Wie kann ich Rigips schleifen?

Wie kann ich Rigips schleifen?
Wie kann ich Rigips schleifen?
Schleifarbeiten im Trockenbau. Wer macht das schon gerne. Schleifarbeiten an Rigipswänden sind auch heutzutage oft noch belächelt und dementsprechend unterschätzt. Zu Unrecht. Richtig Rigips schleifen will gelernt sein, genauso wie die Wahl des richtigen Werkzeugs.

Zu unterscheiden gilt es immer ob Profis oder Laien am werken sind. Dann natürlich auch wie gross die zu bearbeitenden Rigips Flächen sind.

Rigips schleifen mit Handschleifer

Handschleifer sind daher genau genommen die Vorreiter aller nachfolgenden Schleifmaschinen. Auf diese Art und Weise grössere Flächen zu schleifen war daher eine sehr harte Knochenarbeit, die kaum jemand „freiwillig“ machen wollte. So ist es nicht weiter verwunderlich dass sich findige Köpfe daran machten mit elektrisch betriebenen Schleifern die Arbeit zu erleichtern. 

Trotz allen Erfindungen und Verbesserungen hat der Handschleifer noch immer seine Daseinsberechtigung.

Oft gibt es dagegen nur sehr wenig zu schleifen. Da ist man mit einem Handschleifer schneller wie wenn man erst ein elektrisches Hilfsmittel einrichten müsste. Für kleine Nachbesserungen gibt es also kein schnelleres Utensil.

Bei den wirklich sehr moderaten Anschaffungspreisen von Handschleifern kann daher wirklich nicht von überflüssigem Luxus gesprochen werden. Sowohl bei Hobby-Werker und Profis gehört ein Handschleifer zur Standardausrüstung für Schleifarbeiten.

Kann man Wände mit einem Exzenterschleifer machen?

Der Vorteil eines Handschleifers liegt darin, dass er sehr leicht und handlich ist.In jeder Werkzeugkiste findet sich Platz einen Handschleifer mitzuführen. Ein Griff und das Werkzeug ist dementsprechend einsatzbereit.

Für Arbeiten mit Rigips, aber auch bei Holzarbeiten ist ein Handschleifer nach wie vor ein unverzichtbares Hilfsmittel. Hingegen ist ein Handschleifer für größere Arbeiten nicht geeignet was als Nachteil zu bezeichnen ist. Elektrisch oder pneumatisch betriebene Schleifmaschinen wie etwa der Schwingschleifer oder der Exzenterschleifer können dafür in der gleichen Zeit ein X-Faches an Fläche schleifen.

Etwas bessere Handschleifer verfügen sogar über eine Vorrichtung um Schleifstaub absaugen zu können. sind dagegen Schleifarbeiten in bewohnten Objekten gemacht, empfiehlt es sich Möbel und vor allem Fernseher und andere elektronische Geräte abzudecken. Schleifstaub von Gips lässt sich darüber hinaus nur sehr mühsam entfernen. 

Wie bei allen Schleifgeräten und Maschinen ist deshalb die Wahl des Schleifpapiers über den Erfolg entscheidend. Je nach Dicke des abzutragenden Materials besteht die Möglichkeit anfänglich mit einem groben Schleifpapier zu arbeiten. Für den „Finish“ muss dann ein möglichst feines Papier gewählt werden. 

Angebot

Praxistipp: Unterkonstruktion für Rigips aus Metall richtig aufstellen

Rigips schleifen mit Schwingschleifer

Im Prinzip erledigen Schwingschleifer genauso die gleiche Arbeit wie Handschleifer. Die Leistung ist jedoch immens höher. Für den mobilen Einsatz für kleine bis mittlere Aufträge eignen sich elektrisch betriebene Schwingschleifer wohl hierzu am besten.

Leistungsstarke Schwingschleifer gibt es ebenso mit Luftdruck betrieben. Allerdings muss dann immer ein Kompressor mitgeführt werden, der doch etwas starre Luft-Schlauch kann bei der Arbeit hinderlich sein. So gesehen sind dagegen elektrische Schwingschleifer im Vorteil. Zum Verschleifen von Plattenfugen im Trockenbau sind sie daher eine gute Wahl. Mit einem elektrisch betriebenen Schwingschleifer ist der Arbeiter doch beweglicher.

Welches Schleifpapier für Spachtelmasse?

Im Trockenbau sind Plattenstösse daher immer fachgerecht zu verspachteln. Ist diese Arbeit unsachgemäss erledigt, ist es nur eine Frage der Zeit bis zum Beispiel überklebte Tapeten reissen. Ist die Wand verputzt, ist mit Rissen im Putz zudem zu rechnen. Wird lediglich Farbe aufgetragen, werden auch ebenso hier sehr bald mal Schäden auftreten. Der Verspachtelung von Plattenstössen ist hingegen grösste Aufmerksamkeit zu schenken. Dazu gehört auch das richtige verschleifen. 

