - Das Trockenbau Werkzeug

Alternativen zu Schmiermitteln

Nicht immer muss es gleich WD-40 oder Silikonspray sein. Auch einfache Hausmittel wie Speiseöl oder Kerzenwachs können kurzfristig helfen, das Quietschen zu mindern. Allerdings wirken sie nicht so langanhaltend und können bei Nässe schnell wieder ihre Wirkung verlieren. Für dauerhafte Ruhe empfiehlt sich spezielles Teflonfett, das besonders beständig gegen Wetter und Reibung ist.

Auch Lagerfett aus dem Baumarkt ist eine Alternative, die sich bewährt hat. Vorteilhaft ist, dass diese Produkte eine dickere Schutzschicht bilden und dadurch die Metallteile länger schmieren. Wichtig ist jedoch, überschüssiges Fett abzuwischen, um Verschmutzungen durch Staub zu vermeiden.

Rechtliche Schritte bei lauter Nachbarschaukel

Wenn das Quietschen nicht die eigene, sondern die Schaukel des Nachbarn betrifft, wird es komplizierter. Der erste Schritt sollte immer ein freundliches Gespräch sein, in dem man auf die Störung hinweist. Bleibt das Geräusch bestehen, ist es sinnvoll, ein Lärmprotokoll zu führen. Dieses dokumentiert genau, wann und wie oft das störende Geräusch auftritt.

Mit einem solchen Protokoll kann man sich an den Vermieter wenden, der dann verpflichtet ist, zu handeln. Juristisch gilt eine quietschende Schaukel als ruhestörender Lärm, wenn die Nutzung die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. Im Extremfall sind sogar Mietminderungen oder eine Unterlassungsklage möglich.

Unterschiede zwischen normalen und Kugellager-Haken

Normale Schaukelhaken bestehen meist nur aus einfachem Metall und erlauben keine besonders gleichmäßigen Bewegungen. Mit der Zeit kann dies zu Reibung, Verschleiß und störenden Geräuschen führen. Kugellager-Haken sind hingegen mit einem drehbaren Lager ausgestattet, das eine besonders flüssige Bewegung ermöglicht. Dadurch reduziert sich die Belastung auf den Haken und die Lebensdauer der Schaukel steigt.

Zwar sind diese Haken etwas teurer, sie verhindern aber nicht nur das Quietschen, sondern steigern auch den Komfort. Viele Nutzer berichten, dass Schaukeln mit Kugellager-Haken deutlich leiser und langlebiger sind. Deshalb lohnen sie sich besonders für stark genutzte Schaukeln oder Hollywoodschaukeln.

Wann sollte die Schaukel ausgetauscht werden?

Manchmal reicht Schmieren und Reparieren nicht mehr aus. Wenn die Schaukel bereits starke Rostschäden hat oder die Aufhängungen ausgeleiert sind, ist ein Austausch sinnvoll. Auch Risse im Holz oder lockere Schrauben, die sich nicht mehr festziehen lassen, sind ein Warnsignal.

Eine kaputte Schaukel stellt nicht nur eine Lärmbelästigung dar, sondern kann auch zur Gefahr für Kinder und Erwachsene werden. Der Austausch kostet zwar mehr, bringt aber langfristig Ruhe und Sicherheit. Bei hochwertigen Modellen mit Kugellager lohnt sich die Investition in jedem Fall. Wer beim Kauf auf wetterfeste Materialien achtet, verlängert die Lebensdauer zusätzlich erheblich.

Quellen zum Thema Quietschende Schaukel reparieren:

Klicke um jetzt zu bewerten!
[Total: 1 Average: 5]

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"