Treppenbeleuchtung – modern, dekorativ und stilvoll

Warum sollten Sie sich für eine Treppenbeleuchtung entscheiden?

LED Treppen-Licht FEX

9.1

GESAMTBEWERTUNG

9.1/10

Positiv

  • robust und blendfrei
  • Witterungesbeständiges Kunststoff-Gehäuse
  • 40 Lumen bei einer Leistungsaufnahme von nur 1 Watt
  • Einbau-Tiefe: 29 mm
  • Durchmesser: 85 mm

Negativ

  • keine Bekannt
Treppenbeleuchtung – modern, dekorativ und stilvoll
Treppenbeleuchtung – modern, dekorativ und stilvoll
Sind Sie gerade in Ihre neuen vier Wände eingezogen oder möchten diese auffrischen, haben Sie sicherlich viele verschiedene Idee. Mit einer schönen Treppenbeleuchtung verschönern Sie Ihren Wohnraum. Ob schöne Bilder oder ausgefallene Möbel, Sie verpassen Ihrem Wohnraum eine ganz individuelle Note. Zurzeit sind verschiedene Lichter, welche auf unterschiedlichster Art und Weise integriert werden, besonders gefragt. Ob bunte LEDs oder warmweiße Lichterketten, Licht verschafft einem Wohnraum das gewisse Etwas. Möchten Sie Ihr Zuhause also mit schönem Licht auffrischen, fangen Sie bestenfalls mit Ihrer Treppe an.

Eine Treppenbeleuchtung eignet sich wunderbar, um Ihrem Zuhause eine edle Note zu verleihen. Treppenbeleuchtungen sehen nicht nur toll aus, sondern besitzen selbstverständlich auch einen Nutzen. Denn dort wo Stufen sind, lauert meist auch Gefahr. Gerade zu Jahreszeiten, in denen es oftmals dunkel ist, ist eine Treppenbeleuchtung besonders nützlich. Laufen Sie in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden die Treppe auf und ab, kann dies im schlimmsten Fall zu Stürzen führen. Eine Treppenbeleuchtung sorgt aus diesem Grund auch für optimale Sicherheit in Ihren vier Wänden.

Sicherheitshinweis: Mit einem Notstromaggregat können Sie Ihre Treppenstufen notbeleuchten

Zusammenfassend ist also zu sagen, dass eine Treppenbeleuchtung durchaus sinnvoll ist. Eine Treppenbeleuchtung wertet die Treppe auf und schafft ein hochwertiges Aussehen. Es existieren viele verschiedene Möglichkeiten der Treppenbeleuchtung, sodass auch für Sie das Richtige dabei ist. Des Weiteren sorgt eine Treppenbeleuchtung für eine hohe Sicherheit. Gerade bei spielenden Kindern wird gern eine Stufe übersehen und dies führt oftmals zu ungewollten Verletzungen. Eine Treppenbeleuchtung ist aus den genannten Gründen sehr zu empfehlen.

Was sollten Sie bei einer Treppenbeleuchtung beachten?

Eine Treppenbeleuchtung bietet einige Vorteile. Haben Sie sich für eine solche Beleuchtung für Treppen entschieden, sollten Sie jedoch einige Dinge beachten. Bringen Sie Ihr Licht ohne weiteres Wissen an, kann dies im schlimmsten Fall eine große Gefahrenquelle mit sich bringen. Im ersten Schritt sollten Sie darauf achten, dass die Treppenbeleuchtung nicht blendet. Die Beleuchtung für Treppen sollte nicht blenden aber dennoch ihren Zweck erfüllen. Um eine ausreichende Beleuchtung zu erzielen, müssen die Leuchtmittel exakt ausgerichtet werden. Dies kann etwas Zeit kosten, ist aber durchaus wichtig und lohnenswert.

