Steckdose gerade einbauen
Inhaltsverzeichnis
Ultimativer Helfer zum Einbau von Steckdosen und Schaltern und vielem mehr

Steckdosen und Schalter gerade einbauen
Doch mit der Wasserwaage von Stabila ist es kein Problem. So können Sie die Unterputzteile für Schalter und Steckdose gerade enbauen. Dazu wird die Wasserwaage auf das Gehäuse mit dem Magnet gesetzt. Darum kann jetzt der Lichtschalter oder Schalter Steckdosen Kombination in der Dose der Wand waagrecht ausgerichtet werden.
Hierzu ist sie für Unterputzdosen in der Wand und in Wänden aus Rigips geeignet. Hier ist es ohnehin mit den Dosenschrauben ganz einfach möglich den Unterputzeinsatz auszurichten.
Empfehlenswerte Wasserwaage für Steckdose gerade einbauen
Welche Produkte zu Steckdosenwasserwaage empfehlen Anwender?
Die folgende Auswahl berücksichtigt indessen die 5 bekanntesten Qualitätskriterien.
- Erfahrungsberichte
- Bewertungen
- Anzahl der Käufe
- Prüfzeichen
- Gütesiegel.
Dazu nach Preis aufsteigend sortiert.
- KLEIN UND UNVERZICHTBAR: Kunststoff-Wasserwaage für Elektriker zum schnellen und sicheren horizontalen Ausrichten von Unterputz-Schaltern und -Steckdosen
- MAGNETISCH: Sockel-Messfläche auf der Rückseite der Wasserwaage mit starkem Seltenerd-Magnet zur Haftung der Wasserwaage auf dem Metallrahmen der Schalter und Steckdosen während des Messvorgangs
- PRÄZISE: Mit original großer STABILA Libelle – Messgenauigkeit in Normalposition ± 1,0 mm/m. 2 Messflächen (Boden- und Sockel-Messfläche)
- OPTIMAL ABLESBAR: Qualitätslibelle mit fluoreszierender Flüssigkeit. Hochtransparentes, robustes Acrylglas mit präzise geschliffenen Innenkonturen und bündig sitzenden Ableseringen
Neuerscheinungen und Angebote im Bereich Steckdosenwasserwaage
Brandneu und zudem eben erst auf dem Marktplatz erschienen. Diese Produkte sollten sie sich auf jeden Fall anschauen.
- WASSERWAAGE 1,2M: Mit der hochwertigen Goldpunkt Wasserwaage von Karl Dahm erhalten Sie jedes Mal perfekte Messergebnisse – und das bei höchster Lebensdauer
- ANPASSBAR: Bei Maßungenauigkeiten können Sie die Libelle der Wasser-Waage ganz einfach nachjustieren oder bei Bedarf auch austauschen, um eine noch längere Lebensdauer zu gewährleisten
- PRÄZISE: Dank des scharfkantigen Profils können Sie das Messgerät ohne störenden Schatten anlegen, um so sehr exakte Messergebnisse zu erhalten. Die ideale Wasserwaage zur Verwendung mit Messkeilen
Welche Steckdosenwasserwaage wird am häufigsten gekauft?
Eine Empfehlung ist deswegen nur so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb präsentieren wir Ihnen täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder entsprechenden Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir im Folgenden in der Bestseller-Liste.
Wasserwaage zum Steckdosen gerade setzten
Die Stabila Wasserwaage für Steckdosen und Schalter ist kurz gesagt ein perfekter Helfer. Seitdem ist die gerade Installation von Lichtschalter und Steckdose ein Kinderspiel.
Die Wasserwaage ist im Kunststoff ausgeführt und ist hierzu ein Miniformat. Zudem ist sie ein Muss für jeden Elektriker. Weshalb die Steckdosenwasserwaage auch nicht unbedingt eine Spezialausstattung ist. Vielmehr sollte Sie in jedem Werkzeugkoffer eines Eklektikers zu finden sein.