Schwingschleifer sind folglich relativ einfach aufgebaut. Eine exzentrisch gelagerte Schleifplatte bewirkt hierdurch die Schwingbewegungen. Es kann mit groben Schleifpapier entsprechend viel Material abgetragen werden. Die ideale Schleifmaschine also für solche Arbeiten.

Um grosse Flächen zu schleifen gibt es dafür sichlich besser eignende Schleifmaschinen. Was man entsprechend als Nachteil ansehen könnte. Ein Schwingschleifer ist also keine Allzweck-Schleifmaschine für den professionellen Einsatz. Mit etwas Feingefühl ist jedoch durchaus ein akzeptables Schleifbild zu erarbeiten.

Durch die gute Leistung von modernen Schwingschleifern fällt natürlich hierdurch eine Menge an Schleifstaub an. Neuere Geräte verfügen hingegen alle über einen Staubsack. Dieser fängt dabei zumindest einen Grossteil des Staubes auf. Um weniger Rest-Schleifstaub nicht ertragen zu müssen, besteht jedoch die Option einen Staubsauger anzuschliessen. Der Fachhandel bietet eine Auswahl an Adaptern so dass es immer möglich ist einen Staubsauger anzubringen.

Bei der Wahl vom Schleifpapier ist indessen auf Erfahrungswerte zu vertrauen. Die Faustregel ist jedoch eindeutig. Je mehr Material abzutragen ist, je gröber darf richtigerweise das Schleifpapier sein. Die Befestigung vom Schleifpapier erfolgt jedoch nach Modell und Marke unterschiedlich. Folglich ist die Befestigung über Klammern die fix am Schwingschleifer angebracht sind oder mittels Klettverschluss gängig. 

Rigips schleifen mit Exzenterschleifer

Eine weitere „Steigerung“ in der Schleiftechnik war jedenfalls die Einführung vom  Exzenterschleifer. Im Gegensatz zu Schwingschleifern ist indessen die Schleifscheibe beim Exzenterschleifer immer rund. Schwingschleifer verfügen jedoch über eine rechteckige Schleifplatte.

Beim Exzenterschleifer ist der Schleifteller ebenfalls exzentrisch gelagert. Als „dritte Dimension“ kommt noch eine kreisende Bewegung dazu. Der Exzenterschleifer schwingt und dreht dabei den Schleifteller. Durch diese „3. Dimension“ ist es möglich pro Arbeitsgang immerhin noch effektiver Material abzutragen. Die Leistungsausbeute ist somit nochmals höher wie bei Schwingschleifern. Je nach geografischer Lage sind sie überdies auch als Rutscher bezeichnet. 

Somit ist Clever, wer schon beim spachteln sauber arbeitet. Wer sauber spachtelt muss daher weniger schleifen.

Wichtig ist auch darauf zu achten dass die Spachtelmasse richtig ausgetrocknet ist. Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann dies schließlich schon 24 Stunden dauern. Nicht ausreichend getrockneter Spachtel lässt das Schleifpapier zudem verstopfen und unbrauchbar machen.

Auch beim schleifen mit einem  Exzenterschleifer ist Feingefühl angesagt. Um die Kartonoberfläche von Rigips-Platten möglichst nicht zu beschädigen sollten die Fugen mit Schleifpapier in einer Körnung zwischen 80 und 120 vorsichtig geschliffen.

Was ist der beste Exzenterschleifer?

Durch die hohe Leistung von Exzenterschleifern hat der Anpressdruck nicht zu hoch zu sein um keine Dellen zu schleifen. Diese haben dann wiederum gespachtelt und geschliffen zu sein. Der Vorteil von Exzenterschleifern liegt in ihren Leistungen. Sie sind in der Familie der Handschleifmaschinen die effektivste Lösung. Es lassen sich hervorragende Schleifbilder ausarbeiten, vorausgesetzt man hat die entsprechende Routine.

Anfänger sind gut beraten sich langsam an die Leistungsfähigkeit heranzutasten. Ganz schnell ist es möglich, dass auch zu viel geschliffen ist.

Ein weiterer Vorteil liegt auch bei den Verwendungsmöglichkeiten von Exzenterschleifern. Mittels Klettverschluss lassen sich auch Polierschwämme, Polierwatten anbringen. Damit kann beispielsweise der Lack eines Autos auf Vordermann gebracht werden. Durch die exzentrischen Kreisbewegungen des Polierwerkzeuges entstehen kaum sichtbare Polierspuren im Lack. 

Der Nachteil liegt darin, dass es sich beim Umgang mit einem Exzenterschleifer doch um eine kraftaufwendige Handarbeit handelt. Anfänger beklagen sich schnell mal über Schmerzen in den Handgelenken. Der körperliche Abstand zur Schleifmaschine ist ebenfalls klein wie auch bei allen anderen Handschleifmaschinen.

Gegen den Schleifstaub kann an sich bedingt durch einen Staubauffangsack schützen. Eine bessere Wirkung bringt ein externer Staubsauger. Allerdings kann der Schlauch des Staubsaugers bei der Arbeitsausführung hinderlich sein.