Damit die Beleuchtung hell genug ist, sollte diese etwa 200 Lux besitzen. So ist die Sicht auf die Stufen gesichert. Des Weiteren sollten Sie diffuses Licht unbedingt vermeiden. Diffuses Licht führt zu unklaren Kanten, welche eine Gefahrenquelle mit sich bringen. Die Schatten der Treppenstufen sollten in jedem Fall gut erkennbar sein. Um die Treppe gefahrenlos betreten zu können, sollte das Licht vom Schatten gut unterschieden werden können. Halten Sie sich an die genannten Dinge, sollte Ihre Treppe nun gefahrenlos beleuchtet sein.

Mit etwas Geschick, Zeit und Geduld können auch Sie eine Treppenbeleuchtung ganz einfach anbringen. Sie werden sehen, dass sich die investierte Arbeit definitiv lohnen wird. Schon bald steht einer toll aussehenden Treppenbeleuchtung und einer maximalen Sicherheit nichts mehr im Wege. Dunkle Treppenstufe und mangelnde Sicherheit gehören ab jetzt der Vergangenheit an. 

Wie steuern Sie eine Treppenbeleuchtung richtig?

Eine Beleuchtung für Treppen muss richtig gesteuert werden, so viel ist klar. Eine solche Beleuchtung muss natürlich nur aktiv sein, wenn die Sicht eingeschränkt ist – wie zum Beispiel bei Dunkelheit. Dunkelheit tritt meist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden auf. Eine ganztägige Beleuchtung ist somit natürlich nicht nötig und würde sich nur unnötig auf Ihre Stromrechnung auswirken. Eine Möglichkeit die Treppenbeleuchtung zu steuern wäre natürlich, wenn Sie die Treppenbeleuchtung je nach Bedarf manuell anschalten.

Da dies nach einiger Zeit aber störend sein kann und oftmals vergessen wird, existiert eine deutlich bessere Möglichkeit. Die Treppenbeleuchtung kann durch Bewegungssensoren gesteuert werden. Die Beleuchtung geht also nur dann an, wenn Sie die Treppe nutzen. Dies ist sehr bequem und zudem sehr kostensparend. Bei Bewegungssensoren ist es zudem so, dass das Licht nach einiger Zeit, in der keine Bewegung wahrgenommen wird, sich von allein ausschaltet.

Die Treppenbeleuchtung funktioniert somit vollautomatisch und Sie müssen sich in der Regel nach der Montage um nichts Weiteres kümmern. Zusammenfassend ist es also die beste Lösung, sich für eine Beleuchtung für Treppen zu entscheiden, welche durch Bewegungssensoren gesteuert wird. Im hochmodernen Zeitalter sind Bewegungssensoren an einer Treppenbeleuchtung tatsächlich bereits seit langer Zeit Gang und Gebe.

Was sollten Sie bei einer Treppenbeleuchtung im Innenbereich beachten?

Bringen Sie eine Beleuchtung für Treppen im Innenbereich an, sollten Sie natürlich einige Dinge beachten. Damit Sie die Sicherheit auf den Treppenstufen maximieren, sollten Sie die folgenden Dinge beachten. Achten Sie stets darauf, dass das Licht Sie nicht blendet. Um dies zu vermeiden, sollte die Beleuchtung stets korrekt ausgerichtet sein. Die Beleuchtung sollte hell genug sein, um ihren Zweck zu erfüllen.

Eine Lichtstärke von 200 Lux sollte eine ausreichende Beleuchtung sicherstellen. Um unklare Kanten zu vermeiden, sollten Sie diffuses Licht unterbinden. Der Unterschied zwischen Licht und Schatten sollte deutlich sein, um die Treppe sicher betreten zu können. Bewegungssensoren würden eine optimale Treppenbeleuchtung abrunden.

Welche Besonderheiten sollten Sie bei einer Treppenbeleuchtung im Außenbereich beachten?

Im Außenbereich sollten Sie natürlich auch einige beachten, bevor Sie mit der Montage beginnen. Auch im Außenbereich sollte die Beleuchtung für Treppen keinesfalls blenden und stets richtig ausgerichtet sein. Die Helligkeit der Beleuchtung sollte selbstverständlich hell genug sein und eine Lichtstärke von etwa 200 Lux besitzen. Diffuses Licht sollte auch im Außenbereich vermieden werden.