Weshalb mit der Wasserwaage schnell und sicher das korrekte Ausrichten der UP-Schalter und UP-Steckdoseneinsätze erfolgt. Zudem ist die Libelle im Gehäuse fest vergossen. Somit kann Sie auch mal runterfallen ohne die Genauigkeit zu verlieren.
Technische Daten der POCKET ELECTRIC von STABILA
- Länge 7 cm
- Breite 2 cm
- Höhe 4 cm
- Genauigkeit +/- 1,0 mm / m
- Messfläche horizontal
- - KLEIN UND UNVERZICHTBAR: Kunststoff-Wasserwaage für Elektriker zum schnellen und sicheren horizontalen Ausrichten von Unterputz-Schaltern und -Steckdosen
- - PRAKTISCH: Clevere Aussparung für die Schraubendreher-Führung. Das Einbauteil kann mit der aufgesetzten Wasserwaage bequem justiert werden
- - MAGNETISCH: Sockel-Messfläche auf der Rückseite der Wasserwaage mit starkem Seltenerd-Magnet zur Haftung der Wasserwaage auf dem Metallrahmen der Schalter und Steckdosen während des Messvorgangs
Handhabung der Wasserwaage für Steckdosen und Schalter
Die Pocket Electic Wasserwasserwage wird zuerst am oberen Rand des Unterputzeinbauteils an das Blech angesetzt. Weshalb Sie mit der kleinen Aussparung an der Rückseite genau an die Kante angesetzt wird. Während auf den korrekten Sitzt zu achten ist.
Überdies hält der in die Wasserwaage eingearbeitete Magnet Sie nun am Gehäuse fest. Die Sockelmessfläche ist somit der Bezugspunkt. Die untere Aussparung dient dazu , dass die Dosenschrauben im Unterputzgehäuse auch bei aufgesetzter Dosenwaage angezogen werden kann.
Mit einem Schraubenzieher kann trotzdem das Unterputzteil bei leicht angezogenen Dosenschrauben mit dem Schraubenzieher durch leichtes Hebeln genau ausgerichtet werden. Zeigt die Libelle an, dass der Doseneinsatz waagrecht ausgerichtet ist, achtern Sie darauf, dass sich nichts mehr verschiebt.
Infolge werden die Schrauben bitte ganz angezogen.
Anwendungsmöglichkeiten nicht nur für folgende Unterputzteile
- Schuko Steckdoseneinsatz
- Schaltereinsatz
- Telefondosen
- Antenneneinsatz
- Netzwerkdose
Nachdem der jeweilige Unterputzeinsatz in der Dose korrekt eingebaut ist kann die Abdeckung mit entsprechendem Rahmen aufgesetzt werden. Mit einem perfekten Abschluss schließen Sie jedenfalls die Arbeiten nun gewiss ab.
Steckdose gerade einbauen
Weitere Einsatzmöglichen der Pocket Electric
Dieser universell einsetzbare Helfer bei der Installation von UP-Teilen hat auch viele weitere Einsatzgebiete. Hier lassen sich bestimmt tausende Einsatzmöglichkeiten finden. Durch die Standfläche am Boden und der parallelen Fläche oben hat Sie viele weitere Einsatzgebiete.
- Ausrichten von Standgeräten wie zum Beispiel Waschmaschine
- Waagrechtes Ausrichten von Schreibtischen
- Ausrichten von Verteileschränken und Verteilerkästen
- Kontrolle von allem was waagrecht sein soll und eine kleine Standfläche hat
- Auch im Garten bei Montage von Zäunen mit Sicherheit hilfreich
- Möbel in der Küche ausrichten
Am besten bestellen Sie sich diesen Helfer im Shop zum Ausrichten von vielen Gegenständen. Sollten Sie weitere Antworten zu Fragen benötigen, nutzen Sie die Kommentarfunktion.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