Gespachtelte Gipskarton Übergänge schleifen mit Langhalsschleifer

Eine Schutzbrille und ein zusätzlicher Atemschutz sind eine weitere Option seine Gesundheit nicht herauszufordern. Damit noch nicht genug. Die Forschung und Entwicklung ist ein nie endender Prozess. So wurde hauptsächlich für Profi-Anwender der Langhalsschleifer, auch Giraffe bezeichnet erfunden.

Dieses Werkzeug kann ohne Übertreibung als „Ferrari“ unter den mobilen Schleifmaschinen betrachtet werden. Die Vorteile überwiegen den Nachteil des relativ hohen Anschaffungspreises.

Preis und Nutzen muss natürlich in ein vernünftiges Verhältnis gesetzt werden. Für eine einmalige kleine Arbeit rechnet sich diese Investition nicht. Wer sich sein Häuschen renovieren möchte oder umbaut kann sich einen Langhalsschleifer in einem Baumarkt gegen vergleichsweise wenig Unkosten ausleihen. 

Profis werden wohl kaum auf eine  Langhalsschleifer verzichten wollen. Schon bei gelegentlichen sinnvollen Einsätzen kann sich eine Giraffe relativ schnell bezahlt machen. Schon alleine die Idee ist genial. Im Laufe der Zeit wurden Langhalsschleifer laufend verbessert und perfektioniert.

Der Markt bietet zwischenzeitlich eine grosse Auswahl an Langhalsschleifern. Da es sich bei Langhalsschleifern doch eher um Geräte für den professionellen Einsatz handelt sind andere Kaufkriterien anzuwenden wie für „Bastler-Werkzeuge“. 

Entscheidend ist sicherlich die mögliche Arbeitshöhe. So kann bei Topmodellen das Führungsrohr bis auf 2 Meter ausgefahren werden. Dies erlaubt die Bearbeitung von normalen Deckenhöhen problemlos.

Welches Schleifpapier für Wand abschleifen?

Gute Langhalsschleifer verfügen über einen Direktantrieb des Schleiftellers. Reparaturanfällige Getriebe entfallen. Es entsteht auch keine Leistungseinbusse. Die Motorenleistung liegt bei den Top-Modellen um die 700 Watt. Durch den Dauereinsatz sind ergonomische Führungshilfen (Griffe) sicherlich ein entscheidender Vorteil. Idealerweise entscheidet man sich für eine Kombi-Variante bei der Langhalsschleifer und Staubsauger aufeinander abgestimmt sind.

Sie verfügen über einen ausreichend langen Schlauch. Wird der Langhalsschleifer eingeschaltet, startet gleichzeitig der Staubsauger der auf Rädern mit einem Stellungswechsel mitgezogen wird. Für ganz grosse Baustellen hat zum Beispiel eine Firma ein Nonplusultra Modell auf den Markt gebracht, dass alles bis dahin gewesene in den Schatten stellt.

Dieser mobile Arbeitsplatz, bestehend aus einem soliden Stahlrahmen kann den Staubsauger aufnehmen und besteht aus einer Rolleinheit von guten 30 Kilos.

Es können unterschiedliche Langhalsschleifer des gleichen Herstellers montiert werden. Über ein ausgeklügeltes System von Gelenken kann der Langhalsschleifer ohne Kraftaufwand bis zu einer Arbeitshöhe von 3.20 Metern arbeiten. Selbstverständlich kann die ganze Konstruktion gebremst werden. 

Für ein solches Hilfsmittel zum Rigips schleifen muss allerdings schon etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden. Auch solche Top-Modelle „kochen nur mit Wasser“. Sie können eigentlich nichts, was vergleichbare „billige“ Modelle nicht auch bewerkstelligen.

Welches Schleifgerät ist am besten?

Der Vorteil liegt ganz klar darin, dass mit wenig manuellem Kraftaufwand sehr schnell und doch sehr exakt gearbeitet werden kann. Alle Langhalsschleifer dienen dem Zweck auch in höheren Regionen arbeiten zu können ohne dauernd auf eine Leiter angewiesen zu sein. Natürlich entfällt auch das Bücken bei Arbeiten in Bodennähe. Das bringt Zeit-und-Kosteneinsparung um im Wettbewerb bestehen zu können.

In Bezug auf die Schleifpapiere unterliegen auch Langhalsschleifer den gleichen Gesetzen wie alle Schleifmaschinen. Bei Plattenfugen sollte mit einer Körnung nicht gröber wie 80 gearbeitet werden um die Rigipsplatten nach Möglichkeit nicht zu verletzen.

Je höher die Bezeichnung des Schleifpapiers je feiner kann damit geschliffen werden. Mit der Markteinführung von Langhalsschleifern wurde eine neue Generation der Schleiftechnik in Betrieb genommen. Trockenbauer rund um den Globus sind begeistert über die Erleichterung beim Rigips schleifen.

4.8/5 - (26 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"