Der Unterschied zwischen Schatten und Licht muss deutlich zu erkennen sein, damit die Treppe sicher betreten werden kann. Da die Treppenbeleuchtung im Außenbereich verschiedenen Witterungsbedingungen ausgesetzt ist, sollte die Beleuchtung diese auch Stand halten. Aus diesem Grund sollte die Treppenbeleuchtung unbedingt wasserfest und UV-beständig sein. Bewegungssensoren machen auch im Außenbereich durchaus Sinn. Manche Treppenbeleuchtungen werden jedoch auch durch einen Dämmerungsschalter und einer Uhr gesteuert.

Ist eine Treppenbeleuchtung mit Batterie empfehlenswert?

Meist wird eine Treppenbeleuchtung mit dem Stromnetz Ihres Zuhauses verbunden. Dies ist eine einfache und zudem gute Möglichkeit, das steht fest. Jedoch existieren auch Treppenbeleuchtungen, welche durch Batterien betrieben werden. An erster Stelle spart dies natürlich Stromkosten.

Doch eine batteriebetriebene Treppenbeleuchtung bringt weitere Vorteile mit sich. So stehen Sie bei einem Stromausfall beispielsweise nicht im Dunkeln da. Des Weiteren kann somit Ihr Stromnetz auch nicht überlastet werden und eine aufwendige Montage fällt weg. Solarbetriebene Treppenbeleuchtungen im Außenbereich werden zudem oft durch passende Akkus betrieben. Eine batteriebetriebene Treppenbeleuchtung stellt somit eine tolle Alternative dar und ist somit definitiv sehr empfehlenswert.

Wie wird eine Treppenbeleuchtung in der Wand installiert?

Handelt es sich bei Ihrem Wohnraum um einen Neubau, welcher sich gerade im Aufbau befindet? Ist dies der Fall, kann die Treppenbeleuchtung selbstverständlich mühelos, während der Bauphase, installiert werden. Doch auch wenn Sie die Treppenbeleuchtung nachträglich anbringen möchten, gestaltet sich dies sehr leicht. Nutzen Sie eine Treppenbeleuchtung, welche durch Batterien betrieben wird?

In diesem Fall gibt es selbstklebende, sehr schmale LEDs, welche ganz einfach angebracht werden können. Ein weiterer Vorteil dieser Beleuchtung ist, dass diese kein Stromkabel benötigen und auf eine aufwendige Montage verzichtet werden kann. Durch die selbstklebende Fläche ist die Montage dessen kinderleicht. In nur wenigen Arbeitsschritten haben Sie die Treppenbeleuchtung angebracht und Sie können sich über eine tolle Beleuchtung freuen, welche Ihnen Sicherheit schenkt.

Was sollten Sie bei einer Unterputz Treppenbeleuchtung beachten?

Bringen Sie Ihre Beleuchtung für die Treppe nachträglich an, bringen Sie diese Aufputz an. Befindet sich Ihr Wohnraum derzeit jedoch in der Bauphase, ist es eine tolle Möglichkeit, die Treppenbeleuchtung Unterputz anzubringen. Wie der Name schon sagt, wird die Treppenbeleuchtung unter dem Putz montiert.

Die Montage Unterputz vorzunehmen, bringt einige Vorteile mit sich. Damit entsprechende Buchsen, welche an das Stromnetzwerk angeschlossen werden, von Anfang an mit eingebaut werden, sollten Sie die Planung der Treppenbeleuchtung gut durchdenken. Der Einbau Unterputz sorgt dafür, dass Sie sich um die Stromversorgung der Beleuchtung keine Sorgen mehr machen müssen.

Welche Möglichkeiten einer LED 230V Treppenbeleuchtung für Schalterdosen gibt es?

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Ihre Treppenbeleuchtung aussehen kann. Treppenbeleuchtungen gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Farben. Ob rund, eckig oder oval, Ihren Vorstellungen sind meist keine Grenzen gesetzt. Ihre Treppenbeleuchtung kann auch die verschiedensten Farben besitzen. Eine besonders edel aussehende Treppenbeleuchtung ist jedoch warmweiß.

Eine warmweiße Beleuchtung schaffe ein wohliges Gefühl und verschafft Ihrem Wohnraum eine gemütliche Stimmung. Ob Ihre Treppenbeleuchtung rund, oval oder gar eckig ist, steht Ihnen frei. Auch ob Sie sich für eine direkte oder indirekte Beleuchtung entscheiden, steht Ihnen frei. Die Gefahr, dass Ihre Beleuchtung blendet, ist bei einer indirekten Beleuchtung jedoch sehr gering.

Wie baut man eine Treppenbeleuchtung in die Wand ein?

Eine Beleuchtung für die Treppe auf dem Putz Ihrer Wand anzubringen, ist ganz leicht. Hierfür nutzen Sie bestenfalls selbstklebende Leuchtmittel, welche Sie ohne viel Mühe anbringen können. Wünschen Sie sich jedoch eine Beleuchtung, welche in Ihre Wand eingebaut werden soll, ist dies nicht ganz so einfach. Einem solchen Vorhaben sollte eine möglichst genaue Planung zu Grunde liegen.

Um eine Treppenbeleuchtung in die Wand einzubauen, sind natürlich auch Arbeiten am Verteilernetz vorzunehmen. Hierbei sollten Sie stets sehr vorsichtig sein und gegebenenfalls einen Elektriker beauftragen. Sich im Vorfeld mit einem Elektriker über Ihr Vorhaben zu beraten, kann zudem auch sehr viele Vorteile mit sich bringen. Oftmals besitzt ein Elektriker verschiedene Ideen, wie die Treppenbeleuchtung ganz simpel installiert werden kann.

Was sollten Sie bei einer Treppenbeleuchtung unter den Stufen beachten?

Bringen Sie Ihre Treppenbeleuchtung unter den Stufen an, sollten Sie natürlich einige Dinge beachten. Die Leuchten sollten stets richtig ausgerichtet sein, sodass diese ausreichend Licht spenden aber nicht blenden. Das Ausrichten kann etwas Zeit kosten, ist aber sehr lohnenswert. Zudem sollten die Leuchten natürlich nicht unter den Stufen hervorragen. Achten Sie auf eine ausreichende Helligkeit.

Der Unterschied zwischen dem Licht und dem Schatten sollte klar erkennbar sein. Beachten Sie all diese Dinge, sollte einer tollen Treppenbeleuchtung nichts mehr im Wege stehen. Ihre Treppe wird optisch aufgewertet und spendet Ihnen ab sofort eine maximale Sicherheit im Dunkeln.

Fazit: Zusammenfassend ist zu sagen, dass eine Beleuchtung für die Treppe durchaus zu empfehlen ist. Eine Treppenbeleuchtung sieht nicht nur wunderbar aus und schafft ein tolles Aussehen, sondern schafft auch eine optimale Sicherheit. Gerade in der dunkleren Jahreszeit ist es oftmals sehr dunkel in den eigenen vier Wänden, sodass einige Treppenstufen aus Versehen übersehen werden. Bei einer Treppenbeleuchtung gibt es einige Dinge zu beachten.

Die Beleuchtung sollte stets korrekt ausgerichtet sein, sodass diese nicht blendet. Der Unterschied zwischen Licht und Schatten sollte einwandfrei unterschieden werden können. Diffuses Licht sollte stets vermieden werden, da dies eine besondere Gefahrenquelle darstellt. Im Außenbereich sollte eine Treppen-beleuchtung wasserfest und UV-beständig sein. Um eine Treppenbeleuchtung im Nachhinein anzubringen, eignen sich selbstklebende Leuchten hervorragend dafür. Diese Leuchten werden mit Batterien betrieben, welches sich positiv auf Ihre Stromkosten auswirkt.  Ein Bewegungssensor rundet eine perfekte Treppenbeleuchtung ab.

4.8/5 - (33 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"